Winterjacken für Herren
(654 Artikel)

- -10%




- -30%


- -25%


- -10%


- -25%


- -10%




- Nachhaltig
- -10%


- -40%


- -33%


- -33%


- -40%


- -50%


- bis zu -43%
Winterjacken für Herren: stilvoll gekleidet durch die kalte Jahreszeit
Kalte Tage bringen hohe Anforderungen an eine Winterjacke für Herren mit sich. Bequem, wärmend, langlebig, witterungsbeständig und modisch sollte die neue Jacke sein – und dabei den eigenen Vorlieben entsprechen. Unsere große Vielfalt an verschiedenen Winterjackenmodellen für Herren stellt sicher, dass sich für jeden Anlass, Bedarf und Geschmack das passende Modell findet. Unterschiedliche Marken decken dabei eine weite Bandbreite verschiedener Stilrichtungen ab. Unser Ratgeber soll Ihnen helfen, sich einen Überblick zu verschaffen.
Inhaltsverzeichnis
1. Diese Winterjacken für Herren gibt es
Wenn der Wind pfeift, die Temperaturen sinken und der erste Schnee fällt, dann greifen auch Männer zu einer Winterjacke. Ob für den geschäftlichen Alltag, die Freizeit oder für die Verabredung am Abend: Eine Männer Winterjacke passt sich durch Schnitt, Farbe und Material ihren Einsatz an. Gemeinsam haben die Herren-Winterjacken, dass sie warm und trocken halten. Um dem Anlass und seinem eigenen Stil treu zu bleiben, sollte ein Mann mehrere Winterjacken im Kleiderschrank haben.
Zunächst stellt sich bei einem Kauf die Frage, welche verschiedenen Herren-Jacken für den Winter zur Wahl stehen. Gibt es Trends und Klassiker? Und wodurch zeichnen sich die einzelnen Jackenmodelle aus?
Darauf basierend kann dann festgelegt werden, wonach eigentlich gesucht wird. Soll es ein zeitloser Begleiter für jeden Tag sein, eine Herren-Winterjacke für besondere Anlässe, oder ein modischer Blickfang für das Büro-Outfit?
Folgende Optionen stehen bei der Entscheidung für eine neue Winterjacke für Herren zur Auswahl:
- Steppjacken bieten einen zuverlässigen Schutz vor Kälte. Sie sind wattiert und häufig mit einer breiten oder schmalen Quersteppung versehen. Einige Varianten sind auch längs oder kreuzweise gesteppt. Je nachdem, wie die Steppung ausfällt, wird der Stil der Winterjacke definiert. Schmale Quersteppungen wirken sportlich-elegant, während breit gesteppte Jacken im Zeichen aktueller Trends stehen. Kreuzweise gesteppte Varianten zeigen sich besonders edel. Einige Steppjacken verfügen zudem über eine Kapuze, die auch den Kopf vor unliebsamer Witterung schützen. Eine große Auswahl an geschmackvollen Modellen bietet beispielsweise die Marke JOTT.
- Parka-Jacken definieren sich über ihre lässige Optik. Sie sind meist mit einer Kapuze und aufgesetzten Taschen versehen. Der gerade Schnitt unterstreicht den sportlich-legeren Look. Einige dieser Winterjacken verfügen als modisches Detail zudem über einen Kunstfellbesatz an der Kapuze.
-
Ob modische Bomberjacke oder ein etwas klassischer wirkendes Modell – der Blouson ist bei Herren besonders beliebt. Er zeichnet sich durch gerippte Bündchen an den Ärmelenden und dem Saum aus. Sportliche Jacken verfügen über einen gerippten Baseballkragen, elegantere Versionen setzen auf einen Umlegekragen. Einen gelungenen Mix aus beiden Stilrichtungen bieten Marken wie LACOSTE oder TOMMY JEANS. Als Blickfang sind dabei einige Modelle mit einem kontrastierend gestalteten Futter ausgestattet.
- Viel Flexibilität bieten 3-in-1-Jacken. Diese praktischen Winterjacken für Herren bestehen aus zwei Lagen, die über einen Reißverschluss miteinander verbunden sind. Bei Temperaturumschwüngen lässt sich die Innenjacke leicht heraustrennen, sodass sich beide Jacken auch getrennt voneinander tragen lassen. Besonders beliebte Kombinationen sind dabei Stepp- oder Fleecejacken mit einer Oberjacke aus Soft- oder Hardshell.
- Schlupfjacken definieren sich über ihren kurzen Reißverschluss am Kragen. Sie werden über den Kopf gezogen und oft auch als Windbreaker bezeichnet. Häufig verfügen sie über einen Tunnelzug im Saum, der Wind daran hindert, einzudringen. Durch ihre Form und Gestaltung vermitteln sie einen eher sportlichen Eindruck.
