

- -45%
Dem Label Stratic liegt sehr am Herzen, dass das Gepäck leicht und praktisch ist. Sperrige Koffer, unhandliche Taschen und viel zu wenig Stauraum kommen bei Stratic einfach nicht vor. Hier sind alle Designs bestens durchdacht und die Gepäckstücke wunderbar aufeinander abgestimmt. Der Komfort für das Handling ist unübertroffen und Stratic setzt hier echte Akzente in diesem Bereich. Spezielle Leichtbau-Verfahren sorgen dafür, dass Stratic Taschen, Koffer und Trolleys extrem leicht sind. Trotzdem wird auf Stabilität nicht verzichtet. Wer stilvoll und praktisch veranlagt ist, wird mit Stratic den perfekten Reisebegleiter gefunden haben. Das Zeichen des Labels ist schlicht und wirkungsvoll. Einfach ein eingerahmter Namenszug auf einer meist schwarzen Plakette wird dezent auf den Gepäckstücken angebracht.
Das Familienunternehmen Stratic wurde 1946 gegründet. Mittlerweile ist die dritte Generation in der Firmenleitung und führt das Unternehmen weiterhin beständig. Schon früh begeisterten sich die Designer von Stratic für Trolleys, die schon Anfang der 70er Jahre bei ihnen zum Standardprogramm gehörten. Mit praktischen Rollen im 4er System ausgerüstet, sind die Trolleys leichtgängig und einfach zu Händeln. Bei den Materialien setzt das Label vor allem auf die patentierte Shell-Tech-Bauweise. Hier werden Glasfasern und Aluminium eingesetzt.
Die deutsche Firma setzt auf Qualität und produziert zum Großteil ihre Gepäckstücke in Europa. Stratic schaffte es im Laufe seiner Firmengeschichte, das Gewicht der Koffer und Taschen um die Hälfte zu reduzieren. Die Leichtigkeit bei Gepäckstücken war schon immer ein Thema. Anfänglich, in den 50er Jahren, sollten die Koffer leicht sein, da sie noch ohne Rollen auskommen mussten. Wer seinen Koffer selbst tragen musste, wollte deshalb verständlicherweise auf schwere Bauformen verzichten. Heute geht es gerade beim Fliegen um jedes Gramm Gewicht. Da Überschreitungen beim Gepäckgewicht teuer werden können, macht es Sinn, schon beim Material zu sparen. Denn je weniger der Stratic Koffer wiegt, desto mehr Kleidung und Accessoires können eingepackt werden.
Mittlerweile müssen Gepäckstücke immer mehr nach den Vorgaben der Fluggesellschaften designed werden, um den Anforderungen gerecht zu werden. Bestimmte Maße gelten für Handgepäck, sodass das Bordgepäckmaß schon beim Kauf eine Rolle spielt. Waren früher vor allem Effizienz und Leichtigkeit gefragt, um möglichst viele Koffer im Kofferraum eines Pkws unterzubringen, so sind heute die Bestimmungen der Fluggesellschaften tonangebend. Als endlich die Trolleys auf den Markt kamen, waren alle erleichtert. Endlich nicht mehr schleppen, sondern bequem hinterherziehen. Koffer wurden plötzlich hochkant hergestellt und nicht mehr im Querformat. Reißverschlüsse wurden durch Zugschlösser und raffinierte Sicherungen des Gepäcks abgelöst, da die Nutzer ihr Gepäck nicht ständig beaufsichtigen konnten. Seit dem Millennium setzt Stratic auch auf Polycarbonat, um den Kunden Hartschalenkoffer anzubieten, die leicht und bruchsicher sind. Endlich wurde ein Werkstoff gefunden, der es ermöglicht, preiswerte Koffer in hoher Qualität herzustellen.
