Shopping Days: 40% auf Schuhe für Damen und Herren
40% auf Schuhe für Damen und Herren

Sportschuhe für Damen

(2.050 Artikel)
10
11
12
13
14
15
20
20,5
21
21,5
22
22,5
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
35,5
36
36,5
37
37,5
38
38,5
39
39,5
40
40,5
41
41,5
42
42,5
43
43,5
44
44,5
45
45,5
46
46,5
47
47,5
48
48,5
49
49,5
50
51
60
schwarz
braun
beige
grau
weiß
gelb
orange
rot
rosa
pink
lila
blau
türkis
grün
mehrfarbig
gold
silber
bronze
farblos
Ausgewählte Filter:
Damen
Alle Filter aufheben
  • Jolana & Fenena
  • Sale
  • ambellis

    Sportschuhe – für einen aktiven Lebensstil

    Nicht nur für ihre Funktionalität, sondern auch für ihre schicken Designs werden Sportschuhe für Damen heute geschätzt. Für einen aktiven Lebensstil, sei es beim Sport oder auch einfach im Alltag, sind die bequemen Schuhe die erste Wahl. Während die Sneakers vor allem den modischen Aspekt durch Farbvielfalt oder interessante Details in den Vordergrund stellen, zeichnen sich klassische Damen Sportschuhe durch hochwertige Materialien, besondere Technologien und die optimale Unterstützung der Füße bei verschiedenen Aktivitäten aus. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über Turnschuhe, die verschiedenen Ausführungen sowie die Top-Marken, die hochwertige Qualität und ein ansprechendes Äußeres miteinander verbinden.

    Wo kommen Sportschuhe zum Einsatz?

    Nicht nur bei den professionellen Sportlern, sondern auch bei Hobbysportlern oder im Alltag werden Sport- und Laufschuhe heute gerne genutzt. Bereits im Kindergarten oder der Schule sind sie häufig notwendig, um in der Sporthalle an Aktivitäten teilnehmen zu können. Egal, welchen modischen Stil Sie also bevorzugen, ein gutes Paar Damen Sportschuhe bereichert jede Garderobe. Neben speziellen Modellen für unterschiedliche Sportarten, sind vor allem Laufschuhe auch im Alltag zum Gehen, zum Toben mit Kindern, für Ausflüge und vieles mehr sehr beliebt. Ihre leichten Materialien sowie die flexiblen Sohlen schenken hohen Komfort und sind vor allem bequem. Durch die Verbindung Sport und Schuhen kann man sagen, dass sie ideal für einen aktiven Lebensstil sind, sei es in der Stadt, im Fitnessstudio, der Turnhalle, in der Natur oder wo auch immer bequemes Schuhwerk gefragt ist.

    Welche Arten von Sportschuhen gibt es?

    Dank der Spezialisierung vieler Marken und immer neuer Idee, gibt es heute eine Vielzahl verschiedener Varianten von Turnschuhen. Nachfolgend werden die beliebtesten und am häufigsten gebrauchten Arten im Detail vorgestellt. Die Laufschuhe bilden eine große Kategorie mit vielen weiteren Unterteilungen. Dies beginnt bereits damit, ob auf dem Laufband bzw. in der Halle oder im Freien gejoggt wird. Je nach Untergrund benötigen die Füße unterschiedliche Sohlen und Stützen, um die Gelenke zu schonen. Meist zeichnen sich die Laufschuhe aber durch ihre hohe Atmungsaktivität und die sehr flexiblen Sohlen aus. Besonders leichte Materialien helfen, ein optimales Fußklima zu erzeugen. Gleichzeitig ermüden die Beine nicht so schnell. Andere Details sind zum Beispiel auch reflektierende Streifen oder andere Sicherheitsaspekte, die für das Joggen in der City nützlich sind.

    Fitnessschuhe

    Häufig gibt es bereits Überschneidungen zu der Kategorie Fitnessschuhe. Diese sind fast immer für die Benutzung in Innenräumen, also in Turnhallen oder natürlich im Fitnessstudio gedacht. Beim Cardio-Training oder beim Trainieren an Geräten, ebenso wie für Nordic Walking kann dabei stets ein passendes Modell ausgewählt werden. Die meisten Marken haben aber auch ganz allgemeine Fitnessschuhe, die viele Aktivitäten mitmachen. Die flexible Gummisohle, robuste Materialien sowie leichte Stützfunktionen oder Polster sind dabei verbindende Merkmale. Ob Sie die Sportschuhe für Damen und Herren dann beim Spazierengehen, zum gelegentlichen Trainieren oder einfach zum Einkaufen im Alltag tragen, bleibt Ihnen selbst überlassen. Wer gerade erst mit dem Fitnessprogramm beginnt oder noch keine Lieblingssportart gefunden hat, ist mit diesen vielseitigen Fitnessschuhen gut beraten.