- Winddicht, wasserabweisend, atmungsaktiv, schnell trocknend – Funktionsjacken erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie eignen sich nicht nur für den Alltag, sondern bieten sich auch für einen Spaziergang im Wald oder eine längere Wanderung an. Praktische Ausstattungsmerkmale wie Windstopper-Bündchen, verstellbare Kapuzen und Taschen bereiten selbst auf herausfordernde Witterungsbedingungen vor.
- Eine Sonderstellung nehmen funktionale Jacken ein, die sich dank ihrer Ausstattung auch zum Skifahren eignen. Mit Schneefang, Bündchen und einer wasserdichten und atmungsaktiven Membran versehen, schützen Skijacken nicht nur auf der Piste, sondern auch im Alltag vor Kälte, Schnee und Nässe. Eine Skipasstasche im Ärmel ist ein besonders praktisches Detail für Sportbegeisterte.
2. Vielfältigkeit ist die Devise
Farben
Winterjacken für Herren stehen in vielen unterschiedlichen Designs zur Verfügung. Echte Klassiker sind hier Modelle in gedeckten Farben wie Blau, Schwarz, Grün, Braun oder Beige. In den letzten Jahren erfreuen sich aber auch knallige Töne wie Rot, Gelb oder Orange zunehmender Beliebtheit. Sie eignen sich als auffälliger Kontrast zum eher farblosen Winteralltag. Auch sogenanntes Colorblocking, also die Kombination verschiedener, großer Farbblöcke, ist nicht mehr aus der Mode wegzudenken. Die sportlichen Vertreter der Herren Winterjacke können in Knallfarben erscheinen. Karos, Streifen, bunte Einsätze oder kontrastierende Ärmel oder Schulterbereiche unterstreichen den Freizeitlook. Gerne werden auch kontrastierende Paspeln verwendet, die den Ärmelschnitt hervorheben. Neben dem klassischen Ärmel überzeugen Raglan-Ärmel in der sportlichen Kategorie. Besonders auffällig sind Männer-Winterjacken aus Glanzstoff in Silber oder aus Stoffen mit satinierter Oberfläche. Diese Jacken lassen die Männer extravagant wirken und sollten immer entsprechend mit lässigen Chinos, Boots und coolen Sonnenbrillen kombiniert werden.
Schnitte
In puncto Schnitte und Passform stehen Herren ebenfalls viele Varianten offen. Schmal geschnittene Modelle wirken elegant, während leger oder sogar übergroß geschnittene Herren-Jacken für den Winter auf eine sportlichere Optik setzen. Zudem spielt die Länge der Jacke eine Rolle. Leicht verlängerte Modelle, die das Gesäß bedecken, können die Statur beispielsweise optisch strecken und zusätzlich Wärme spenden. Hüftlange Winterjacken bieten Herren ein Stück mehr Bewegungsfreiheit.
Materialien
Während bei den sportlichen Jacken Steppstoffe, Daunenmaterial und synthetische Stoffe zum Einsatz kommen, werden für die Bürojacke Wollstoffe verwendet. Baumwolle und Strickware ergänzen das Angebot an Winterjacken. Wärme schenken auch die unterschiedlichen Kragenlösungen und die Kapuzenform. Kragen aus Webpelz, Cord oder Strick können ergänzend zu den Steh- oder Reverskragen ausgeführt werden und sind oft abknöpfbar. Auch die Kapuzen lassen sich modellabhängig abnehmen, um noch mehr Kombinationen der Jacke zu ermöglichen.
Winterjacken-Details
Details wie Embleme, Aufnäher, zusätzliche Brust-, Ärmel oder Seitentaschen, Klettverschlüsse und Kordelzüge gestalten das Jackendesign noch individueller. Schauen Sie hier ganz nach Ihren eigenen Ansprüchen: Soll die neue Jacke besonders viel Stauraum bieten? Oder steht eine betont sportliche Optik im Vordergrund? Wo kommt das Exemplar zum Einsatz – im Alltag, in der Freizeit oder sogar beim Skifahren oder Snowboarden? Je nach eigenen Anforderungen können bestimmte Details von Bedeutung sein und so die Kaufentscheidung beeinflussen.
3. Verschlüsse und Taschen – Männer brauchen Stauraum
