Unsere Summer Deals: 25% Rabatt auf Schuhe für Damen & Herren!
Jetzt 25% auf tolle Summer Deals sparen!

Taschen

(68.984 Artikel)
Umhängetaschen
Handtaschen
schwarz
braun
beige
grau
weiß
gelb
orange
rot
rosa
pink
lila
blau
türkis
grün
mehrfarbig
gold
silber
bronze
farblos
holzfarben
  • Jolana & Fenena
  • Sale
  • Connex Softside 4-Rollen-Trolley 72 cm L erw. TrolleysConnex Softside 4-Rollen-Trolley 72 cm L erw. Trolleys 2
    • -27%
    VictorinoxConnex Softside 4-Rollen-Trolley 72 cm L erw. Trolleys
    399,00 €(UVP)292,09 €
  • ambellis

    Taschen-Ratgeber: Die vielfältige Welt entdecken

    Ob als praktisches Extra im Alltag oder i-Tüpfelchen eines stilvollen Outfits: Taschen punkten als Lieblingsaccessoires. Sie begleiten uns ins Büro, transportieren unser Gepäck in den Urlaubsort, halten das Proviant für die Wanderung bereit und machen auf der nächsten Party von sich reden. Ihre Vielseitigkeit ist schon Grund genug, die einzelnen von praktischen Rucksäcken bis hin zu eleganten Abendtaschen reichenden Modelle genau unter die Lupe zu nehmen, aber längst nicht alles, was es zu entdecken gibt. Unser Ratgeber stellt dir Wissenswertes rund um das Thema Taschen zusammen und unterstützt deine Kaufentscheidung mit praktischen Tipps.

    Inhaltsverzeichnis

    1. Die verschiedenen Taschen-Modelle

    Geht man davon aus, dass der kleinste gemeinsame Nenner aller Taschen ist, dass sie dem Transport verschiedenster Dinge dienen, wird schnell klar, warum sie eine derart große Bandbreite bieten. Geräumige Reisetaschen gehören ebenso zur Kategorie  wie lässige Umhänge- oder glänzende Abendtaschen. Unterschieden werden die einzelnen Modelle vor allem hinsichtlich ihrer Größe, ihres Verwendungszwecks und ihres Trageanlasses.

    Zu den wichtigsten Taschen-Varianten zählen:

    Handtasche: Die Handtasche gilt als Klassiker der Taschenwelt. Ob schick oder leger, trendstark oder zurückhaltend, kompakt oder geräumig: Je nach Ausführung meistert dieses Modell nahezu jeden Anlass und ist dank seiner kurzen Henkel stets griffbereit. Wer es klassisch liebt, setzt auf länglich geformte Baguette- oder halbmondförmige Moontaschen. Besonders angesagt wird es mit übergroßen, aufregend kolorierten und mit Kettendetails verzierten Modellen. Und wirklich niemals aus der Mode kommen markante Logo-Varianten wie sie zum Beispiel Michael Kors vertreibt.

    Clutch: Clutches überzeugen als elegante Abendtaschen. Ihr Name leitet sich vom englischen to clutch – umklammern ab und bezieht sich darauf, dass diese besonders stilvollen kleinen Extras direkt in der Hand getragen werden. Für ein Plus an Bewegungsfreiheit verfügen die meisten Kreationen über innen angebrachte, feingliedrige Ketten, die über der Schulter getragen werden können.

    Shopper: Der Shopper trägt seine Zielgruppe bereits im Namen. Wörtlich als Käufer:in übersetzt, bietet diese meist ausgesprochen geräumige und in der Regel verschlusslose Tasche jede Menge Platz für Einkäufe und Co. Ihre praktischen Tragehenkel lassen sich in der Regel locker über die Schulter legen oder in der Hand halten.

    Umhänge- und Schultertasche: Umhänge- und Schultertaschen unterscheiden sich durch die Länge ihrer Riemen. Während Umhängetaschen auch quer über den Körper als sogenannte Crossover-Bags getragen werden können, lassen sich die Gurte oder Henkel der Schultertasche einseitig über der Schulter platzieren. Zu den beliebtesten Vertretern dieser Taschen zählen die beutelartige Hobo-Tasche und die auf Deutsch als Kuriertasche bezeichnete Messenger Bag.

    Businesstasche: Businesstaschen setzen auf Funktionalität und eine seriöse Optik. Auf dem Weg ins Büro bieten sie nicht nur Unterlagen, Stiften und dem Smartphone, sondern häufig auch einem Laptop Platz. In einem separaten, gepolsterten Fach ist er sicher untergebracht.

    Gürteltasche: Gürteltaschen, Bauchtaschen, Hip-Bags oder Bum-Bags – die Vielzahl verschiedener Namen zeugt von der großen Beliebtheit dieser kleinen Tasche. Um die Hüfte oder auch quer über den Oberkörper getragen, sind sie für Portemonnaies, Papiere, Schlüssel oder das Telefon ein sicherer Aufbewahrungsort nah am Körper.

    Reisetasche: Steht ein Städtetrip oder ein mehrwöchiger Urlaub auf dem Programm? Reisetaschen sind in beiden Fällen mit von der Partie. Sie sind in unzähligen Formaten erhältlich und je nach Größe mit praktischen Extras ausgestattet. Gepolsterte Schultergurte oder auch Rollen erleichtern den Transport. Unterteilte Innenfächer sorgen beim Packen für Übersichtlichkeit.

