Sneaker für Damen
(9.684 Artikel)

- vegan
- -70%


- vegan
- -70%


- vegan
- -70%


- vegan
- bis zu -40%


- -70%
- exklusiv
Sneaker für Damen: vom Turn- zum Trendschuh
Der Sneaker für Damen ist so beliebt wie nie zuvor. Aus gutem Grund: Kein anderer Schuh versteht es so unangestrengt, Komfort und Style zu vereinen. Mit Sneakern trittst du bequem und zugleich trendsicher auf. Galten Turnschuhe einst als Beweis allzu (nach)lässiger Garderobe, stehen sie heute für selbstbewusstes modisches Verständnis. In unserem Ratgeber erfährst du, welche verschiedenen Arten von Damen-Sneakern als Klassiker gelten, welche neuen Trends sich abzeichnen und wie du die angesagten Schuhe kombinierst. Außerdem geben wir Hinweise zur Schuhgröße sowie diverse hilfreiche Tipps zur Reinigung und Pflege.
1. Damen-Sneaker: Diese Grundtypen gibt es
Inspiriert von den für die unterschiedlichen Disziplinen designten Sportschuhen – beispielsweise Laufschuhe oder Basketballschuhe – unterscheiden sich auch Damen-Sneaker in puncto Style und Schnittführung.
Sneaker Low
Als Prototyp gilt dabei der klassische Turnschuh aus textilem Material, niedrig geschnitten und mit einer Schnürung sowie einer flachen Gummilaufsohle ausgestattet. Von diesem ausgehend, haben Sneaker- und Sportswear-Hersteller die verschiedenen Varianten des Sneaker Low (auch bekannt als Low Top Sneaker) entwickelt, der nach wie vor das am weitesten verbreitete Modell ist. Charakteristisch ist für ihn der niedrige Schnitt, sodass der Schaft deutlich unterhalb des Knöchels endet. Er hat die typische runde Schuhspitze und ist heutzutage in verschiedenen Materialqualitäten – Echtleder, Kunstleder, Canvas, Mesh – und sowohl als Schnür- wie als Klettschuh erhältlich. Die Sohle kann aus Gummi oder aus Kunststoff bestehen und unterschiedlich dick sowie verschieden stark profiliert ausfallen.
Sneaker High
Der Sneaker High (auch High Top Sneaker) reicht bis oder kurz über den Knöchel und gewährt dem Fuß damit zusätzliche Stabilität. Genau festgelegt ist die Schafthöhe hierbei nicht. Aufgrund der höheren Form ist dieser Sneaker-Typ häufig als warm gefütterter Winterschuh erhältlich und damit eine sportlich-lässige Alternative zu Boots und Stiefeletten. Wie der Low Top Sneaker besitzt er eine absatzlose Laufsohle und ist in diversen Materialqualitäten zu haben. Er kann mit Schnürsenkeln, Klettverschlüssen oder einer Kombination aus beidem ausgestattet sein.
Slip-on
Im Gegensatz dazu verzichten Slip On Sneakers auf jeglichen Verschluss und werden gern in der warmen Jahreszeit – oft auch ohne Socken – getragen. Sie sind meist aus textilen Stoffen und seltener aus (Kunst)Leder gearbeitet und überzeugen dank des Schlupfschuh-Designs mit einem elastischen Einstieg mit einer unkomplizierten Handhabung – alles Eigenschaften, die sie zu den perfekten Schuhen fürs Urlaubsgepäck prädestinieren. Unabhängig vom Schnitt sorgen bei Freizeit-Sneakern für Damen funktionale Features wie dämpfende Zwischensohlen, zum Beispiel aus Schaumstoff, Einsätze aus atmungsaktiven
Info: Allgemein unterscheidet man im deutschen Sprachgebrauch Sportschuhe und Sneakers. Beide meinen fast dasselbe, doch bei den klassischen Sportschuhen steht immer die Funktion im Mittelpunkt. Es gibt auch Sneakers, die von Sportarten wie Basketball, Leichtathletik oder Skateboarding inspiriert sind. Doch vorrangig sind hier das modische Design, besonderen Farbvarianten oder sogar limitierte Sammlermodelle. Nichtsdestotrotz haben auch Damensneaker viele charakteristische, sportliche Details wie die speziellen Gummisohlen, Dämpfungen oder Polsterungen, welche die Füße stützen, oder auch High-Tech-Materialien. Ihren Namen verdanken Sneakers übrigens ihrer typischen Gummisohle, mit der man gut schleichen, also englisch ‚to sneak’ kann.
2. Sneaker-Klassiker
Styles und Colorways kommen und gehen – dennoch gibt es nicht wenige Sneakermodelle, die sich als zeitlose Klassiker etabliert haben und nicht nur seit Jahrzehnten angesagt sind, sondern auch von allen Altersgruppen getragen werden können.
