Der Tennisspieler René Lacoste entwarf 1930 ein weit geschnittenes Hemdenshirt aus Baumwolle, um mehr Bewegungsfreiheit bei seinem Spiel zu haben. Aus dem reinen Zweckgegenstand wurde sehr schnell das beliebte Poloshirt für Herren. Noch heute gilt das Polohemd bei Herren als das Chamäleon der Herrenmode, kann es doch für Freizeit und im Geschäftsleben eingesetzt werden. Das typische Herren Poloshirt ist mit einem kleinen Kragen und einer Knopflochleiste ausgestattet. Varianten haben sich die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ergeben.
Neben den stilgebenden Elementen Kragen und Knopflochleiste gehört zu einem klassischen Poloshirt für Herren die Piqué-Webart, die dem Shirt Elastizität und Robustheit verleiht. Die wabenartige Struktur führt zu einem angenehmen Tragegefühl. Häufig wird Baumwolle oder ein Baumwoll-Kunstfaser-Gemisch verwendet. Für ein langärmliges Poloshirt für Herren kann auch eine Mischung mit feiner Wolle infrage kommen, die im Winter ein behagliches Gefühl beim Tragen hinterlässt. Poloshirts sind elegant und gleichzeitig sportlich und damit ideal für die Freizeit und das Geschäftsleben. In der eleganten, unifarbenen Variante ersetzt das Polohemd für Herren das klassische Hemd, in der Freizeit sorgen große Aufdrucke, Logo-Abbildungen, bunte Farben und Musterungen für einen sportlichen Auftritt.
Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten, die unterschiedlichen Ausführungen und die Mischung zwischen Freizeit- und Businessmode haben verschiedene Varianten von Poloshirts hervorgebracht:
Selbstverständlich können die Varianten auch gemischt werden. Das Funktionsshirt zur lässigen Cargo wirkt ebenso trendig, wie das klassische Kurzarmpolo mit einem dünnen Pullover zur Chino am Smart Casual Friday bürotauglich wirkt. Generell gilt, dass ein Poloshirt für Herren legerer und unkomplizierter wirkt als sein Pendant aus Hemdenstoff. Das Poloshirt strahlt aber auf der anderen Seite mehr Eleganz und Seriosität aus als ein T-Shirt.
Bei einem Herren Poloshirt dürfen Designer ihr Können zeigen. Deshalb gibt es bei diesem Kleidungsstück besonders viele Varianten, sodass für jeden Geschmack und jeden Anlass das passende Shirt zu finden ist. Weil erlaubt ist, was gefällt, wechseln unifarbene Shirts in allen Farben mit den Klassikern in Weiß und Schwarz ab. Ergänzt wird die Palette der Poloshirts mit allen Varianten von Streifen: dünne Streifen am Kragen, breite Blockstreifen, dünne Ringelstreifen, Querstreifen und Mischungen von Streifenformen. Sehr elegant wirken auch Shirts, die im Vorderteil Streifen aufweisen und einen unifarbenen Rücken haben. Farblich abgesetzte Kragen oder Manschetten lenken die Aufmerksamkeit zusätzliche auf die Poloshirts. Ausgefallene Muster, Logoabbildungen und Schriftzüge unterstreichen den trendigen, jungen Auftritt, während Button-down-Krägen und aufgesetzte Brusttaschen den Poloshirts einen weltmännischen Anstrich verpassen.
Poloshirts aus Baumwolle und einem Baumwoll-Gemisch können bei niederen Temperaturen in der Waschmaschine gereinigt werden. Für Funktionsshirts eigenen sich dabei spezielle Waschmittel. Nach der Wäsche muss das Poloshirt in Form gezogen werden und der Kragen ausgestrichen werden. Damit können schwere Knitterfalten vermieden werden. Damit sich die Knöpfe der Ausschnittleiste nicht in der Waschmaschine verfangen, eignen sich Wäschenetze.
Damit ein Poloshirt auch nach oftmaligem Tragen seine Form und Farbe behält, sollte die Pflegeanleitung der Hersteller genau beachtet werden.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf Ihren Wunschzetteln sehen Sie, wenn sie eingeloggt sind.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wählen Sie "eingeloggt bleiben", dann stellen Sie sicher, dauerhaft bei mirapodo angemeldet zu sein.
Vermissen Sie Ihre Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.