    Rucksack: Ein Rucksack zeichnet sich dadurch aus, dass er mit zwei Schultergurten versehen ist. Durch sie verteilt er das zu tragende Gewicht besonders gleichmäßig und damit rückenschonend. Vor allem im Freizeitbereich erfreut sich dieses Taschenmodell großer Beliebtheit. Sportliche Designs begeistern häufig mit Extras wie Board- oder Helmhalterungen und integrierten Regenabdeckungen. Zusätzliche Brust- und Hüftgurte sorgen für ein Plus an Komfort beim Tragen. Zu den wohl bekanntesten Marken dieses Segments zählen Fjällräven, Deuter und EASTPAK.

    Sporttasche: Sporttaschen überzeugen mit funktionalen Details. Häufig weisen sie separate Schuh- und Nassfächer auf. Trainingsoutfits und feuchte Handtücher lassen sich so unkompliziert getrennt voneinander unterbringen. Praktischer Tipp: Falls du in einem Fitnessstudio trainierst, achte darauf, dass die Sporttasche deiner Wahl ausreichend Platz im Spind findet.

    Typisch weiblich, typisch männlich? Unzählige Modelle wie beispielsweise sportliche Rucksäcke und legere Umhängetaschen überzeugen als Unisex-Designs. Auch Business- oder Laptoptaschen von Marken wie GUESS werden von Männern und Frauen gleichermaßen genutzt. Ob sich auch die klassischen Handtaschen irgendwann fest in der Männerwelt etablieren, bleibt abzuwarten.

    2. Das Material

    Textil, Leder, Bast oder Kunststoff – auch in Bezug auf das Material bleiben Taschen dem Motto der Vielfalt treu. Du kannst sowohl synthetische als auch natürliche Qualitäten erwerben und die Tasche deiner Wahl optimal auf deinen persönlichen Stil abstimmen. Samt und Seide sorgen für eine besonders edle Optik. Canvas überzeugt mit robusten Eigenschaften und auch Lederimitat ist sehr strapazierfähig. Wer eine Tasche erstehen möchte, die mit jedem Tag an Charme gewinnt, ist mit Leder gut beraten. Kalbs- und Ziegenleder zählen zu den elegantesten Varianten dieses Materials. Rindsleder ist die robusteste Option.

    Stimme nicht nur die Taschenart, sondern auch das Material auf den Anlass ab. Eine Bast- oder Makrameetasche beispielsweise kann schon im Vorfeld Lust auf einen sommerlichen Ausflug an den Strand, eine lederne Reisetasche das Fernweh wecken. Auch kleine Details erzielen mitunter eine große Wirkung. Eine schillernde Paillettenapplikation kann einer Clutch eine raffinierte Note verleihen, ein Nietenbesatz für eine rockige Optik sorgen.

    3. Tipps für den Taschenkauf

    Bei der Auswahl deiner neuen Taschen solltest du vor allem folgenden Punkten Beachtung schenken:

    Eigener Stil: Unterstreiche mit einer Tasche deinen persönlichen Stil. Das Design sollte deine Garderobe in puncto Material, Farbe und Muster möglichst harmonisch ergänzen. Auch bewusste Brüche und Kontraste sind selbstverständlich erlaubt.

    Anlass: Berücksichtige den Anlass beziehungsweise Verwendungszweck. Elegante Handtaschen sind schick, im Alltag erweist sich eine Schultertasche aber mitunter als praktischer. Vor allem das Format solltest du im Blick behalten, wenn du auf der Suche nach einer neuen Tasche bist. Möchtest du ausreichend Platz für bestimmte Dokumente, Bücher oder deinen Laptop haben, ist es ratsam, sich im Vorfeld das benötigte Mindestmaß zu notieren. Auch Innenfächer für Smartphones, Tablets oder ähnliches sind nur dann tolle Extras, wenn deine jeweiligen Ausführungen auch wirklich Platz darin finden.

    Tipp: Generell lässt sich festhalten, dass kleine Taschen eleganter wirken, große legerer. Nutze diesen Effekt. Du kannst außerdem mit den verschiedenen Taschengrößen spielen, um deine persönlichen Körperproportionen bestmöglich in Szene zu setzen.

    Verschluss- und Ordnungsmöglichkeiten:

    Möchtest du schnell an den Inhalt deiner Tasche gelangen können oder alles möglichst sicher verstaut wissen?
    Überlege dir, ob du ein offenes Modell, eine Variante mit Reißverschluss oder Steckschnallen bevorzugst. Auch separate Innenfächer können einen gewissen Schutz vor unbefugtem Zugriff bieten. Zusätzlich sorgen sie für Ordnung und Übersichtlichkeit im Tascheninneren.

    4. Pflege und Lagerung von Taschen

    Damit du lange Freude an der Tasche deiner Wahl hast, solltest du ein wenig Zeit in ihre Pflege investieren.

    Ein Modell aus Leder sollte etwa alle sechs bis acht Wochen imprägniert werden. So ist es sowohl vor Nässe als auch vor Schmutz geschützt. Verunreinigungen kannst du mit destilliertem Wasser oder einem speziellen Reinigungsmittel behandeln. Flecken in Raulederdesigns lassen sich in der Regel mit einer speziellen Bürste entfernen. Lederimitat ist weniger anspruchsvoll. Du kannst es einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Viele textile Taschen können sogar in der Maschine gewaschen werden.

    Ist deine Tasche einmal nicht im Einsatz, ist es ratsam, sie locker mit Papier auszustopfen. So bleibt das Design bestmöglich in Form. Außerdem eignen sich spezielle Staubbeutel ideal zur Aufbewahrung der verschiedenen Taschenmodelle. Sie sind luftdurchlässig, sodass sich keine Feuchtigkeit in ihrem Inneren sammeln kann. Zusätzlich schützen sie ihren Inhalt vor Staub und zu viel Sonne. So bleiben die Farben lange frisch und ausdrucksstark.