Ab 18. Dezember schließt mirapodo dauerhaft. Jetzt schnell tolle Angebote beim Lagerverkauf sichern!
30% auf Schuhe und Taschen für Damen und Herren

ewers

(95 Artikel)
15
15,5
16
16,5
17
17,5
18
18,5
19
19,5
20
21
22
23
23,5
24
25
26
27
27,5
28
29
30
31
31,5
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
one size
50
56
62
68
74
80
82
84
86
92
98
104
110
116
122
128
134
140
146
152
158
164
170
176
schwarz
braun
beige
grau
weiß
gelb
orange
rosa
pink
lila
blau
grün
mehrfarbig
Ausgewählte Filter:
ewers
Alle Filter aufheben
  • Jolana & Fenena
  • Sale
  • ambellis

    Ewers, eine Strumpfmarke stellt sich vor

    Die Geschichte von Socken und Strümpfen lässt sich bis ins alte Ägypten zurückverfolgen. Von dort kamen sie zu den Römern, die die gefilzten Socken (Tibialia) als Fußwärmer in ihren Riemchenschuhen (Caligae, Marschstiefel des römischen Militärs) trugen. Zumindest im kalten Germanien und Britannien wurden Überreste davon in den Gräbern gefunden. Außerdem schützten sie die Füße bei den langen Fußmärschen vor dem Scheuern der Schuhe. Bei uns waren die Fußlappen, Beinlinge und Beinkleider, die Vorläufer unserer heutigen Socken und Strümpfe, im 13. Jahrhundert noch oft mit der Hose (Strumpfhose) fest verbunden.

    Ewers, mehr als Socken, Strümpfe und Strumpfhosen für Kinder

    Wer nun Socken nur als ein textiles Bekleidungsstück für Füße sieht, möglichst dezent, Ton in Ton, passend zur Farbe der Schuhe und Kleidung, kennt sie nicht, die ewers. Denn ewers Socken sind so schön in Design und Farbe, so durchdacht und einfallsreich, dass sie nicht daran denken, sich schamhaft unter anderer Kleidung zu verstecken. Warum sollte nicht ein schicker Strumpf unter einer schlichten Hose oder einem Kleid, das modische Regiment übernehmen? Gefertigt werden vor allem Socken für Kinder, Kniestrümpfe, Krabbelschuhe, lange Stümpfe, Thermoleggins und Strumpfhosen für Kinder. Da viele Modelle aber bis Schuhgröße 42 gefertigt werden und die Strumpfhosen bis Größe 176 passend sind, tragen diese modischen Highlights auch junge Mädchen und schlanke, flippige Frauen. Welche selbstbewusste Frau lässt sich schon so einen Eyecatcher verbieten? Die Basicsocken in allen Regenbogenfarben werden sogar bis Größe 45 gefertigt. Außerdem hat ewers noch eine riesige Kollektion an Erstlingssöckchen und Schühchen für Neugeborene, für einen stylishen Eintritt ins Leben. Neben den Socken für Kinder, Babysocken, Strumpfhosen für Kinder, Thermoleggins, Haussocken, Krabbelsöckchen, Trachtensocken und ewers Krabbelschuhen, überrascht ewers noch mit einer eigenen Serie an kuschelweicher Kinderunterwäsche und Bodys.

    Die Philosophie von ewers

    Bei einem perfekten Outfit gibt es keine Kleinigkeiten oder Nebensächlichkeiten. Mit seiner Liebe und Leidenschaft für Kindermode und im speziellen für Strümpfe, schafft ewers eine Mode, die langlebig und individuell ist. Ewers hat sich vorgenommen, mit seiner Kollektion von einzigartiger Qualität und in den wunderschönsten Regenbogenfarben hergestellt, die Welt täglich ein bisschen bunter zu machen. Diese Modelle lassen Kinderaugen auch an grauen Regentagen strahlen. Bei der riesigen Palette an Mustern, von Blumen über Feuerwehrautos bis hin zu Tieren, kann jedes Kind seine Lieblingsmotive tragen. Das sind Socken und Strumpfhosen für Kinder, die diese gerne tragen und auch stolz herzeigen.