    Hallenschuhe

    Die Hallenschuhe sind bereits aus dem Kindesalter bekannt. Sie haben meist eine sehr helle Sohle, so dass es keinen dunklen Abrieb und Streifen auf dem Hallenboden gibt. Für viele andere Sportarten von Hallenfußball bis Badminton, Volleyball oder Squash gibt es noch anderes Spezialschuhwerk. Da Asphalt, Gras und anderer Untergrund draußen andere Anforderungen an die Füße und somit die Stützfunktionen der Sportschuhe stellt, sollten Hallenschuhe auch nur in Innenräumen verwendet werden.

    Fußballschuhe

    Wie bereits erwähnt, gibt es für den Hallenfußball ebenfalls die perfekt abgestimmten Sportschuhe. Für das Spiel auf Asche oder dem Rasen sind dann wiederum andere Fußballschuhe erforderlich. Die Varianten mit Stollen für besseren Halt sind dabei nicht nur Fußballfans bekannt. Wer im Verein oder auch nur mit Freunden gerne spielt, sollte in ein gutes Paar Sportschuhe oder eben auch mehrere Paare für verschiedene Situationen investieren. Dies reduziert auch das Risiko für Verletzungen beim Sport wie das Überdehnen, das Umknicken oder die falsche Belastung der Fußgelenke.

    Badeschuhe

    Gerade für den Urlaub werden Badeschuhe immer beliebter. Beim Schwimmen im Meer helfen sie, Verletzungen durch Müll, scharfe Steine, Meerestiere und mehr zu reduzieren. Aber auch an Land schützen sie vor Scherben und vielem mehr, das barfuß zur Gefahr werden kann. Am Schwimmbecken, sei es der Pool, das Freibad oder das Schwimmbecken, können sie besseren Halt geben. Gerade nasse Fliesen sind oft sehr rutschig und können zu Verletzungen führen. Bereits für kleine Kinder gibt es daher Badeschuhe oder für die ganz Kleinen sogar Badesocken. Unter dem Aspekt Sport Schuhe finden Hobbytaucher natürlich auch Lösungen oder die passenden Schuhe für den Taucheranzug oder Neopren- und Surfkleidung.

    Was sind die Topmarken bei Sportschuhen?

    Einige Marken konzentrieren sich auf bestimmte Sportarten, doch die meisten weltweit renommierten Labels bieten eine Vielzahl an Turnschuhen für unterschiedliche Aktivitäten an. Hinzu kommen noch die Lifestyle-Modelle mit trendbewussten Sneakers. Seit dem Ende der 1980er Jahre ist NIKE der weltweit führende Anbieter für Sportartikel. Benannt nach der griechischen Siegesgöttin haben die Schuhe auch schon zahllose Profisportler in verschiedenen Disziplinen zur Goldmedaille geführt. Als Blue Ribbon Sports wurde das amerikanische Unternehmen 1964 gegründet, bevor 1971 der Name NIKE verwendet worden ist. Schuhe, Bekleidung, Accessoires oder auch Fitness-Tracker sowie Apps gehören zum Sortiment. Der Sporttrainer Bill Bowerman gründete das Unternehmen. Der kommerzielle Erfolg gelang durch die Ausstattung erfolgreicher Sportler. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München trug unter anderem der Läufer Steve Prefontaine die Laufschuhe. So gewann NIKE auch in Europa an Bekanntheit und konnte langsam expandieren. Andere prominente Beispiele sind der Basketballer Michael Jordan. Bis heute ist Air Jordan mit zahlreichen bekannten Schuhmodellen sehr erfolgreich und kommt immer wieder in Mode. Von Eishockey über den Golfer Tiger Woods sowie den Profi-Radrennfahrer Lance Armstrong hat die US-Marke viele aufsteigende Stars von Beginn an unterstützt.

