Ab 18. Dezember schließt mirapodo dauerhaft. Jetzt schnell tolle Angebote beim Lagerverkauf sichern!
30% auf Schuhe und Taschen für Damen und Herren

Schuhgrößen

Schuhweiten

Schuhgrößen-Ratgeber: So bestimmen Sie Ihre Schuhgröße

Egal, wie schön und stilvoll ein Schuh aussieht – wenn er nicht bequem ist, werden Sie ihn kaum oder selten anziehen. Beim Schuhkauf zählt daher der Komfort nicht weniger als die Optik. Und damit das neue Paar passt und sich die Füße den ganzen Tag darin wohl fühlen, muss die Schuhgröße stimmen. Selbst wenn Sie es nicht sofort bemerken, können schlechtsitzende Schuhe auf Dauer die Gesundheit der Füße beeinträchtigen. Abhilfe schafft unser Ratgeber, der Ihnen nicht nur zeigt, wie Sie mit wenig Aufwand Schuhgrößen messen, sondern auch Licht in das oftmals verunsichernde Wirrwarr verschiedener Schuhgrößensysteme bringt.

Fußlänge messen und Schuhgröße bestimmen

Hilfreich beim Ermitteln der Schuhgröße ist eine Schablone, die Sie ganz leicht selbst anfertigen können. Hierfür sind lediglich zwei Blatt (festes) Papier, ein Maßband und ein Stift erforderlich.

So geht's:

Breite Passform
  1. Stellen Sie Ihren rechten Fuß auf ein Blatt Papier.
  2. Zeichnen Sie den äußeren Umriss Ihres Fußes nach.
  3. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem linken Fuß auf einem zweiten Blatt.
  4. Messen Sie die Länge des Fußumrisses von der Ferse bis zur Spitze des längsten Zehs (bei vielen Menschen ist dies der große Zeh, bei einigen der zweite Zeh).
  5. Falls Ihre Füße unterschiedlich lang sind, ziehen Sie die Länge des längeren Fußes als Wert heran und verwenden die entsprechende Umrisszeichnung als Schablone.
  6. Nun können Sie den gemessenen Wert mit den Angaben in der untenstehenden Schuhgrößentabelle abgleichen.
  7. Befindet sich die Länge Ihres Fußes zwischen zwei Werten, orientieren Sie sich an dem größeren Wert. Auf der Schablone können Sie sowohl die gemessene Länge in Zentimetern als auch die Schuhgröße notieren.

Größentabelle Schuhe (EU-Größen):

EU Schuhgrößentabelle für Damen
EU Schuhgrößentabelle für Herren

Größentabelle für Schuhe: EU-, UK- und US-Größen

Viele Schuhe, beispielsweise Sportschuhe und Sneakers sowie Produkte internationaler Marken, sind nicht in den EU-Schuhgrößen, sondern in den britischen oder US-amerikanischen Größen ausgezeichnet. Zudem wird häufig zwischen den Größen für Damen- und für Herrenschuhe unterschieden, sodass beispielsweise die US-Größe 7 bei Damenschuhen der EU-Größe 38, bei Herrenschuhen jedoch der EU-Größe 39 entspricht.

Um Ihnen in solchen Fällen die Zuordnung der UK- oder US-Größe zu der in Deutschland gebräuchlichen EU-Größe zu erleichtern, finden Sie untenstehend eine Tabelle, die einen Überblick über die Größen der drei Systeme bietet. Bitte beachten Sie jedoch, dass es abhängig von Hersteller und Modell durchaus zu Abweichungen kommen kann.

Schuhgrößen
UK und US Schuhgrößentabelle für Herren

Jetzt entdecken:

Damenschuhe
Herrenschuhe

Schuhgrößen – das sollten Sie wissen:

Kompakt zusammengefasst lässt sich im Hinblick auf die Schuhgröße folgendes festhalten:

  • Gesunde Füße bilden die Basis unserer motorischen Bewegungsabläufe. Sind die getragenen Schuhe zu klein oder auch zu groß, kann das auf Dauer die gesamte Statik unseres Körpers beeinflussen.
  • Die Größe der Füße kann sich – auch wenn die Wachstumsphase des Körpers längst abgeschlossen ist – noch verändern. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Schuhgröße von Zeit zu Zeit neu auszumessen.
  • Unsere Füße dehnen sich im Laufe des Tages aus. Bestimmen Sie Ihre Schuhgröße lieber nachmittags oder abends als am frühen Morgen.
  • Ihr rechter und Ihr linker Fuß sind nicht zwingenderweise gleich lang. Messen Sie daher immer beide Füße, um Ihre Schuhgröße zu ermitteln und richten sie sich nach dem größeren Messwert.
  • Überlegen Sie im Vorfeld, ob Sie vorhaben, Ihre neuen Schuhe mit oder ohne Strümpfe zu tragen. Für einen optimalen Sitz können Sie dies bei der Bestimmung Ihrer Schuhgröße gleich berücksichtigen.
  • Machen Sie sich bewusst, dass auch das Material eines Schuhs Einfluss auf die Schuhgröße haben kann, die Sie benötigen. Leder oder elastische Materialien beispielsweise geben beim Tragen nach.