Auf Stratic Koffer und Stratic Taschen gibt es eine Garantie von mindestens drei Jahren. Bei den Top-Serien sind es schon fünf Jahre und alle Produkte von Stratic, die in Deutschland hergestellt werden, begeistern mit einer Garantie über zehn Jahre. Neutrale Testinstitute sichern die strengen Qualitätsvorgaben, die sich Stratic selbst gesetzt hat. Doch auch intern wird die Qualität ständig kontrolliert. Techniker testen Rohprodukte anhand detaillierter Prüfkataloge. So können Käufer sicher sein, auch wirklich Qualität zu erhalten. Denn nichts ist schlimmer als Reisegepäck, welches während des Urlaubs oder der Geschäftsreise einfach kaputt geht. Natürlich erfüllen die Produkte des Labels auch alle gesetzlichen Vorgaben. Hier geht es vor allem um den geregelten Einsatz von chemischen Stoffen. Alle Schadstoffe werden erfasst und kontrolliert, sodass die Endprodukte von Stratic garantiert allen Anforderungen entsprechen. So werden Grenzwerte deutlich unterschritten, da Stratic sogar ein eigenes Schadstoffqualitätslabel entwickelt hat. Es ist immer wieder interessant zu erfahren, welche Dinge an Gepäckstücken getestet werden. Wer bei der Qualitätssicherung von Stratic hinter die Kulissen schaut, erfährt, dass Reißverschlüsse und Zahlenschlösser nach 5000 Öffnungsvorgängen immer noch funktionsfähig sein müssen. Auch die Rollen von Stratic Trolleys werden genau geprüft. Je nach Serie werden den Rollen 25 bis 50 Kilometer unterschiedlicher Straßenbelag zugemutet, natürlich bei maximaler Beladung der Koffer. Die Trolleys müssen auch nach diesen Strecken noch benutzbar sein. Selbstverständlich ist auch das Koffergestänge sehr stark im Fokus der Tester. Normale Koffer müssen den Ein- und Auszug des Gestänges 5000-mal verkraften, die Top Serien sogar doppelt so oft. Die Tragegriffe von Koffern und Taschen werden ähnlich getestet. Auch hier ist 5000-maliges Anheben und Absetzen Grundvoraussetzung, um die Qualitätssicherung zu überstehen. Dabei werden die Gepäckstücke mit 25 Kilo Inhalt getestet. Sogar einen Falltest müssen die Koffer bestehen. Sie werden fünf Mal aus über einem Meter Höhe auf die Ecken oder den Boden fallen gelassen. Die Koffer dürfen dabei nicht aufgehen und ihren Inhalt preisgeben und auch die Hülle muss ohne Risse und Brüche den Test überstehen.
Das Label bietet seinen Käufern einen umfassenden Service an. Dieser beginnt schon bei der Ermittlung der Serie. Wer den Kofferanhänger verloren hat, kann dem Service ein Foto seines Koffers schicken und erfährt alle wichtigen Details. Wichtige Fragen werden direkt auf der Homepage geklärt oder von kompetenten Mitarbeitern beantwortet. Reparaturen werden schnell und unkompliziert durchgeführt, sodass niemand länger als drei Wochen auf seine Gepäckstücke warten muss. Dabei ist dieser Service während der Garantiezeit natürlich kostenlos. Der Kunde gibt seinen Koffer oder die betreffende Tasche einfach bei einem Stratic Händler ab, der sich um alle weiteren Schritte kümmert. Besonders interessant ist der Service, der über den QR-Code jedes Gepäckstückes abgerufen werden kann. Hier bekommen Kunden die perfekte Beratung, wie am besten gepackt wird. Auch die Kaufberatung an sich ist hervorragend. Die Gepäckteile von Stratic können so ausgewählt werden, dass sie perfekt zu den Ansprüchen der Nutzer passen. Auch Tipps zum Inhalt der Reisekoffer finden sich im Servicebereich. Hier finden Kunden auch die aktuellsten Meldungen, welche Dinge nicht mehr im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Sogar zur Lagerung und Pflege von Stratic Trolleys und Koffern bekommen Kunden wertvolle Tipps. So bleibt das Gepäck auch dann schön und einsatzfähig, wenn es gerade nicht gebraucht wird.
Stratic Koffer sind die idealen Begleiter für alle Menschen, die auf Reisen gehen. Egal, ob es sich dabei um Geschäftsreisen oder den wohlverdienten Urlaub handelt. Mit Stratic Gepäckstücken können Reisende sich darauf verlassen, dass ihr Gepäck bestens geschützt ist.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf deinem Wunschzetteln siehst du, wenn du eingeloggt bist.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wähle "eingeloggt bleiben", um dauerhaft bei mirapodo angemeldet zu sein.
Vermisst du deinen Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.