Die verschiedenen Jackenarten erlauben die unterschiedlichsten Kombinationen und erlauben Männern das Ausleben ihres eigenen Stils. Allerdings muss eine Männer Winterjacke auch einige Bedürfnisse abdecken. Der Verschluss soll einfach und bequem sein. Reißverschlüsse eigenen sich hier besonders gut und werden aus Wärmegründen oft noch zusätzlich von einer Knopflochleiste begleitet. Noch einfach sind die Jacken in Schlupfform ohne Verschluss zu nutzen. Sie werden einfach über den Kopf gezogen und der Mann ist fertig angezogen. Diese Herren-Winterjacke wirkt jedoch sehr sportlich und eignet sich perfekt für die Freizeit. Damit Männer ihre Utensilien verstauen können, sind Herren-Winterjacken mit vielen Taschen ausgestattet. Neben zahlreichen Innentaschen verfügen Männer-Winterjacken über aufgesetzte Taschen, Taschen in der Seitennaht, Paspeltaschen, Zippertaschen, Brusttaschen oder Klappentaschen. Einige Taschen sind bereits für das Verstauen von Handy oder MP3-Player vorbereitet.
4. Typberatung: Wem steht welche Winterjacke?
Bei der Wahl der passenden Winterjacke liegt der Fokus auf dem eigenen Geschmack und den persönlichen Ansprüchen. Doch noch ein dritter Faktor spielt eine Rolle: der eigene Figurtyp. Wenngleich jeder Mann tragen kann, was er möchte, so gibt es doch einige Details und Schnitte, die vor allem mit einem bestimmten Figurtyp harmonieren.
Der H-Typ zeichnet sich durch einen geraden Oberkörper ohne definierte Taille aus. Schultern und Hüfte sind in einer Linie, Po und Bauch schmal. Hier empfehlen sich figurbetonte Modelle, die durch Details wie überschnittene Schultern die männliche Silhouette betonen. Zu schmalen Hosen kann außerdem oben herum zu einem Blouson oder einer leger geschnittenen Parka-Jacke gegriffen werden, um den Oberkörper etwas breiter wirken zu lassen.
Der Y-Typ definiert sich durch breite Schultern und eine schmalere Hüfte. Diese athletisch wirkende Figur harmoniert mit sportlichen Designs. Aber auch schmal geschnittene Wollmäntel mit einem Revers schmeicheln diesem Figurtyp. Von schulterbetonten Modellen ist abzuraten, um die Proportionen nicht aus dem Gleichgewicht geraten zu lassen.
Wenn Sie sich dem O-Typ zuordnen können, besitzen Sie meist eine Runde, gegebenenfalls untersetzte Körpermitte. Ein kräftiger Körperbau, dessen breitester Punkt in der Mitte liegt, lässt sich mit locker geschnittenen Jacken wie Blousons am besten kaschieren. Dunkle Töne eignen sich ebenfalls, um das Gesamtbild nicht zu wuchtig wirken zu lassen. Dominante Kragenlösungen setzen einen geeigneten Blickfang abseits der Körpermitte. Um die Proportionen auszubalancieren, werden dazu Regular-fit-Hosen empfohlen.
Der I-Typ ähnelt dem H-Typ, ist dabei aber besonders schmal gebaut. Oft geht dies mit einer großen Statur einher. Übergroß geschnittene Winterjacken können hier schnell am Körper herabhängen, daher ist von ihnen abzuraten. Dezent figurbetonte Schnitte sind hingegen genau das Richtige. Große Muster und Details stehen diesem Figurtyp ebenfalls gut.
5. Pflege von Winterjacken für Herren
Durch die besonderen Witterungsbedingungen in der kalten Jahreszeit werden Winterjacken besonders strapaziert. Um eine lange Lebensdauer Ihrer Modelle zu garantieren, ist eine entsprechende Pflege unumgänglich.
Der Großteil der Jacken ist aus Kunstfasern gefertigt. Diese lassen sich bei leichten Verschmutzungen unkompliziert mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei stärkeren Verunreinigungen können viele Exemplare aber auch in der Maschine gewaschen werden. Hier ist es wichtig, ein spezielles Funktionswaschmittel zu verwenden und alle Reißverschlüsse zu verschließen. Auskunft über die richtige Temperatur und das Waschprogramm gibt Ihnen das Pflegeetikett im Inneren der Herren-Winterjacke.
Nach dem Waschen ist es zu empfehlen, die Jacke liegend auf einem großen, ausgebreiteten Handtuch zu trocknen. Bei Funktionsjacken ist darauf zu achten, die Funktion der schützenden Membran anschließend mit einem speziellen Imprägnierspray wiederaufzufrischen.
Tipp: Für einige Modelle ist eine professionelle Reinigung empfehlenswert. Schauen Sie hierzu immer in den Waschzettel Ihrer Jacke, so dass Sie lange Freude an ihr haben!
Ob urbaner Look, Outdoor-Mode oder schicke Herren-Jacke für den Winter: Die neuesten Trends bei den winterlichen Jacken für Männer erfüllen mit verschiedenen Kragenlösungen, aufwändigem Innenleben und zahlreichen Taschen die Bedürfnisse der Männer. Eine Herren-Winterjacke hält warm und trocken, sieht gut aus und macht alle Vorhaben im Winter mit!