Outdoor Schuhe
(6.562 Artikel)

- vegan
- bis zu -22%


- -76%
- exklusiv


- vegan
- bis zu -11%


- -80%
- exklusiv


- vegan
- bis zu -7%


- vegan
- -80%


- NEU
- vegan


- NEU
- vegan


- bis zu -11%


- bis zu -22%


- bis zu -26%


- Nachhaltig
- bis zu -18%


- -80%
- exklusiv


- -80%
- exklusiv


- Nachhaltig
- bis zu -40%


- NEU
- bis zu -22%


- bis zu -36%
Outdoor Schuhe: Immer gut zu Fuß
Wer sich gerne und viel im Freien bewegt, weiß robuste Outdoor Schuhe zu schätzen. Diese Art von Schuhen ist dafür ausgelegt, um den Anforderungen im Gelände gerecht zu werden. Outdoor Schuhe sind meist deutlich stabiler, bieten dem Fuß mehr Halt und verfügen über verschiedene sinnvolle Features. So haben Outdoor Schuhe häufig eine sehr griffige, rutschfeste Sohle. Atmungsaktive Materialien sorgen dafür, dass das Fußklima angenehm bleibt und wasserfeste Oberflächen und Nähte verhindern das Eindringen von Nässe. Mit solchen Schuhen können Spaziergänger und Sportler die Natur erst so richtig genießen. Falsches Schuhwerk ist gerade bei Freizeitaktivitäten im Freien immer ein Spaßkiller und kann sogar das Unfallrisiko erhöhen. Von relativ harmlosen Blasen bis hin zu schmerzhaften Zerrungen sind falsche Schuhe oftmals der Auslöser für Unfälle. Für jeden Bereich gibt es spezielle Schuhmodelle, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es lohnt sich durchaus, in gute Schuhe für diese Aktivitäten zu investieren, da der Wohlfühlfaktor und auch die Sicherheit deutlich über normalem Schuhwerk liegen.
Die unterschiedlichen Modelle von Outdoor Schuhen
Wer sich nach Outdoor Schuhen umschaut, wird schnell feststellen, dass es hier einige Unterschiede gibt. Die Auswahl an Wanderschuhen, Trekkingschuhen, Outdoorsandalen, Trailrunningschuhen, Hikingschuhen und Gummistiefeln können den unerfahrenen Käufer schnell überfordern. Eine kleine Übersicht hilft dabei, die richtigen Outdoor Schuhe für den jeweiligen Anwendungsbereich zu finden.
Bergschuhe und Wanderschuhe werden oftmals miteinander verwechselt. Dabei sind Bergschuhe wirklich etwas für erfahrene Kletterer, während Wanderschuhe auch für relativ harmlose Wanderungen gedacht sind. Je härter die Sohle, desto steiniger darf das Gelände sein. Mit einer harten Sohle hat der Träger einen festen und sichereren Tritt. Auch der Schaft ist meist deutlich höher als bei einem Wanderschuh, um dem Knöchel optimalen Halt zu geben. Spätestens, wenn der Schuh in der Sohle eine Aufnahmeausparung für Steigeisen hat, wird klar, dass es sich um einen Bergschuh handelt. Generell sind Wanderschuhe aber schon für anspruchsvolle Touren gedacht, nur eben ohne waghalsige Kletterpartien. Wer sich an normalen Wanderwegen versucht, kann auch zu Trekkingschuhen greifen. Trekkingschuhe sind leichter und von der Sohle her flexibler und belasten die Füße weniger. Der Hikingschuh ist noch relativ neu in dem Genre. Er ist eher für Wandertouren im Flachland gedacht. Hikingschuhe sind vom Aufbau her relativ weich und leicht und eine Unterform der Trekkingschuhe. Trotzdem sind alle vier Schuharten miteinander verwandt und werden eben nur nach den individuellen Bedürfnissen angepasst.
Outdoorsandalen - die luftige Variante
Outdoorsandalen sind eher für wärmere Tage gedacht. Sie bieten die Luftigkeit einer Sandale und die Trittsicherheit eines Outdoorschuhs. Allerdings bietet eine Outdoorsandale nicht besonders viel Halt. Zwar deutlich mehr, als normale Sandalen, die in der Stadt getragen werden, aber die Füße ermüden in diesen Schuhen sehr schnell, wenn Anstiege bewältigt werden müssen. Die Belastung liegt auf den Zehen und beansprucht Bänder und Gelenke. Deshalb sind Outdoorsandalen auch eher Schuhe fürs Flachland. Kleine und gelegentliche Anstiege sind aber kein Problem. Der Träger sollte sich allerdings im Klaren sein, dass es sich bei Outdoorsandalen um einen Schönwetterschuh handelt. Auch Trailrunnerschuhe sind mehr für das flache Gelände. Außerdem sollten nur erfahrene Läufer solche Schuhe tragen. Denn die Stützfunktion, die normalerweise ein hoher Schaft übernimmt, müssen bei Trailrunschuhen die Bänder und Sehnen erledigen. Für Geländeläufe sind diese Schuhe allerdings ebenfalls eher nicht gedacht.
Gummistiefel – für schlechteres Wetter und Outdoor Alternative
Auch Gummistiefel und ähnliche Regenschuhe gehören zu den Outdoor Schuhen. Hier gibt es allerdings auch einige Qualitätsunterschiede. Günstige Gummistiefel sind zumeist nur für die Stadt gedacht, um die Füße beim Einkauf oder dem Weg zur Arbeit trocken zu halten. Gummistiefel mit robusten Sohlen hingegen sind für das Gelände geeignet. Sie können bei Wanderungen im Wald, auf der Jagd oder im Garten getragen werden. Modelle mit Thermofutter sind ideal, wenn die nasse und kalte Jahreszeit kommt. Überschuhe aus Gummi sind nur für kurze Einsätze auf Asphalt zu empfehlen, da der Halt in solchen Schuhen nicht optimal ist. Sie dienen eher dazu, teure Schuhe vor Nässe zu schützen.
Empfehlenswerte Outdoor Schuhmarken
Wer sich gute Outdoorschuhe anschaffen möchte, sollte sich auf erfahrene Hersteller verlassen. Die bekanntesten Labels von Outdoorschuhmode sind The North Face, Jack Wolfskin, Columbia, Lowa, Crocs und Salomon. Viele dieser Hersteller bieten eine große Auswahl an Outdoorschuhen für verschiedene Bereiche. Andere Labels hingegen haben sich in eine bestimmte Richtung spezialisiert. The North Face aus Kalifornien verdankt seinen Namen vor allem Schuhen für den Bergsport. Allerdings wurde die Produktpalette mittlerweile stark verbreitert, sodass alle Bereiche abgedeckt werden. Lowa hingegen ist ein Traditionsunternehmen, welches in Deutschland gegründet wurde und mittlerweile in Italien seinen Sitz hat. Der hohe europäische Standard hat dem Label eine Menge Stammkunden beschert. Das erfolgreichste Modell, der "Renegade GTX" wurde unglaubliche 3 Millionen mal verkauft. Jack Wolfskin hat sich vor allem auf das junge Publikum spezialisiert. Neben Crocs sind diese Labels sehr gefragt und es wird viel Wert auf die Optik gelegt. Outdoorschuhe sind eine Grundvoraussetzung für lange Touren. Um die Füße zu schützen und einen sicheren Tritt zu gewährleisten, sollten deshalb alle Outdoorfreunde passendes Schuhwerk nutzen.