An Wochenenden und in der Freizeit zieht es viele Naturbegeisterte hinaus ins Grüne. Saftige Wiesen, klare Seen, Wälder der Mittelgebirge und unwegsame alpine Gebirgslandschaften verlocken gleichermaßen zu ausgedehnten Tagestouren. Für den einen ist das Wandern in der Natur ein angenehmer Ausgleich zum Arbeitsalltag, für den anderen eine sportliche Herausforderung.
Vielleicht denken Sie auch gerade über einen Urlaub in den Bergen nach und benötigen noch die richtige Outdoor-Ausrüstung? In jedem Falle bilden die passenden Herren-Wanderschuhe die Grundlage für ein optimales Naturerlebnis. Unser Ratgeber unterstützt Sie, den für Ihre Belange geeigneten Schuh auszuwählen. Er gibt Ihnen praktische Tipps an die Hand und erklärt die wichtigsten Technologien, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Wanderschuhe für Herren unterscheiden sich stark von Freizeitschuhen. Vor allem was das Profil und die Dämpfung angeht, überzeugen die sportlichen Modelle, wenn es querfeldein oder über Stock und Stein geht. Je nach Einsatzort setzen sie auf verschiedene Merkmale und Technologien. Es gibt Varianten für kleine oder mittlere Touren und Designs für Ausflüge ins Hochgebirge. In jedem Falle sollten Sie sich mit dem Aufbau und dem Material Ihres Wanderschuhs auseinandersetzen, bevor Sie sich auf den Weg machen.
Wanderschuhe ohne Schaft, die ähnlich wie ein Sneaker geschnitten sind, liegen besonders im Trend Sie bieten viele Vorteile eines klassischen Wanderschuhs und sind sehr leicht, dabei robust und mit einer atmungsaktiven und dennoch stabilen Schicht zwischen Mittel- und Laufsohle versehen. Jack Wolfskin zum Beispiel führt in diesem Segment modische und zugleich funktionale Modelle.
Zu den Jack Wolfskin Wanderschuhen für HerrenBitte beachten Sie dabei: Die Knöchelpartie liegt bei flachen Wanderschuhen für Herren frei. Diese Modelle sind in Höhenlagen also eher für geübte, sehr sportliche Wanderer zu empfehlen. Varianten mit hohem Schaft hingegen entsprechen dem traditionellen Wanderschuh und sind auch für Wander-Anfänger geeignet.
Spezielle Details der Wanderschuhe:
Früher kam als Obermaterial von Wanderschuhen in der Regel Leder zum Einsatz. Leder ist robust, widerstandsfähig und wirkt wasserabweisend. Wenn Wanderschuhe heute aus Leder gefertigt werden, sind sie in der Regel zusätzlich mit einer Membran versehen. Sie sorgt für wasserdichte Eigenschaften, stellt sicher, dass sich die Schuhe nicht vollsaugen und auch nach einem Regenguss genauso leicht sind wie zuvor. Viele Modelle von MEINDL setzen hierfür zum Beispiel auf die klassische Ausrüstung von GORE-TEX®.
Herren-Wanderschuhe aus Leder entdeckenAndere Wanderschuhe wiederum bieten Ihnen einen trageangenehmen Mix aus sehr leichtem, strapazierfähigem Nylon oder Polyester und Leder oder sind komplett aus Textil gefertigt. Besonders Mesh-Gewebe an den Seiten und auf dem Spann trägt zu einem besonders guten Innenklima Ihres Schuhs bei. Synthetische Verstärkungen – sogenannte Synthetic Overlays – wirken stabilisierend und sorgen für ein ultraleichtes Laufgefühl.
Herren-Wanderschuhe aus synthetischen Materialien entdeckenInsgesamt gilt: Sowohl Leder als auch Funktionstextilien wirken atmungsaktiv. Leder ist etwas schwerer und besonders im Herbst oder Winter beliebt. Im Sommer punkten leichte Textil-Mixe oder besonders luftdurchlässige Mesh-Oberflächen. CMP hält eine große Auswahl solch leichter Wanderschuhe für Sie bereit. Generell benötigen Sie aber keine speziell auf die Jahreszeit abgestimmten Wanderschuhe: Dank entsprechender Socken und Einlegesohlen können Sie die Modelle dem Wetter anpassen.
Werfen Sie einen Blick auf einige innovative Technologien, die Ihnen im Zusammenhang mit Wanderschuhen für Herren immer wieder begegnen werden:
Das Innenmaterial der Wanderschuhe besteht zumeist aus Funktionstextilien. Es ist oft atmungsaktiv, leitet Feuchtigkeit ab und bietet vor allem im Schaftbereich eine sanfte Polsterung. In der Regel verfügt es nicht über wärmende Eigenschaften. Ein sogenanntes kaltes Futter dominiert.