    adidas

    Aber auch in Deutschland gibt es einige erfolgreiche Marken, vorne an steht dabei adidas bzw. damit auch Reebok, die zu der adidas Group gehören. Die Aktiengesellschaft aus Herzogenaurach ist die weltweite Nummer 2 nach NIKE. Die Gebrüder Dassler begannen in den 1920er Jahren Turnschuhe zu fertigen. Bereits zu Beginn zählt dabei die individuelle Abstimmung auf die Füße des jeweiligen Sportlers. Trotz verschiedener Differenzen und einer bewegten Geschichte, bleiben die Schuhe der unterschiedlichen Brüder auf Erfolgskurs. Goldmedaillensieger und Profis tragen die Schuhe, bevor es auch geschäftlich zur Trennung der Brüder kommt. Adolf Dassler, genannt Adi, gründet 1949 die Adidas AG. Das Erkennungszeichen werden die drei Streifen, die oft kopiert werden.

    PUMA

    Sein Bruder Rudolf Dassler gründet 1948 die Firma PUMA. Lange Zeit blieben beide starke Konkurrenten und haben Laufschuhe, Turnschuhe und auch Mode in denselben Kategorien angeboten. Einige nennenswerte Entwicklungen sind die Fußballschuhe mit Schraubstollen, an denen viele Fußballexperten beteiligt gewesen sind. Auch die Vulkanisations-Produktionstechnik hilft, immer bessere Schuhe, vor allem für Fußballer, herzustellen. Im Jahr 1968 gibt es den PUMA King, den ersten Sportschuh mit Klettverschluss. Neben neuen Sohlen, Dämpfungssystemen und neuen Kollaborationen, zum Beispiel als Ausstatter der NFL oder eine modische Zusammenarbeit mit Jil Sander, bleibt PUMA trotz verschiedener Krisen immer kreativ.

    Rebook

    Ursprünglich aus den USA stammt die Marke Rebook, die seit 2006 aber eine Tochter der adidas AG ist. Vor allem bei Eishockeyausrüstung ist es einer der weltweiten Marktführer, doch auch Fitness- und Laufschuhe gehören zur Produktpalette. Während der Aerobic-Fitnesswelle in den 1980ern wurde der Reebok Freestyle zu einem Kultschuh, später begeisterte die Pump-Serie durch die Möglichkeit, mit Hilfe von aufblasbaren Luftpolstern die Passform individuell einzustellen.

    new balance

    In Boston beginnt die Geschichte von new balance. Schon 1906 wird das Unternehmen gegründet, doch standen zunächst orthopädische Schuheinlagen im Fokus. Erst einige Jahrzehnte später wurde erstmals ein Laufschuh entwickelt. Dieser hatte als weltweit erster eine wellenförmige Sohle und wurde in verschiedenen Weiten hergestellt. Er wurde vor allem durch College-Teams und das YMCA-Programm sehr populär. Der Boston Marathon 1972 sollte zum Wendepunkt für die Marke werden. Es wurde ein Marketing-Event für die Sportschuhe von NB und wenig später wurde die Umgebung der Stadt zur Geburtsstätte eines Lauf-Booms, der bis weit in die 1970er Jahre anhalten sollte. Vom Indoor-Cycling bis zum Walking, dem Trainieren im Studio oder dem Laufen im Freien hält New Balance heute Schuhmodelle für viele Aktivitäten bereit. Das große N auf der Seite ist das Erkennungszeichen.

    Under Armour

    Von der Bekleidung für Kampfsportler bis hin zu Freizeitschuhen bietet Under Armour eine breite Auswahl an Sportaccessoires. Die Marke aus Baltimore hat vor allem mit Polsterungen und Funktionswäsche für Sportarten wie Baseball, American Football, Eishockey oder Lacrosse weltweit an Popularität gewonnen. Seit einigen Jahren gibt es auch Stollenschuhe, Turnschuhe sowie andere Sportschuhe für Damen und Herren. Auch einige deutsche Bundesligisten wurden bereits von der US-Marke ausgestattet.

    Egal, ob zum klassischen Laufen, Trainieren oder einfach für den Alltag, ein gutes Paar Sportschuhe begleitet Sie bei vielen Aktivitäten. Neben speziellen Varianten, die es auch für Hobbysportler in Profi-Qualität gibt, begeistern vor allem Laufschuhe. Die Auswahl an Farben, Designs und mehr kann auf den individuellen Modestil abgestimmt werden. Trotzdem werden auch stets Funktion, Stützung des Fußes sowie Komfort groß geschrieben. So finden auch Sie Ihr perfektes Paar Sportschuhe!

    weniger