Shopping Days: 40% auf Stiefel, Stiefeletten, Chelsea Boots und Sneaker!
40% Rabatt auf Sneaker, Stiefel, Stiefeletten & Chelsea Boots!

Schuhgrößen Baby

Babyschuhgrößen bestimmen

Schuhgrößenratgeber für Babys

Kleine Füße wachsen schnell: Nicht nur aus diesem Grund kommt der richtigen Schuhgröße fürs Baby eine besonders große Bedeutung zu. Solange das Kind noch nicht mitteilen kann, ob die Schuhe bequem sitzen oder nicht, orientieren sich Eltern in erster Linie an der Schuhgröße. Unser Ratgeber erklärt, wie Sie diese korrekt ermitteln, verrät, ab wann Babys feste Schuhe benötigen, und erläutert, worauf es bei Krabbel- und bei Lauflernschuhen ankommt.

Babys Schuhgröße ermitteln: So funktioniert es

Abhängig von Alter und Entwicklungsstand, können Kinder oft noch nicht mitteilen, ob der Schuh bequem sitzt oder unangenehm drückt. Der Ermittlung der korrekten Babyschuhgröße kommt daher noch mehr Bedeutung zu als der Größenbestimmung bei Erwachsenen.

So geht's:

Breite Passform
  1. Legen Sie das Papier so auf den Boden (am besten eignet sich ein glatter Untergrund, keinesfalls ein dicker Teppich), dass es an einer Wand anliegt.
  2. Das Kind stellt sich auf das Blatt, wobei seine Füße parallel zueinander stehen und die Fersen die Wand berühren sollten.
  3. Jetzt markieren Sie mit einem Stift die längste Stelle jedes Fußes.
  4. Messen Sie mit einem Maßband oder Zollstock die Distanz von der Blattkante bis zu den eingetragenen Markierungen.
  5. Falls die Füße unterschiedlich lang sind, nehmen Sie den größeren Wert in Zentimetern.
  6. Sie 1,2 Zentimeter hinzu. Je nachdem, wie stark der Fuß belastet wird, dehnt er sich zusätzlich aus. Darüber hinaus fungiert die Zugabe als Reserve, da Babyfüße schnell wachsen.
  7. Anhand des nun ermittelten Werts in Zentimetern können Sie die Schuhgröße des Babys einfach in der untenstehenden Tabelle ablesen.

Schuhgrößentabelle für Babys:

Schuhgrößentabelle Babys

Die richtige Fußbekleidung für Babys

Für Babys, die sich noch nicht selbst fortbewegen:

Solange sich der Nachwuchs noch nicht selbstständig fortbewegt, sind Schuhe überflüssig. Da die Füße des Babys noch nicht belastet werden, benötigen sie keinerlei Unterstützung und können sich am gesündesten entwickeln, wenn sie barfuß oder lediglich mit Socken bekleidet sind. Wählen Sie hierfür atmungsaktive und weiche Materialien wie zum Beispiel Baumwoll-Mischungen und achten Sie darauf, dass das Bündchen nicht zu eng anliegt, damit die Blutzirkulation nicht behindert wird. Eine leicht elastische Qualität ist optimal. Sie sitzt druckfrei und passgenau. Nur dann, wenn es bei kühleren Temperaturen an die frische Luft geht, sollten Sie zu Wagenschuhen greifen, die dem Kind mehr Schutz vor Wind und Kaltluft bieten als Söckchen.

Für die ersten Krabbel- und Stehversuche:

Ältere Babys sind in Krabbelsocken mit rutschhemmender Sohle sicher unterwegs, zum Beispiel in Kindersocken mit Gumminoppen oder einer leichten Ledersohle. Sie sind die ideale Wahl, wenn das Baby beginnt, sich an Möbeln oder den Beinen der Eltern hochzuziehen und kurz davor ist, die ersten Schritte zu unternehmen. Hat der Nachwuchs besonders kälteempfindliche Füße oder verfügen die Innenräume nicht über eine Fußbodenheizung, können Sie auf warm gefütterte Hausschuhe mit einer flexiblen und leichten Sohle zurückgreifen. Diese Mischung zwischen Socken und Schuhen finden Sie bei den Krabbelschuhen.

Für Laufanfänger:

Sobald das Kind anfängt zu laufen, ist es Zeit für das erste Paar „richtiger“ Babyschuhe. Diese sollen dem Fuß Halt und Stabilität bieten, denn jetzt tragen die Füße das Gewicht des Kindes. Sie verfügen möglichst über eine flexible Sohle, damit sich Muskulatur, Gelenke und Knochen natürlich und gesund entwickeln können, und sollten unbedingt leicht profiliert sein: Da der Nachwuchs anfangs noch recht wacklig auf den Beinen ist, ist zuverlässige Trittsicherheit besonders wichtig.

Bestens geeignet sind in dieser Phase spezielle Lauflernschuhe, die all diese Anforderungen erfüllen. Sie sind speziell auf die ersten Schritte des Kindes abgestimmt. Für bestmöglichen Halt verfügen sie über einen höheren Schaft. Die Sohle ist besonders weich, damit der kleine Fuß flexibel abrollen kann.

Komfortable Babyschuhe für drinnen und draußen

Bei mirapodo finden Sie eine große Auswahl ebenso trageangenehmer wie hübscher Babyschuhe in gängigen Größen, die auf die besonderen Bedürfnisse der verschiedenen Entwicklungsphasen zugeschnitten sind. Wichtig sind in jedem Alter möglichst atmungsaktive Materialien, damit die kleinen Füße ein gesundes Trageklima genießen.

Babyschuhe entdecken

Was Sie beim Kauf von Babyschuhen beachten sollten:

  • Für Haus- und Wagenschuhe eignen sich Woll- und Baumwollqualitäten hervorragend. Dies gilt auch für Krabbelschuhe, die jedoch etwas mehr Halt bieten.
  • Damit sie bei den Entdeckungstouren der Jüngsten nicht vom Fuß rutschen, sollten sie entweder über einen zuverlässigen Klettverschluss oder einen Gummizug im Schaft verfügen.
  • Laufanfänger sind mit Lederschuhen optimal ausgerüstet. Das hochwertige Naturmaterial ist nicht nur luftdurchlässig, sondern bietet zudem genau die richtige Mischung aus Flexibilität und Stabilität, um sich der individuellen Fußform anzuschmiegen und gleichzeitig den Minis zuverlässige Unterstützung zu gewähren.
  • Im Sommer werden gern bequeme Babysandalen getragen – achten Sie darauf, dass der Fuß trotz des luftigen Designs guten Halt im Schuh hat. Hierfür kann ein geschlossener Fersenbereich sorgen, während die offene Schuhspitze eine optimale Belüftung verspricht.
  • Ist das Kind bereits sicher auf eigenen Füßen unterwegs, kann es in griffig profilierten Stiefeln und Sneakern in die ersten Outdoor-Abenteuer starten.