Für die kommenden Generationen: Umweltverantwortung
Der Schutz von Natur und Umwelt ist auch für die myToys.de GmbH integraler Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmensführung. Unsere Geschäftspartner sind angehalten, die jeweils geltenden Umweltnormen einzuhalten und kontinuierlich an der Vermeidung und Verminderung von Umweltbelastungen zu arbeiten, um eine umwelt- und sozialverträgliche Produktion zu fördern und zu etablieren. Aber auch an unseren Bürostandorten, in unseren Filialen und unserem Lager arbeiten wir jeden Tag daran, umweltschädliche Auswirkungen kontinuierlich zu minimieren.
CO₂ - Reduktion
Die Otto Group möchte entschlossen gegen den Klimawandel handeln und hat deshalb eine Klimastrategie entwickelt, die das Ziel verfolgt, die bereinigten CO₂-Emissionen der Konzernunternehmen bis 2020 gegenüber dem Basisjahr 2006 um 50 % zu senken.
Dazu hat die myToys.de GmbH verschiedene Maßnahmen erarbeitetet, um die Emissionen in den verschiedenen Geschäftsbereichen zu reduzieren.
-
Unsere Standorte
Die Klimastrategie der Otto Group ist ein wichtiger Baustein zur Verringerung der CO₂-Emissionen. Hier prüfen wir, wie wir durch eine wesentliche Steigerung der Energieeffizienz unseren Stromverbrauch und die CO₂-Emissionen weiter verringern können. So rüsten wir beispielsweise unsere Filialen auf umweltfreundlichere LEDs um.
Daneben tragen wir durch den Zukauf von hochwertigem, mit dem „Grüner Strom“-Label zertifizierten Ökostrom für unsere Filialen, unser Lager und den Berliner Bürostandort täglich dazu bei, die CO₂-Emissionen zu reduzieren. Momentan beträgt der Ökostromanteil der myToys.de GmbH 40%. Ziel ist es, bis 2025 einen Ökostromanteil von 100% zu erreichen. -
Mobilität unserer Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter sind durch unsere Reiserichtlinien dazu angehalten, Flüge möglichst zu vermeiden und bei Inlandsreisen die Bahn zu verwenden. Da Dienstreisen leider aber nicht immer vermeidbar sind, haben wir uns dazu entschieden, den durch unsere Dienstreisen entstandenen CO₂-Ausstoß in der Kooperation mit der gemeinnützigen Klimaschutzorganisation "atmosfair gGmbH" zu kompensieren. atmosfair entwickelt und betreibt dazu CO₂-sparende Klimaschutzprojekte, sowie Projekte zur Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern. Unsere Kompensationen fließen z.B. in Projekte zur Stromerzeugung aus Ernteresten in Indien oder in die Herstellung effizienter Brennholzkocher in Nigeria.
-
Transport von Handelswaren
Eine gute und vorausschauende Planung bei der Beschaffung unserer Waren aus den Produktionsländern ermöglicht es uns, fast vollständig auf CO₂-intensive Luftfrachttransporte zu verzichten. Bei Lieferverzögerungen greifen wir möglichst auf den Schienentransport als umweltfreundliche Option zurück. Sobald unsere Waren im Hafen von Rotterdam ankommen, werden diese ebenfalls über die umweltfreundlichere Alternative per Schiff über den Rhein zu uns ins Lager transportiert.
Paketversand
Zusätzlich arbeiten wir bei dem Versand unserer Pakete konstant an den logistischen Prozessen, so dass die Transportauslastung der Lieferfahrzeuge und die Fahrtenrouten immer wieder optimiert werden. Um unseren transportbedingten ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, setzen wir auf einen verstärkten Einsatz von E-Mobilität. Mit der Strategie „Urban Blue“ verfolgt unser Versandpartner Hermes – ebenfalls Mitglied der Otto Group – das Ziel, die Sendungen in den Innenstadtbereichen der 80 größten Städte Deutschlands bis zum Jahr 2025 emissionsfrei zuzustellen. Nach einer Pilotphase erfolgte Anfang 2019 der operative Start des Projekts: Daimler übergab die ersten 20 Elektrofahrzeuge an Hermes Germany. Innerhalb der kommenden Jahre sind 1.500 Elektrotransporter in ganz Deutschland geplant.
