Krawatten gehören vornehmlich zur männlichen Garderobe und werden bei offiziellen Veranstaltungen oder eleganten Auftritten zum notwendigen Kleidungsstück. Während Männer in der Freizeit gerne auf diese verzichten, sorgen die unterschiedlichen Materialien, Musterungen und Farben im Geschäftsleben für Abwechslung. Obwohl Krawatten bei sportlichen Wettkämpfen auch zur Damengarderobe gehören, zählt der Schlips vornehmlich zu den Männeraccessoires.
Die Länge von Krawatten entspricht sehr oft dem Standard von 150 cm. Dieses Längenmaß ist auf eine Körpergröße von 190 cm optimiert und geeignet für jede Form des Krawattenknotens. Große Männer, die sich im eleganten Windsor-Knoten üben, sollten jedoch zu einer überlangen Krawatte greifen, da der doppelte Windsor-Knoten viel Stoff benötigt.
Deutlich unterschiedlicher sind die Breiten der Krawatten.
Das ursprüngliche Krawattentuch war weiß, aus Seide, wurde von den Offizieren der kroatischen Armee getragen und in komplizierte Knoten gelegt. Der modische Siegeszug begann in Frankreich des 17. Jahrhunderts und hat sich bis heute gehalten. Allerdings waren in der Frühzeit nur unifarbene Schlipse bekannt.
Heute dürfen Sie aus einer Vielzahl an Farben und Musterungen wählen:
Grundsätzlich sollten Sie bei der Auswahl des Krawattenmaterials darauf achten, dass dies zu Ihrem Anzug, Ihrem Hemd und der Tragegelegenheit passt. Hochwertige Seide lässt die Designs perfekt hervortreten, wirkt elegant und passt zu eleganten Anzügen aus feiner Wolle. Deutlich robuster und in der Optik sportlicher sind die Halsbinder aus Wolle oder einem Kunstfasergemisch. Durch den Aufbau der Halstücher in einen Hauptkörper, einem Futter und einem Tipping für das rückwärtige, untere Ende des sichtbaren Krawattenteils werden gerne unterschiedliche Materialien verwendet. Für den Hauptkörper und für das Tipping werden neben Seide, Wolle und Kunstfaser auch Baumwolle, Leder oder Leinen verwendet. Als Futter dient ein etwas kräftigerer Stoff, um die Krawattenoptik zu festigen. Jede Krawatte hat auf der Rückseite einem Loop, also eine kleine Schlaufe, die das Verrutschen des schmalen Endes der Krawatte verhindert. Dieser Loop ist gerne mit dem Herstellerlogo versehen.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf Ihren Wunschzetteln sehen Sie, wenn sie eingeloggt sind.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wählen Sie "eingeloggt bleiben", dann stellen Sie sicher, dauerhaft bei mirapodo angemeldet zu sein.
Vermissen Sie Ihre Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.