

Sie schützen im Winter vor der Kälte, sind ideal für die Übergangszeit und halten kühle Sommerabende stand: Herren-Pullover sind aus den männlichen Kleiderschränken nicht mehr wegzudenken. Ob Sie dem klassischen Rundhalspullover oder dem stylischen V-Neck-Pullover den Vorzug geben, ob Sie sich für Pullover mit Knopflochleiste und Polokragen entscheiden oder doch lieber einen sportlichen Hoodie oder den alternativen Rollkragenpullover wählen, bleibt Ihnen und dem Anlass überlassen. Erlaubt ist schließlich bei einem Pullover für Herren, was einem gefällt.
War der Pullover früher ein reines Bekleidungsstück für die Arbeiterbewegung, so hat er sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zur Sport- und Freizeitmode entwickelt. Heute sind Pullover aus keinem Bereich der Gesellschaft mehr wegzudenken. Ob im Geschäftsleben, in der Freizeit, beim Sport oder am Abend: Ein Herren-Pullover kann und darf überall angezogen werden. Der Unterschied liegt jedoch in der Art und in der Beschaffenheit des Pullovers. Je klassischer das Modell und je feiner die verwendete Wolle, desto gehobener kann der Anlass des Tragens sein. Ein Cardigan aus feiner Merinowolle mit hohem Anteil an Kaschmir ist eine gute Alternative im Büro, der lässige Kapuzenpullover wird am Sportplatz gut aussehen und ein Rollkragenpullover gibt dem Träger einen alternativen Touch und kann in der Diskussionsrunde eine gute Figur machen. Die Jahreszeiten haben ihre eigenen Varianten des Herren-Pullovers hervorgebracht: Der Norweger mit seinen charakteristischen Mustern ist im Winter ein guter Begleiter, der grobe Strickpulli aus Schurwolle mit Zöpfen wird im Herbst beim Spaziergang getragen und der dünne Pulli mit V-Ausschnitt ist im Frühling und Sommer ideal. Farblich passt sich der Pullover für Herren ebenfalls der Jahreszeit und dem Anlass an. Der Klassiker erscheint in gedeckten Farben, in Schwarz, Grau und Blau, der Norweger ist bunt und vielfältig und der grobe Strickpulli wirkt in Erdfarben und Naturtönen sehr gut. Im Sommer darf der Pullover für Herren auch farbig sein, um die Leichtigkeit der Saison zu unterstreichen.
Der Klassiker der Pullover ist aus einer Strickart, in einer Farbe und ein echtes Basic-Teil. Er kann über ein Hemd getragen, mit einer Stoffhose und Lederschuhen kombiniert und im Büro, in der Stadt oder am Abend getragen werden. Der Klassiker kann aber auch mit Jeans oder Cargohose, Sneakers und T-Shirt zum lässigen Studentenlook verwandelt werden und eignet sich für die Freizeit. Für noch mehr Feizeitlook sorgt der modisches Hoodie und der Sweater. Der Hoodie hat eine Kapuze und kann Känguru-Taschen auf der Vorderseite aufweisen. Beide Pulloverarten stehen für einen Casual-Look, der durch auffällige Prints und Schriftzügen auf der Vorderseite noch verstärkt wird. Diese Pullis aus Baumwolle werden mit Chinos, Cargos oder Jeans kombiniert und zu Sneakers oder Boots getragen. Der Rollkragenpullover war das Markenzeichen von Steve Jobs und gilt als Kleidungsstück der Intellektuellen. Er wird mit Jeans kombiniert, kann unter einem Sakko getragen werden und sorgt für einen trendstarken Auftritt.
Neben der Art des Pullovers, seiner Farbgebung und den Details der einzelnen Modelle wie Strickmuster, Kordelzug, Taschen, Karos, Streifen oder Material-Mix entscheidet die Passform über den Look des Pullovers. Unter Regular Fit werden Pullovermodelle angeboten, die eine bequeme Weite aufweisen. Sie umfließen den Körper, engen nicht ein und stehen jedem Mann. Wer seinen Körper gerne vorzeigt, Bauch, Oberkörper, Schultern und Arme betonen möchte, der greift zur Passform Slim Fit. Diese Pulloverform ist tailliert und unterstreicht damit den Körperbau des Mannes.
Männer lieben die bequeme Form eines Pullovers. Die Arten- und Formenvielfalt, die unterschiedlichen Macharten, die verwendeten Wollen und die Farbgebung entscheiden über den Einsatz im Geschäftsleben, Freizeit, Sport oder am Abend. Daher kann ein männlicher Kleiderschrank nie genug Pullover enthalten!
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf deinem Wunschzetteln siehst du, wenn du eingeloggt bist.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wähle "eingeloggt bleiben", um dauerhaft bei mirapodo angemeldet zu sein.
Vermisst du deinen Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.