

Cargohosen für Herren zählen zu den beliebtesten Hosenarten. Männer mögen den bequemen Schnitt und die angenehme Weite der Hosen und sind von der Funktionalität begeistert. Cargohosen zeichnen sich durch die vielen seitlichen Taschen aus, die genügend Platz für Ausweis, Geldbörse, Schlüssel und Handy bieten. Während die sichere Verstauung von nützlichen Utensilien bei Arbeits- und Sporthosen zu den primären Kriterien zählen, haben sich die Seitentaschen bei den Herren Cargohosen für den Alltag zu Ziertaschen verändert. Trotzdem kennen Männer die Vorteile dieser bequemen Hosenart.
Ursprünglich wurden die Cargohosen beim Militär eingesetzt, um alle notwendigen Materialien für einen Angriff in guter Reichweite zu haben und diese leicht transportieren zu können. Die am Oberschenkel angebrachten Taschen dienten auch Arbeitern dazu, ihre Werkzeuge in Griffnähe zu haben. Robuste Stoffe, Einschübe für Kniepolster und die großen Taschen sind auch bei den heutigen Arbeitshosen verfügbar. Im Sportbereich, für Wanderungen und Klettertouren, haben sich die Cargohosen für Herren ebenfalls durchgesetzt. Entsprechend der Erfordernissen der Sportarten sind bei den Cargos ein hoher Anteil an Elasthan oder elastische Einsätze zu finden. Dies ermöglicht eine zusätzliche Bewegungsfreiheit.
Der männliche Auftritt der einstigen Militärhosen und der bequeme Tragekomfort haben die Cargohosen bei Männern auch als Alltagsmode beliebt gemacht. Mit dem Beginn der 80er Jahre und mit einem Comeback ab 2010 finden sich die Cargohosen für Herren sowohl auf den internationalen Laufstegen als auch als Bestandteil der männlichen Freizeitgarderobe. Die heutigen Herren-Cargohosen sind schnitttechnisch weiterentwickelt worden. Die Hosenbeine sind im Karotten-Schnitt gehalten und verjüngen sich zum Beinende hin. Dies gibt eine angenehme Weite und gleichzeitig eine schmale Silhouette.
Waren zunächst Tarnfarben aktuell, so prägen heute Naturfarben wie Beige, Braun, Khaki und Olivgrün sowie Grau und Schwarz die Cargohosen. Durch die auffälligen Taschen benötigen Cargohosen keine weiteren, farbigen Akzente. Im Sportbereich können zusätzliche Streifen, Farbblöcke oder Paspeln die Taschen betonen. Dezente Logopatches oder Logostickereien sind ebenfalls modellabhängig zu finden und sind gerne Ton-in-Ton gehalten. Kräftige Farben finden sich nur für Arbeitshosen, wo die Farbe auch eine Signalwirkung haben soll.
Im Sommer werden die Hosenschnitte verkürzt und erscheinen als Cargoshorts. Diese variieren bei den Details. So sind Hosen mit einer klassischen Bundlösung ebenso vertreten wie Hosen mit Gummibund und Tunnelzug-Lösungen. Die Beinenden können offen gestaltet sein oder mit Gummizug und einer Bundlösung versehen sein.
Typische Cargohosen sind aus Baumwolle oder Funktionsmaterial gefertigt und können modellabhängig eine kleinere oder größere Beimengung von Elasthan aufweisen, um die Bewegungsfreiheit zu steigern. Durch diese Materialien und durch die typische Schnittführung entsteht ein robuster und sportlicher Eindruck, der mit den passenden Kombinationen ergänzt wird. Lässig und sportlich wirken Herren-Cargohosen mit T-Shirt und Sneakers. Hemdenliebhaber kombinieren Jeanshemden zu den Hosen. Ebenso passend sind im Winter derbe Boots und Strickpullover und im Sommer leichte Sandalen und Tanktops. Jeansjacken und Blousons ergänzen sich perfekt zu den sportlichen Hosen. Damit die Cargohose stadttauglich wird, sollten Sie zu einem schmalen Modell greifen und die Hose mit einem weißen oder einem dezenten Hemd und einem Lederschuh kombinieren. Lediglich auf Krawatten und Blazer sollten Sie verzichten, da hier der Stilbruch zu groß ist.
Während bei Arbeits- und Sporthosen und im Freizeitbereich die Cargohose akzeptiert ist, gilt die Hose im Geschäftsalltag als weniger beliebt. Die hohe Verwandlungsfähigkeit durch die gekonnte Kombination von Kleidungsstücken, neue, schmale Schnittführungen sowie die Reduzierung der bulligen Taschen auf Ziertaschen machen die Cargohosen für viele Einsatzmöglichkeiten bereit.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf deinem Wunschzetteln siehst du, wenn du eingeloggt bist.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wähle "eingeloggt bleiben", um dauerhaft bei mirapodo angemeldet zu sein.
Vermisst du deinen Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.