

Während der Begriff Sakko oft für verschiedene Herrenjacken verwendet wird und es wörtliche Unklarheiten bei der Abgrenzung gibt, ist der Einsatz des beliebten Kleidungsstückes ganz klar: Ein Herren-Sakko kann zu jeder Gelegenheit getragen werden. Material und Verarbeitung zeigen jedoch die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten auf. Ein Sakko für Herren kann elegant am Abend, korrekt zur Arbeit und im Geschäftsleben oder leger in der Freizeit kombiniert werden. Bei allen Gelegenheiten wird das Sakko die Herren gut kleiden und sie kompetent wirken lassen.
Das schwarze Herren-Sakko gilt als Favorit bei wichtigen gesellschaftlichen Angelegenheiten und hohen geschäftlichen Besprechungen. Kombiniert wird es mit der gleichfarbigen Hose zum Anzug oder mit einer hellen Hose bei weniger formellen Anlässen. Ist der geschäftliche Anlass weniger formell, dann darf das Sakko für Herren auch in Blau oder Grau gehalten sein. Je eleganter der Anlass, desto klassischer ist auch die Schnittführung des Sakkos. In Regular-Fit oder Comfort-Fit werden daher die klassischen Geschäftssakkos geschnitten. Deutlich moderner, jugendlicher und trendiger wirken die Sakkos im Slim-Fit-Stil. Diese Schnittführung lässt die Figur des Mannes in den Vordergrund rücken. Elegante Sakkos überzeugen auch mit ihrem Material: Hochwertige Baumwolle, Leinen und Schurwolle zählen zu den häufig verwendeten Stoffen.
In der Freizeit dürfen Männer sich auch in der Garderobe einige Freiheiten herausnehmen. Die Schnittführung der Sakkos darf enger gestaltet sein, die Farben bunter oder auffälliger, karierte oder gestreifte Musterungen sind erlaubt und bei den Materialien können die verschiedenen Stoffe zum Einsatz kommen. Ein Sportsakko aus Tweed wirkt beim geselligen Abendessen mit Freunden kleidsam, das Sakko aus Jerseystoff macht beim Spaziergang oder dem Spielplatzbesuch mit den Kindern jede Bewegung mit und das Cord-Sakko sieht zu Jeans und T-Shirt trendig aus. Kombiniert werden die sportlichen Sakkos entweder mit Hemden, T-Shirts, Poloshirts oder dünnen Pullovern und werden mit Jeans, Chinos oder Cargos ergänzt. Sommer Sakkos für Herren aus natürlichem Leinen oder hochwertiger Baumwolle sorgen auch bei heißen Temperaturen für ein angenehm kühles Gefühl. Sakkos im Trachtenstil mit Stehkragen, Horn- oder Metallknöpfen, Paspeltaschen, Kellerfalten und dekorativen Riegeln sorgen bei jedem Volksfest für Aufsehen.
Sakkos sind wie alle Kleidungsstücke der Mode unterworfen. Ein paar Merkmale unterstreichen den perfekten Sitz des Sakkos und geben damit dem Mann einerseits ein angenehmes Tragegefühl und unterstreichen damit andererseits die Figur des Mannes. Grundsätzlich sollte ein Sakko das Gesäß bedecken. Kleinere Männer greifen trotzdem zu etwas kürzeren Sakkos, um mehr Körpergröße zu simulieren. Zweiknopf- und Dreiknopf-Sakkos sollten von Männern mit einem kleinen Bauchansatz gewählt werden, während die eleganten Zweireiher-Sakkos besonders gut schlanken, großen Männern passen. Schmale Schultern wirken optisch durch eine schmale Revers-Lösung breiter, kurze Ärmel wirken trendig und strecken einen kurzen Oberkörper. Die verschiedenen Taschenlösungen können ebenfalls eine streckende oder verkürzende Wirkung auf den Gesamteindruck eines Sakkos haben. Große, aufgesetzte Taschen wirken bei großen Männern perfekt, schmale Paten- oder Leistentaschen können auch von kleinen Männern gut getragen werden. Brusttaschen verkürzen optisch die Länge des Sakkos ebenso, wie rückwärtige Schlitze ab der Taille. An der Schulterpartie entscheidet sich letztlich der Sitz eines Sakkos. Die Passform sollte sich angenehm anfühlen und das Sakko sollte keine Falten zwischen den Schulterblättern bilden.
Männer wollen sich in ihren Sakkos wohlfühlen, das angenehme Tragegefühl genießen und sicher sein, dass sie mit diesem Kleidungsstück bei jeder Gelegenheit perfekt gekleidet sind. Gut sitzende Sakkos heben im Geschäftsleben das Selbstbewusstsein des Mannes und unterstreichen in der Freizeit sein legeres Outfit. Sakkos gehören deshalb zur Grundausstattung der modernen Herrengarderobe.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf deinem Wunschzetteln siehst du, wenn du eingeloggt bist.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wähle "eingeloggt bleiben", um dauerhaft bei mirapodo angemeldet zu sein.
Vermisst du deinen Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.