

- -76%
- exklusiv
Die eindeutige Definition für Trailrunning ist gar nicht so schwer, wie viele Experten glauben. Trailrunning beginnt nämlich abseits von Wegen, egal ob Sie auf einem Schotterweg oder einem Trampelpfad laufen. Trailrunning umfasst alle Laufstrecken abseits von befestigten oder gekennzeichneten Wegen. Es muss also nicht unbedingt direkt eine Extremsportart aus dem Trailrunning werden. Selbst ein Lauf über eine Wiese zählt dazu, ebenso wie ein selbst gesuchter Weg quer durch den Wald. Je nach Gelände sind Trailrunning Schuhe notwendig, da normale Laufschuhe nicht immer ausreichend sind. Auch wenn Trailrunningschuhe von der Optik her aussehen wie Laufschuhe, unterscheiden sie sich doch in vielen Punkten. Ein kurzer Überblick darüber, welche Eigenschaften ein Trailrunningschuh aufweist:
Je nachdem, wo Sie abseits der Wege laufen möchten, brauchen Sie auch unterschiedliche Laufschuhe. Ein Trailrunningschuh, der für das Hochgebirge konzipiert wurde, passt nicht unbedingt ins Flachland. Wer sich beispielsweise für Cross Running interessiert, kann noch recht einfache Modelle wählen. Cross Running beginnt quasi direkt vor der Haustür und führt über Wege und Straßen in unbefestigtes Gelände. Hier müssen die Schuhe also echte Allrounder sein. Sie brauchen Laufschuhe mit einer guten Dämpfung und etwas mehr Profil. Stollen oder eine zu steife Sohle sind hier fehl am Platz. Für Trailrunningfreunde, die das Cross Adventure lieben, sind andere Funktionsschuhe notwenig. Cross Adventure führt meist durch alpines Gelände und ist sehr abwechslungsreich. Steigungen und Gefälle, Geröll und Hindernisse zählen zu den natürlichen Herausforderungen dieser Art von Trailrunning. Die Trailrunning Schuhe brauchen ein starkes Profil und eine gute Stabilisation im Knöchelbereich. Diese Laufform ist nur für Fortgeschrittene und Profis zu empfehlen. Für Anfänger ist das Verletzungsrisiko zu hoch. Die ursprünglichste Form ist der Cross Trail Lauf. Hier werden vor allem Feldwege, Trampel- und Wildpfade genutzt. Der Vorteil liegt darin, dass sich der Läufer in der Natur bewegt und nicht zu sehr gefordert wird. Wer also eine gute Alternative sucht, die abseits der Straßen liegt, aber nicht sonderlich gefährlich ist, liegt mit dem Cross Trail richtig. Es empfiehlt sich, für diese Varianten Schuhe zu wählen, die ein mittelstarkes Profil aufweisen. Dämpfung und Stabilisierung sollten sich im mittleren Bereich befinden. Wer als Läufer auf Geschwindigkeit aus ist, versucht es mit Cross Speed. Bei dieser Form des Trailrunning ist das Ziel immer schnellstmöglich zu erreichen, egal in welchem Gelände. An diese Variante sollten sich nur erfahrene Läufer wagen. Unerfahrene Sportler unterschätzen schnell die Gefahren, denn der Schuh kann nicht an jedes Gelände angepasst werden. Die Trailrunningschuhe für solche Einsätze sind leicht, sehr stabil und mit starkem Profil ausgerüstet.
Da der Laufsport mit passenden Schuhen deutlich weniger Risiken birgt, sollten Sie sich auf Schuhwerk von Profis verlassen. Die Entwicklung von Trailrunningschuhen ist nichts, was auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Labels wie Adidas, Columbia, Reebok, The North Face und Salomon bieten Läufern Trailrunningschuhe, die auf den neuesten Messungen und Erfahrungen basieren. Eines der bekanntesten Modelle dieses Laufsports ist wohl der Speedrun 3 von Salomon. Er ist unglaublich leicht und wiegt keine 300 g. Der optimale Grip greift auch bei Schnee, Matsch und Regen. Der Adidas Terrex Fast Trailrunningschuh ist ein guter Allrounder für bergiges Gelände. Der Schuh punktet mit einer extra griffigen Sohle des Reifenherstellers Continental. Wer abwechslungsreiches Laufen im Gelände mag und sich gerne in der Natur bewegt, kommt um Trailrunning Schuhe nicht herum. Besonders Passform und Sohle sollten immer optimal auf den Läufer und seine Ansprüche abgestimmt werden.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf deinem Wunschzetteln siehst du, wenn du eingeloggt bist.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wähle "eingeloggt bleiben", um dauerhaft bei mirapodo angemeldet zu sein.
Vermisst du deinen Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.