Puma Fußballschuhe für Amateure und Profis
Als Rudolf Dassler mit seinem Bruder Adolf 1920 die ersten Sportschuhe präsentierte, standen die Anforderungen beim Laufen im Vordergrund. Meinungsverschiedenheiten nach dem zweiten Weltkrieg führten zur Entzweiung der beiden Brüder und zur Gründung der eigenen Marke Puma im Jahr 1948. Gleichzeitig mit der Gründung von Puma konzentrierte sich der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach auf die Sportart Fußball. Die ersten Puma Fußballschuhe mit Schraubstollen wurden 1949 entwickelt und waren 1953 marktreif.
Verwendung neuester Technologien
Seit den 90er Jahren hat Puma bei den Fußballschuhen auf die Expertise von Fußballprofis vertraut und die Modelle hinsichtlich Tragekomfort, Eignung für den sportlichen Einsatz und Dämpfung optimiert. Die Kontrolle des Balls wird durch eine individuelle Schnürung unterstützt. Neben dem klassischen Schnürsystem zur Regulierung des Schuhs auf die individuelle Fußweite setzt Puma auf eine asymmetrische Schnürung, auf Klettverschlüsse und auf den Einsatz von speziell konstruierten Synthetikbändern, die einen zusätzlichen Halt und eine verstärkte Stabilisierung garantieren. Die Schuhe haben modellabhängig eine Schaumtechnologie eingebaut. Damit passt sich der Schuh durch die Schaumeinlage in der Sohle einerseits dem Fuß an und andererseits verstärken die Schaumkissen am Spann die Kraftübertragung beim Schießen. Kraftvollere Schüsse und mehr Ballgefühl sind dadurch möglich. Die Verwendung von besonders leichten Materialien wirken sich positiv auf die Laufgeschwindigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit aus. Modellabhängig wiegen Puma Fußballschuhe nur wenige Gramm, sodass beim Laufen und Reagieren in Zweikampfsituationen weniger Gewicht zu tragen ist und eine höhere Geschwindigkeit möglich ist.
Puma Fußballschuhe werden von Stars getragen
Der Brasilianer Pelé war der erste Star, der die Fußballschuhe mit dem Logo des springenden Pumas trug. Ihm folgten der Argentinier Diego Maradona oder der Deutsche Lothar Matthäus und die deutsche Nationalmannschaft. Heute ist Puma am Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund beteiligt und stattet verschiedene Klubs und Nationalmannschaften aus. Der hohe Tragekomfort, die gute Ballkontrolle und der ausgezeichnete Halt am Rasen, Kunstrasen oder in der Halle sind Gründe für die Wahl eines Fußballschuhes aus dem Hause Puma. Der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach unterscheidet bei den Sohlen der Fußballschuhe zwischen den unterschiedlichen Belag der Fußballplätze. Eine flexible Gummisohle gibt beim Fußballspielen in der Halle den notwendigen Halt und Grip. Um auf dem Rasen und Kunstrasen nicht auszurutschen, benötigen die Schuhe Noppen. Zwischen 10 und 14 Noppen sind durchschnittlich an den Fußballschuhen angebracht. Eine Kennung gibt Auskunft, für welchen Untergrund die länglich geformten Zapfen geeignet sind.
- SG steht für den Naturrasen und gibt auch auf nassem Untergrund einen guten Halt.
- AG soll bei Kunstrasen verwendet werden.
- Alte Aschenplätze und typische Trainingsplätze wie Hartplätze benötigen nur kurze Noppen und sind mit TF gekennzeichnet
- Schuhe, die für alle Plätze geeignet sind und Multinocken aufweisen, sind mit FG oder HG bezeichnet.
Unifarben oder Bunt
Klassisches Weiß und Schwarz werden bei den Fußballschuhen mit einem kontrastierenden Puma-Logo aufgewertet. Wer dennoch mehr Farbe in die Fußballschuhe bringen möchte, der kann bei Puma auf mehrfarbige Schuhe, Schuhe mit kontrastierenden Formstreifen und auffälligen Schnürsenkeln oder futuristische Farbdesigns greifen. Als zukunftsträchtige Form gelten auch Schuhe mit einem sockenähnlichen Aufbau. Der Schaft der Schuhe liegt eng an den Füßen an, sodass ein noch besserer Sitz und somit eine noch bessere Ballkontrolle erreicht wird. Damit die Schuhe einfacher an- und ausgezogen werden können, dienen kleine Laschen am hinteren Schaftrand als Anziehhilfe. Verdeckte Schnürungen, verstärke Fersen- und Zehenbereiche oder eine atmungsfreundliche Bootie-Konstruktion dienen der Verbesserung der Schussfähigkeit, dem Schutz der Füße und der Verbesserung der individuellen Passform.
Fußballschuhe werden von Kindern und Erwachsenen, von Profis und Amateuren geschätzt, um den Fußballsport besser ausführen zu können. Die hochentwickelten Technologien der Puma Schuhe ermöglichen es Ihnen schneller, beweglicher und kontrollierter zu schießen, zu laufen und den Ball zu kontrollieren.