Als wohl bekanntester Vertreter des Textilturnschuhs kann der aus Leinen gefertigte CONVERSE Chuck Taylor All Star gelten. Benannt nach der Basketball-Legende Chuck Taylor, sind diese Sneaker für Damen, Herren und Kinder in High- und Low-Versionen, allen nur vorstellbaren Farben und einer kaum überschaubaren Vielfalt an Editionen erhältlich: Chucks sind nicht nur die meistverkauften Sneaker, sondern sogar die meistverkauften Schuhe der Welt.
Der VANS Old Skool ist der Inbegriff des Skaterschuhs. Charakteristisch sind die klare Linienführung mit ausgewogenen Proportionen – weder klobig noch betont schlank –, die Gummilaufsohle in typischer Waffelstruktur und natürlich das seitliche Labellogo. Der Skatersneaker ist ein überzeugter Unisex-Schuh und sowohl als textile Variante wie auch in diversen Lederqualitäten verfügbar. Dabei ist es gerade sein Retro-Feeling, das den 1977 auf den Markt gebrachten Kultschuh so zeitlos macht.
Mit dem adidas Superstar hast du einen überaus vielseitig tragbaren Alleskönner im Schuhschrank. Durch das betont schlichte Design kommen die drei Streifen des Markenlogos gut zur Geltung, ohne übertrieben auffällig zu wirken. Einst als Basketballschuh konzipiert, wurde der Superstar von adidas in vielen verschiedenen Editionen aufgelegt.
Dem Anspruch, der sich in seinem Namen ausdrückt, wird der PUMA Suede Classic voll und ganz gerecht: Nicht nur besteht er aus edlem Rauleder, er gehört auch seit über 50 Jahren zu den beliebtesten und meistgetragenen Freizeitschuhen des Labels. Stilprägend sind der tiefe Schnitt, der dezente und schlichte Retro-Look sowie das Raubtier-Emblem und Markenlogo. Für Damen hat das Label Varianten mit etwas dickerer Plateausohle kreiert.
Die Marke NIKE hat viele ikonische Sneaker für Damen und Herren entworfen. Eines der berühmtesten Designs, das immer wieder neue und heiß begehrte Auflagen erfährt, ist der NIKE Air Force 1, der unter anderem wegen der innovativen NIKE Air-Technologie bekannt wurde. Integriert in einen neuartigen Basketballschuh, sorgte diese 1982 für Aufsehen – und bis heute für eine hervorragende Stoßdämpfung. Von dieser profitieren nicht nur funktionale Sportschuhe, sondern auch die zahlreichen Modelle des Air Force 1 Sneakers, der schnell zu einem der Lieblingsschuhe (nicht nur) der Hip-Hop-Szene avancierte und seitdem diverse Comebacks feierte.
3. Sneaker-Trends
Ein Trend, der sich seit Jahren hält und womöglich ebenfalls in naher Zukunft ein Klassiker werden wird, sind die sogenannten Chunky Sneakers, die ihren Namen der klobig wirkenden Linienführung verdanken. Häufig kombiniert ein solcher Damen-Sneaker mehrere Farben und Materialien. Auch die extrem dicke Sohle ist oft mehrfarbig designt. Wem dieser auffälligere Stil zusagt, findet bei dem Label SKECHERS eine große Auswahl. Auch der Sportswear-Hersteller new balance hat diverse Varianten dieser betont nicht auf hübsch getrimmten, dafür extrem komfortablen Kultschuhe im Programm. Gut zu wissen: Der Chunky-Sneaker tritt auch unter den Bezeichnungen Ugly Sneaker und Dad Sneaker auf.
Zunehmend angesagt sind nachhaltig produzierte Sneaker für Damen, die zu großen Teilen aus recycelten Materialien bestehen und damit dazu beitragen, Ressourcen und die Umwelt zu schonen. Für dieses Schuhwerk werden beispielsweise PET-Flaschen und anderer „Plastikmüll“ wiederaufbereitet. Darüber hinaus werden Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen wie Bio-Baumwolle und pflanzlich gegerbtes Leder verarbeitet. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist die französische Marke Veja, deren Kreationen du ebenfalls in unserem Onlineshop erhältst.
4. Sneaker für Damen gekonnt kombinieren
