T-Shirts für Damen setzen auf Vielseitigkeit: Die praktischen Oberteile bieten für jeden Anlass und jeden Geschmack das passende Design.
In der Freizeit geben sie sich lässig, im Büro schick, auf der Party modisch und beim Sport funktional. Dank unterschiedlicher Schnitte, Materialien und Details sorgen sie für Abwechslung in der Garderobe.
Entdecken Sie in unserem Ratgeber wissenswerte Informationen rund um das Thema Damen-T-Shirt, die Ihnen die Suche nach einem Modell erleichtern, das Ihren Wünschen entspricht.
T-Shirts gelten in der Regel als das Basic schlechthin. Kein Wunder: Kaum ein Outfit kommt ohne die praktischen Kurzarmshirts aus. In der Freizeit sind sie auf jeden Fall dabei. Im beruflichen Alltag gehören sie längst zur Grundausstattung und auch auf Feten und Feiern sind sie ein gern gesehener Gast.
Dabei beschränkt sich ihr Einsatz keinesfalls auf die warmen Tage des Jahres: Mit Pullovern, Strick- und Sweatjacken kombiniert, punkten die kurzärmeligen Oberteile bis weit in die Wintermonate hinein. Welches Modell für welchen Anlass geeignet ist, entscheidet in erster Linie Ihr persönlicher Geschmack.
Die Auswahl reicht von schlichten Varianten in gedeckten Farben bis zu farbenfroh gemusterten, mit Spitze und Schmucksteinen verzierten T-Shirts. Auch Kreationen mit markanten Logodrucken wie sie zum Beispiel TOMMY HILFIGER, adidas, NIKE, CALVIN KLEIN oder ellesse anbieten, liegen stark im Trend.
Ganz gleich, was für eine Art von T-Shirt Sie vor sich haben, Sie können davon ausgehen, dass es in der Regel aus Jersey gefertigt ist. Diese feine Maschenware überzeugt mit weichen, elastischen und atmungsaktiven Eigenschaften. Sie fühlt sich angenehm auf der Haut an, macht jede Bewegung mit und ist durch nichts aus der Form zu bringen. Darüber hinaus ist sie ausgesprochen pflegeleicht.
Je nachdem welche Rohstoffe verwendet werden, kann das T-Shirt mit unterschiedlichen Vorzügen verwöhnen. Baumwolle und Leinen gehören zu den natürlichen textilen Fasern, die vor allem bei hohen Temperaturen mit einem Plus an Tragekomfort glänzen. Edle Seide ist nicht nur fein und leicht, sondern auch klimaregulierend. Ihr Glanz verleiht sämtlichen Kreationen eine ganz besondere Ausstrahlung. Auch Viskosejersey setzt auf eine elegante Optik. Seine glänzenden und fließenden Eigenschaften bringen feminine T-Shirts optimal zur Geltung.
Polyester und Polyamid bilden als klassische Vertreter der synthetischen Fasern die ideale Grundlage funktionaler Sportshirts. Sie statten die Designs dank zahlreicher Technologien meist mit feuchtigkeitsableitenden, schnelltrocknenden und atmungsaktiven Qualitäten aus. Elasthan ergänzt alle Modelle um ein Plus an Elastizität.
T-Shirts für Damen setzen auf raffinierte Schnitte. Je nach Geschmack und auch Figurtyp haben Sie die Wahl zwischen klassisch-geraden Varianten, taillierten Modellen oder besonders weiten Designs in unterschiedlichen Längen. Asymmetrische Säume, Tunnelzüge und Raffungen nehmen Einfluss auf die Passform. Raglan-, Flügel- oder extrakurze Ärmel bringen zusätzlich Abwechslung ins Spiel. Nutzen Sie die verschiedenen Spielarten des T-Shirts für Damen, um Ihre Vorzüge zu betonen. Lenken Sie den Blick gezielt auf bestimmte Körperpartien, lässt das kleine Schwachstellen gekonnt in den Hintergrund treten. Carmen- oder U-Boot-Ausschnitte beispielsweise setzen die Schultern gelungen in Szene. Tiefe Ausschnitte betonen das Dekolleté und bewirken eine optische Streckung. Generell lässt sich sagen, dass runde Gesichter besonders gut mit eckigen Ausschnitten wie V- oder Karree-Varianten harmonieren. Ein runder oder weich fließender Wasserfallausschnitt hingegen gleicht kantige Gesichtszüge gekonnt aus.
Auf der Suche nach dem für Sie passenden Shirt begegnen Ihnen viele verschiedene Schnitte. Doch welche Passform ist für Sie eigentlich die richtige? An dieser Stelle erfahren Sie, wie Sie Ihre Figur mit verschiedenen Schnittführungen und Details gekonnt in Szene setzen.