    Die Unternehmensgeschichte von ewers, dem Hersteller der kleinen Kostbarkeiten

    Begonnen hat alles 1866, mit Carl Ewers, dem Firmengründer, der mit der Produktion von Wollhemden und Walkjacken für Männer in Küstelberg startete. Durch den Kauf von Rundwirkstühlen kann das Sortiment 1875 um wollene, gewirkte Unterwäsche für Männer erweitert werden. Dem folgen 1890 noch Röcke für Frauen und Kinder. 1897, mit dem Erwerb von Handstrickmaschinen und unter der Leitung von Alexander Ewers, startet das Unternehmen ewers mit der Fertigung von Strickstrümpfen. Strümpfe sollten von nun an das Aushängeschild der Firma werden. Da ewers mit Wollstrümpfen in kurzer Zeit eine solche Verkaufssteigerung erzielte, wird ein Zweitwerk gegründet. 1914, nach dem Tod von Carl Ewers gehen die Werke in Niedersfeld und Medebach auf die Söhne Alexander und Carl jr. über. Nach dem Tod von Alexander Ewers 1929, führt dessen Sohn Franz die Firma sicher durch die Wirtschaftskrise. Ab 1939 produziert der Betrieb Socken für die Soldaten. Nach Kriegsende und dem Abrennen des Betriebes in Medebach 1943, kann die Firma 1958 ihre Erfolgsgeschichte in großem Stil fortführen. Durch die Produktion von Kinderstrumpfhosen und der guten Qualität der Strümpfe kann ewers expandieren und einen Zweigbetrieb in Korbach gründen. 1971 übernimmt Falke den Familienbetrieb von Franz Ewers, der als letztes Familienmitglied den Betrieb verlässt. Ab 1981 beginnen stürmische Zeiten für die Firma Ewers. Diverse Besitzerwechsel und die Verlagerung der Produktion nach Portugal stehen an. 2002 meldet ewers auf die erste ABS-Socke das Patent an. 2014 erfolgt eine Neugründung der Firma ewers Strickwaren GmbH unter neuer Leitung. Produziert wird von nun an in Deutschland und Europa. 2016 feiert die Firma ewers stolz ihr 150 jähriges, erfolgreiches Bestehen.

    Das Material, aus dem die Träume von ewers gestrickt werden

    In ewers Mode sollen sich Kinder wohlfühlen. Das garantiert die, nach Öko-Tex Standard 100 für Waren mit Hautkontakt, zertifizierte ewers Mode. Das heißt, die Strümpfe sind frei von Schadstoffen und Weichmachern. Außerdem sind die Strumpfhosen, Socken und Haussocken aus reiner, natürlicher Baumwolle gefertigt. Sie zeichnen sich durch Form- und Waschbeständigkeit aus und sind farbecht. Für wärmende Strumpfwaren wird Thermolite, ein wärmendes Funktionsgarn mit sogenannter Hohlfaserausrüstung verwandt, damit die Kleinen stets warme Füße haben. Die Faser leitet dabei die Feuchtigkeit an die Oberfläche, sodass der Fuß trotz Wärme immer trocken bleibt. Für den Sommer, für Sport und Freizeit, wird eine so leichte, angenehme Faser wie Coolmax verwendet. Besonders zu empfehlen bei sportlichen Aktivitäten wie Wandern, Skaten, Radfahren, Squash oder Fußball, wo das Garn für eine gute Luftzirkulation auf der Haut sorgt.

    Was es sonst noch zu ewers Strümpfen zu sagen gibt

    Seit 2014 und neuen Gesellschaftern bekam das Unternehmen ewers ein neues Gesicht. Ausbau der Infrastruktur, neue Investitionen und innovative Produktideen lassen das Traditionsunternehmen aus Medebach an den Glanz und Erfolg früherer Jahre anknüpfen. Am Standort in Medebach befindet sich auf dem Firmengelände das Outlet. Ewers Socken und Strümpfe bekommt man überall. In Kaufhäusern, Fachgeschäften und großen Onlineshops sind die stylishen Produkte zu erwerben. Mit diesen Qualitätsprodukten verschenken Sie Freude, damit können Sie nichts falsch machen.

    weniger