Keine Frage: Damen-Sneaker plus Jeans sind das unangefochtene Dream-Team lässiger Freizeitmode. Je nach Jahreszeit kann es mit T-Shirt, Longsleeve oder Hoodie zum Traum-Trio erweitert werden. Zu Slim-Fit- und Straight-Leg-Jeans sieht so ziemlich jeder Sneaker Low gut aus, sodass diese Kombination die ideale Wahl für alle ist, die bei der Zusammenstellung des Outfits nicht lange überlegen wollen. Im Sommer lässt sich mit der Verbindung von verkürzter Ankle-Jeans und Slip On Sneakern der Blick gezielt auf schlanke Fesseln richten. Den gleichen Effekt erzielen Sie mit hochgerollten Hosensäumen. Auch zu Jeansshorts – ob Hotpants oder Denim-Bermudas – sowie zu Chinos und Jogpants machen die Turnschuhe eine gute Figur. Insbesondere bei sehr hohen Temperaturen sollte auf luftdurchlässiges Schuhwerk, zum Beispiel aus Leinen oder atmungsaktivem Mesh geachtet werden.
Selbstverständlich können die sportlichen Begleiter auch mit Röcken und Kleidern getragen werden. Ob Sweatkleid oder Jeansrock, ein Damen-Sneaker passt zu nahezu jedem Outfit, das unkompliziert, unprätentiös und leger ist. Wer einmal etwas Neues ausprobieren möchte, setzt hingegen auf den Kontrast von Alltagsmode und chic: Wie wäre es mit derben Chunky-Sneakern zu einem eleganten Plissee- oder edlen Satinrock? Auch die Kombination von formelleren Hosen wie einer Webhose in tonigem Karomuster zu lässigem Schuhwerk ergibt einen gelungenen Stilbruch. Erlaubt sind zudem etliche Variationen, die früher als modischer Fehltritt galten, darunter die Verbindung von (zu kurzer) Schlaghose und Sneakern.
5. Hinweise zur Schuhgröße
Da viele der beliebtesten Modelle aus dem Ausland stammen, machen sich Sneaker-Liebhaberinnen am besten mit den gängigen Größensystemen, insbesondere den US-amerikanischen Schuhgrößen vertraut. In unserem Onlineshop sind zudem bei vielen Marken sowohl die gängigen EU-Größen als auch die entsprechenden US-Größen angegeben, sodass du nicht lange vergleichen oder nachrechnen musst. Allerdings können Sneaker unterschiedlicher Marken trotz gleicher Größenauszeichnung unterschiedlich ausfallen – so sind zum Beispiel Schuhe von NIKE oder ASICS meist etwas kleiner als beispielsweise PUMA-Sneaker.
6. Richtige Pflege: Tipps und Tricks
Welche Pflege deine Sneaker für Damen benötigen, hängt zum einen vom Material, zum anderen von der Tragehäufigkeit ab. Grundsätzlich empfiehlt es sich, deine Schuhe nach einem kompletten Tag im Einsatz 24 Stunden Tragepause zu gönnen, damit sie komplett auslüften können. Verschmutzungen bei Lederschuhen werden am besten im trockenen Zustand entfernt. Ein Synthetiksneaker kann mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abgewischt werden. Bei Textilsneakern (Stichwort Canvassneaker) darf ausnahmsweise der Schuh komplett durchnässt werden, um stärkere Verschmutzungen loszuwerden – eine Handwäsche ist dabei deutlich schonender als eine Maschinenwäsche (auch wenn es Modelle gibt, bei denen selbst das erlaubt ist). Um Ledersneaker langfristig in einem guten Zustand zu erhalten, greifst du je nach Lederart am besten zu speziellen Präparaten für Glatt- oder Rauleder.
Gut zu wissen: Eine besondere Herausforderung bei der Pflege von Sneakern ergibt sich aus dem Umstand, dass viele Modelle aus mehreren unterschiedlichen Materialien bestehen, zum Beispiel aus einer Kombination von Synthetik, Glatt- und Rauleder. Es ist also wichtig, für jede Partie die entsprechenden Reinigungs- und Pflegepräparate zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Empfehlenswert sind darüber hinaus Imprägniersprays, die es als Allround-Varianten für verschiedene natürliche und synthetische Stoffe gibt, um nach dem Schuhputz einer erneuten Verschmutzung vorzubeugen. Gerade bei Sneakern aus Kunstleder ist zudem der Gebrauch eines Schuh-Deos sinnvoll – es wirkt antibakteriell, verhindert das Entstehen unangenehmer Gerüche und sorgt auch an heißen Tagen für ein frisches und gesundes Trageklima. Zum Abschluss noch ein Tipp, wie die eigentlich weiße Sneakersohle wieder weiß wird: Sogenannte Schmutzradiergummis für Sneaker entfernen Flecken und Verfärbungen sanft und schonend und sind einfach und unkompliziert in der Anwendung.