Mit einem Regenmantel für Herren gerüstet für schlechtes Wetter
Angeblich gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur eine schlechte Kleidung. Wenn also der Regen vom Himmel tropft, dann wird ein Regenmantel für Herren benötigt, um die geplanten Aktivitäten durchführen zu können. Damit Männer im Regen aktiv sein können, benötigt es Materialien, die das Wasser nicht aufnehmen, an der Oberfläche abperlen lassen und trotzdem atmungsaktiv, leicht und bequem sind. Weil das Wetter jedoch launisch ist, sind Regenmäntel für Herren sinnvoll, die sich einfach verpacken lassen und bequem mitgenommen werden können.
Die Art der Regenmäntel richtet sich nach dem Anlass
Ein Regenmantel für Herren richtet sich nach dem Verwendungszweck. Wird der Mantel als Regenschutz für die Stadt und als Ergänzung zum Geschäftsanzug gewählt, dann werden gedeckte Formen und gerade Schnitte bevorzugt. Soll der Regenmantel jedoch die sportliche Aktivität unterstützen und die Durchführung einer Rad- oder Wandertour auch bei Regen ermöglichen, dann darf zu kräftigen Farben gegriffen werden. Gleichzeitig haben die sportlichen Aktivitäten auch Auswirkungen auf den Schnitt der Regenmäntel. Für den Radsport ist der Regenmantel für Herren mit einer langen Rückenpartie geschnitten, die auch in der vorgebeugten Radhaltung genügend Schutz bietet. Ein Poncho-Schnitt erlaubt einen universellen Einsatz, da der Weite Schnitt bequem über einen Rucksack gezogen werden kann, genügend Platz für eine sitzende Position bietet und auch große Schritte beim Wandern erlaubt.
Wasserdicht oder wasserabweisend?
Damit ein Regenmantel für Herren die Nässe vom Körper fern hält, muss er wasserdicht oder wasserabweisend sein. Die Höhe der Wassersäule gibt über die Qualität des Regenmantels Auskunft. Eine Wassersäule gibt die Höhe und damit den Druck des Wassers an, der auf das Material drückt, ohne dieses zu durchnässen. Die Wassersäule wird in mm angegeben. Je höher die Säule und der mm-Wert ist, desto mehr Wasser wird vom Eindringen in das Gewebe abgehalten.
- Wasserabweisend ist ein Material bis rund 800 mm Wassersäule. Das Wasser perlt bei diesen Regenmänteln an der Oberfläche ab.
- Wasserdicht sind Mäntel, bei denen das Wasser nur in die Oberfläche der Materialien eindringt, durch Membrane jedoch an der Durchnässung gehindert wird. Ab einer Wassersäule von 10.000 mm gilt ein Regenmantel als wasserdicht. Damit die Wasserdichtheit beim gesamten Mantel gegeben ist, müssen auch die Nähte und Reißverschlüsse verschweißt und Taschen durch Klappen gegen das Eindringen des Wassers geschützt sein.
Herren-Regenmäntel haben eine lange Tradition
Männer wollten sich schon früh gegen die Nässe schützen, um ihrer normalen Arbeit und Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Bereits in der Antike schützten sich Männer mit Capes gegen die Feuchtigkeit. Vor rund 800 Jahren gewannen die Nachkommen der Mayas aus dem Kautschukbaum einen gummiähnlichen Saft und imprägnierten damit ihre Kleidung. Bei uns wurden imprägnierte Materialien durch die Seefahrer bekannt, später durch die Armee. Erst mit der Entdeckung des komfortablen Regenschutzes durch internationale Modeschöpfer wurde ein Regenmantel populär.
Hochwertige Materialien für den Regenschutz
Wurde anfangs die Regenbekleidung mit Öl imprägniert, nutzte man später Polyester und PVC-Beschichtungen, um heute auf eine Reihe von wasserundurchlässigen Materialien zurückgreifen zu können. Neben Kunstfasern werden dabei auch Nylonmaterialien aus recyceltem Kunststoffabfall verwendet. Moderne Technologien haben atmungsaktive Membrane entwickelt, die Feuchtigkeit nach nur nach außen transportieren, ohne dass Wasser eindringen kann. Bei körperlicher Anstrengung haben diese Technologien den Vorteil, dass der Körper trotz schwitzen angenehm trocken bleibt.
Designvielfalt bei den Regenmänteln für Herren
Ein Regenmantel für Herren in einer langen Version kann figurumschmeichelnd oder weit geschnitten sein. Die Länge reicht vom mittleren Oberschenkel bis unter die Knie. Regenmäntel sind immer mit einer Kapuze ausgestattet, sichtbar außen angeschnitten oder im Kragen eingeschlagen sein kann. Die Ärmel sind mit einem Gummizug oder Riegeln ausgestattet, in der Weite regulierbar und gegen das Eindringen der Feuchtigkeit geschützt. Große Brusttaschen, seitliche Eingriffstaschen oder aufgesetzte Manteltaschen ergänzen die Optik. Farbakzente und Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit bei Dunkelheit und Regen und sorgen für einen frischen Eindruck der Regenmäntel.
Regenmäntel für Herren sind eine gute Alternative zu umständlichen Regenschirmen. Sie halten die Hände frei, erlauben ein ungehindertes Ausführen der geplanten Aktivitäten und sehen gleichzeitig modisch und trendig aus.