Kataloge und Papier
Einmal im Jahr erscheint der große myToys-Hauptkatalog, hinzu kommen viele weitere Druck-Erzeugnisse, wie zum Beispiel Flyer oder Broschüren. Hierfür setzen wir bereits mehr als ca. 45 % an FSC®-zertifiziertem Papier ein, der Hauptkatalog wird dabei zu 50% auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt.
-
Büropapier der Mitarbeiter
Da machen wir auch bei unserer täglichen Arbeit keine Ausnahme: Bereits 82% unseres Druck- und Kopierpapiers sind Recyclingpapier, die restlichen Büropapiere sind aber ebenfalls FSC®-zertifiziert.
Verpackungen und Versandkartons
Auch beim Thema Verpackung setzen wir auf Nachhaltigkeit, denn für uns als DER führende Online-Händler für Family-Shopping spielt die Verpackung mit jährlich mehr als 7,5 Mio Sendungen eine wichtige Rolle: Stabil sollen sie sein, aber auch aus umweltschonenden Materialien bestehen, deshalb verwenden wir für unsere Kartons ausschließlich Materialien, die FSC®-zertifiziert sind.
-
Welche FSC®-Produkte verwenden wir?
Bei unseren Versandkartons verwenden wir zu 29% Produkte, die die Kennzeichnung FSC®-Recycling tragen und somit ausschließlich Recyclingmaterial beinhalten. Die restlichen 71% sind FSC®-Mix zertifiziert. Bei deren Produktion werden sowohl Materialien aus FSC®-zertifizierten Wäldern und/oder Recyclingmaterial verwendet, als auch solche aus kontrollierten Quellen. Der Anteil an recyceltem oder FSC®-zertifiziertem Material beträgt dabei mindestens 70%.
-
Unsere Versandtüte
Unsere Versandtüten sind mit dem Siegel „Der Blaue Engel“ zertifiziert und somit umweltverträglicher, gebrauchstauglicher und gesundheitsschonender als vergleichbare Tüten. Zusätzlich setzen wir zu 80% auf recycelten Kunststoff, womit nicht nur die Ressource Erdöl geschont und Müllberge verkleinert werden, sondern auch der recycelte Kunststoff in einem Kreislauf gehalten wird und nicht mehr in die Meere gelangt.
-
Einwegtüten
In den 17 myToys Filialen verzichten wir schon seit 2015 auf kostenlose Einwegtüten aus Plastik und hoffen durch den Verkauf von wiederverwendbaren Mehrwegtaschen dabei zu helfen, den Jahresverbrauch an Plastik-Einwegtüten deutlich zu reduzieren.
Versand mit ökologischer Verantwortung
Als führendes Logistikunternehmen in Europa übernimmt Hermes ökologische Verantwortung für ihr Wirtschaften und tritt engagiert für den Klima- und Umweltschutz ein. Weitere Informationen finden Sie unter www.hermes-we-do.com
Was steckt hinter FSC®?
Die Abkürzung FSC® steht für Forest Stewardship Council®. Das Label des FSC® weist nach, dass das verwendete Holz nur aus Wäldern stammt, die vorbildlich nach strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards bewirtschaftet werden. Das dient gleichzeitig dem Erhalt der Artenvielfalt und bedeutet, dass hier kein Raubbau begangen wird.
FSC-Recycling
Das Recycling-Kennzeichen steht für Produkte, die ausschließlich Recyclingmaterial beinhalten.
FSC 100%
Das 100%-Kennzeichen steht für Produkte, die 100% Material aus FSC-zertifizierten Wäldern enthalten. Dieses Kennzeichen kommt aus produktionstechnischen Gründen bei Papier-, Pappe-, Karton- und Holzwerkstoffen sehr selten vor.
FSC-Mix
Bei der Produktion wurden sowohl Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern und/oder Recyclingmaterial als auch Material aus kontrollierten Quellen verwendet. FSC-zertifiziertes oder Post-Consumer-Recycling Material wird dabei entweder zu mindestens 70% eingesetzt oder es wird eine mindestens äquivalente Menge im Produktionsprozess verwendet, um die gekennzeichneten Waren herzustellen.