Keine Frage: Leuchtende Farben glänzen mit einer frischen Ausstrahlung. Klassische Streifen überzeugen im maritimen Stil und ein Paisleymuster bringt eine exotische Note mit sich. Aber nicht nur die Farbgebung und das Muster bestimmen die Wirkung eines T-Shirts für Damen. Feine Details wie Prints, Applikationen und Einsätze spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie orientieren sich an aktuellen Trends und verleihen den Designs eine modebewusste Ausstrahlung. T-Shirts mit aufgesetzten Brusttaschen oder umgekrempelt fixierten Ärmelsäumen zeigen sich von ihrer lässigen Seite. Auch dekorative Knöpfe oder Ziernähte können stilvolle Akzente setzen.
Wenn Sie ein T-Shirt für Damen gefunden haben, das Ihnen gefällt, Sie Ihre aktuelle Konfektionsgröße aber nicht wissen, ist das kein Problem: Sie müssen lediglich Ihren Brust-, Taillen- und Hüftumfang bestimmen, um Ihre Kleidergröße ermitteln zu können:
Ziehen Sie unsere praktische Tabelle zurate und lesen Sie Ihre T-Shirt-Größe einfach ab:
Konfektionsgröße EU/US | Brustumfang in cm | Taillenumfang in cm | Hüftumfang in cm |
---|---|---|---|
32/XXS |
76 |
63 |
85 |
34/XS |
80 |
66 |
89 |
36/S |
84 |
69 |
93 |
38/M |
88 |
72 |
97 |
40/L |
92 |
76 |
100 |
42/XL |
96 |
80 |
103 |
44/XXL |
100 |
85 |
106 |
46/3XL |
104 |
90 |
109 |
48/4XL |
110 |
96,5 |
114 |
Je nach Hersteller können die Shirts unterschiedlich ausfallen.
Die richtige Pflege ist das A und O, um lange Freude an Damenshirts zu haben. Schlichte Basics können meist ohne weiteres im Schonwaschgang der Maschine bei 30 °C gereinigt werden.
In jedem Fall sollten Sie den Angaben des Herstellers aber Vorrang einräumen, falls diese eine Handwäsche oder niedrigere Wassertemperatur empfehlen. Sie finden die entsprechenden Hinweise auf dem Waschetikett oder als Druck auf der Innenseite des Kleidungsstücks.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, T-Shirts für Damen vor der Wäsche nach Farben zu sortieren. So wird sichergestellt, dass dunkle und farbintensive Textilien nicht auf helle abfärben. Designs mit Paillettenbesätzen und Co. sollten nur auf links gewendet in die Waschmaschine gegeben werden. Dasselbe gilt auch für Modelle mit bunten Drucken.
Empfindliche Textilien sollten an der Luft trocknen. Beim Bügeln gilt es Rücksicht auf Applikationen und beschichtete Partien zu nehmen. Vor allem Aufdrucke sollten nicht direkt mit dem Bügeleisen in Berührung kommen. Ein Extratuch, das zwischen Shirt und Eisen platziert wird, leistet gute Dienste.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, ein T-Shirt zu falten. Dabei können Sie praktische Hilfsmittel wie ein Faltbrett nutzen oder sich auf Ihr Augenmaß verlassen. Bei der gängigsten Variante werden beide Seitenpartien auf der Rückseite des Shirts bis kurz vor den Ausschnitt in Richtung Mitte gelegt. Anschließend wird der Saum zu den Schultern hochgeklappt.
Alternativ können Sie Ihre T-Shirts aber auch platzsparend und knitterfrei zusammenrollen. Schritt für Schritt gestaltet sich das folgendermaßen:
Vor allem, wenn die Damenshirts in Schubladen aufbewahrt werden oder Sie Ihren Koffer für die nächste Reise packen wollen, erweist sich diese Technik als ungemein praktisch.
Tipp: Sollten sich doch einmal Falten auf dem Stoff gebildet haben, ist das nicht unbedingt ein Grund, gleich zum Bügeleisen zu greifen. Hängt das T-Shirt eine Weile auf einem Bügel in der Nähe der Dusche, verschwinden die Falten aufgrund des Wasserdampfes von selbst.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf Ihren Wunschzetteln sehen Sie, wenn sie eingeloggt sind.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wählen Sie "eingeloggt bleiben", dann stellen Sie sicher, dauerhaft bei mirapodo angemeldet zu sein.
Vermissen Sie Ihre Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.