Die Decksohle aus Textil ist meistens gepolstert. Sie kann oft herausgenommen und bei Bedarf durch eine andere ersetzt werden. Manch ein Wanderschuh bietet auch ein Fußbett an, das mit besonders hohem Laufkomfort überzeugt. Spezielle, sehr softe, gelartige oder geschäumte Decksohlen punkten, indem sie sich optimal an den Fuß anpassen.
Entdecken Sie mit uns spezielle Decksohlen, die in Wanderschuhen für Herren zum Einsatz kommen:
Tipp: Wer möchte, kann textile Decksohlen auch durch Varianten aus Leder ersetzen: Sie nehmen Feuchtigkeit auf und halten den Fuß angenehm trocken.
Die Laufsohle kann aus verschiedenen Kunststoffen oder aus besonders stabilem Gummi bestehen. Oft bieten Hersteller einen Mix aus harten und weicheren Materialien an. Die Marke Salomon besticht mit überzeugenden Lösungen. Die zick-zack-förmig und gegenläufig angeordneten Linien ihrer Profile bieten optimalen Halt im Gelände. So können Sie problemlos einen querliegenden Baumstamm oder felsiges Terrain meistern. Die Kerben verlaufen bei nahezu allen neueren Modellen so, dass sich die Profile von selbst reinigen und Erde und Geröll beim Laufen abgegeben.
Im bestmöglichen Fall sollte die Profilsohle für eine ideale Traktion und auch auf unwegsamem Untergrund oder bei Nässe für sicheren Halt sorgen. Plötzliche Fehltritte und ein Abrutschen werden so wirksam vermieden und Sie können unterwegs eine Menge Kraft sparen.
Die Zwischensohle ist ebenfalls nicht außer Acht zu lassen. Sie bietet gute Stabilität und – auch wenn der Fuß beim Wandern weniger Aufprallenergie absorbieren muss als beim Joggen – auch eine leichte Dämpfung.
Legen Sie vor dem Kauf von Wanderschuhen für Herren fest, welche individuellen Anforderungen Sie stellen.
Atmungsaktive und wasserdichte Obermaterialien sind schon bei kleineren Touren ein Muss. Auch eine griffige, profilierte Sohle und ein gepolsterter Einstieg beziehungsweise Schaft sind unverzichtbar.
Achten Sie darüber hinaus auf die richtige Größe und einen guten Sitz. Der hintere Teil des Fußes darf kein Spiel haben. Diesen sogenannten Fersensitz kontrollieren Sie, indem Sie den Schuh ungeschnürt anlegen. Im Zehenbereich darf hingegen großzügig Platz sein. Wenn Sie bergab laufen, sollte Ihr Fuß nicht vorn anstoßen. Und: Vielleicht möchten Sie die Schuhe bei Kälte ja mit wärmenden Socken tragen.
Es empfiehlt sich, die Schuhe daheim einzulaufen, damit keine Druckstellen oder Blasen entstehen. Machen Sie kleine Spaziergänge und schnüren Sie den Schuh nicht zu eng. Eine gute Variante, den Druck bei dennoch gleichbleibend sicherem Halt zu entlasten, besteht darin, die Schnürsenkel auf der gleichen Seite durch zwei Ösen zu fädeln: Sie werden also nicht gekreuzt.
Spezielle Anti-Blasen-Socken können eine sinnvolle Investition sein. Alternativ transportieren auch dickere Strümpfe die Feuchtigkeit gut von der Haut weg und vermeiden so mögliche Reibungen.
Tipp für die ersten Wanderungen:
Wenn es bergauf geht, kann die untere Hälfte des Schafts eher fest geschnürt werden. Das gibt der Ferse Halt. Der obere Teil bleibt dann lockerer, damit der Schaft nicht gegen das Schienbein drückt. Bergab empfiehlt es sich dagegen, den Schuh komplett fest zu schnüren. Der Fuß kann so nicht nach vorn rutschen.
Lederschuhe werden am besten mit Bienenwachs oder Pflegespray behandelt, Veloursleder sollte vor dem ersten Tragen imprägniert werden. Auch für Wanderschuhe mit textiler Oberfläche bieten sich geeignete Imprägnier- und Pflegesprays an. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass das Pflegeprodukt für die jeweilige Membran Ihres Schuhs geeignet ist, damit die Atmungsaktivität und der Feuchtigkeitsaustausch gewährleistet bleiben.
Hinweis: Halten Sie Ihre Herren-Wanderschuhe mit Schuhspannern in Form. So beugen Sie einem durch Feuchtigkeit begünstigten Zusammenziehen vor und genießen stets den Tragekomfort der Anfangszeit.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf Ihren Wunschzetteln sehen Sie, wenn sie eingeloggt sind.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wählen Sie "eingeloggt bleiben", dann stellen Sie sicher, dauerhaft bei mirapodo angemeldet zu sein.
Vermissen Sie Ihre Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.