Poloshirts für Damen
(236 Artikel)



- Nachhaltig


- -10%






- -31%


- bis zu -15%


- Nachhaltig
- bis zu -10%


- Nachhaltig


- -10%
Poloshirts für Damen: Alles Wichtige über die sportlichen Oberteile
Poloshirts sind leichte Oberteile, die Anfang des 20. Jahrhunderts dafür entwickelt worden sind, um beim Polospiel getragen zu werden. Dass es sich bei diesen Shirts um Sportbekleidung handelt, zeigte sich noch deutlicher, als der französische Tennisspieler René Lacoste die Polohemden kurz darauf als Tenniskleidung populär machte. So begann der weltweite Siegeszug dieser einzigartigen Shirts, die ihre sportliche Konnotation seitdem nie verloren haben und den Inbegriff von stilvoller Sportbekleidung mit einer Prise Eleganz verkörpern.
Inhaltsverzeichnis
1. Stilistische Merkmale von Damenpoloshirts
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, was Poloshirts so besonders macht und welche Design- und Qualitätsmerkmale Poloshirts für Damen auszeichnen.
Piqué-Qualität
Als Piqué wird der fein strukturierte Oberstoff der Poloshirts bezeichnet, der mit einer ganz unverkennbaren Maschenstruktur eine einzigartige Optik bietet. Diese unterscheidet ihn von allen anderen Wirkwaren. Gleichzeitig ist Piqué elastisch, was für den Einsatz beim Sport oder bei anderen Bewegungen sehr vorteilhaft ist. Darüber hinaus bietet dieses Obermaterial ein angenehmes Tragegefühl auf der Haut und lässt sich unkompliziert reinigen bei gleichzeitig guter Formstabilität.
Kragen und Bündchen gerippt
Ein weiteres Charakteristikum, das Polos von allen anderen Shirts unterscheidet, sind die markanten gerippten Ärmelbündchen sowie der Umlegekragen in Rippenstruktur. Das betont den sportlichen Look der Damenshirts zusätzlich.
Kurze Knopfleiste
Zusammen mit dem gerippten Kragen verleiht die kurze Knopfleiste den Poloshirts einen Hauch Eleganz. Die Assoziationen an die Wurzeln der Shirts in den Sportarten Polo und Tennis kommen in diesen Details sehr gut zum Ausdruck.
Seitenschlitze
Ebenfalls typisch für ein Polo sind die kleinen Seitenschlitze im Saumabschluss, die einerseits Ihre Bewegungsfreiheit verbessern, wenn Sie aktiv und sportlich sein wollen – und andererseits die lässige Note der Oberteile perfekt abrunden.
Moderne Variationen
Während klassische Poloshirts für Damen meist mit einer kleinen Logostickerei auf Brusthöhe versehen sind, spielen moderne Designs mit großen Prints oder funkelndem Strassbesatz, um die Oberteile noch ausgefallener und spannender zu machen. Auch markante Muster sind immer mehr im Kommen und erweisen sich als eine tolle Weiterentwicklung der traditionell unifarbenen Shirts.
Fazit: Gerade für Frauen, die ihre Garderobe mit kleinen Details und subtilen modischen Signalen verfeinern wollen, sind Poloshirts eine gute Wahl, um Stilsicherheit und Modebewusstsein auszudrücken. Wer sich für Kleidung und Mode interessiert, weiß diesen lässigen Chic zu schätzen.
2. Diese Materialien sind typisch
Baumwolle
Ganz klassisch sind Poloshirts aus Baumwolle. Dieses natürliche Material schenkt beim Tragen ein sehr angenehmes Gefühl auf der Haut. Der Naturstoff hat sich seit Jahrhunderten bewährt und ist mit Sicherheit der beliebteste Polostoff. Außerdem ist diese Stoffart uneingeschränkt geeignet für die Wäsche in der Maschine. Bitte schenken Sie dem Waschetikett im Inneren des Shirts Aufmerksamkeit, um die empfohlene Höchsttemperatur zu erfahren.
Polyester
Neuere Polokreationen sind oft auch in einem Mix aus Baumwolle und Polyester erhältlich. Besonders reizvoll ist an dieser synthetischen Faser, dass sie mit speziellen Funktionalitäten ausgerüstet werden kann. Hierzu zählen unter anderem Atmungsaktivität, Temperaturregulierung oder schnell trocknende Eigenschaften. Vor allem bei intensiver Bewegung oder sportlichen Aktivitäten erweisen sie sich als echter Pluspunkt.
Elasthan
Das Anreichern der Garne mit einem kleinen Anteil Elasthan ist in der Mode sehr verbreitet. Elasthan macht die Kleidung elastischer, weswegen sie problemlos jede Bewegung mitmacht.
3. Schnitte und Formen
Aufgrund ihrer Ursprünge als Sportbekleidung sind Poloshirts im Allgemeinen relativ leger geschnitten, sodass Sie sich wohlfühlen, auch wenn Sie sich bewegen. Der gerade Schnitt, der die Figur locker umspielt, ist die klassischste Variante. Für Damen sind aber auch taillierte und etwas figurbetontere Schnitte sehr gefragt, die die feminine Linie dezent unterstreichen.
Poloshirts mit kurzen Ärmeln als leichte Bekleidung für wärmere Tage sind die beliebteste Spielart dieser Damenshirts. Sehr begehrt sind aber auch Poloshirts für Damen mit Langarm. Sie sind nicht nur für die Übergangszeit eine gute Wahl, sondern auch in der kalten Jahreszeit unter einem Pullover oder Sweatshirt getragen eine hervorragende Idee.
Ausführungen mit angesagtem ¾-Arm geben sich ausgesprochen modisch und setzen in jedem Outfit einen sehenswerten Akzent.
4. Die besten Gelegenheiten für Polos
Bei allem, was Sie in der Freizeit vorhaben, sind diese sportlichen Oberteile eine gute Entscheidung für alle Damen, die Sportlichkeit mit einem eleganten Einschlag und einem Sinn für Traditionsbewusstsein kombinieren möchten. Der Barbesuch mit den Kollegen nach der Arbeit oder eine Grillparty am Wochenende mit Freunden und Nachbarn sind willkommene Anlässe, um Ihr neuestes Lieblingsshirt zu präsentieren. Aber auch beim Einkaufsbummel durch die Stadt sind Sie mit einem Damenpolo gut angezogen.
Sicher sind Poloshirts für Damen keine klassische Bürokleidung. Wenn Ihr Arbeitgeber jedoch nichts gegen stilvolle Alltagkleidung am Schreibtisch hat, machen Sie mit einem Polo auch bei der Arbeit eine gute Figur. Es verleiht Ihrem Businessoutfit eine entspannte Note.
5. So lassen sich Poloshirts für Damen gut kombinieren
Poloshirts lassen sich als Basic natürlich besonders vielfältig einsetzen. Einige gute Kombinationsmöglichkeiten möchten wir Ihnen im Folgenden kurz aufzeigen.
Chinos
Ganz klassisch präsentieren sich Poloshirts in Verbindung mit einer Chino. Beide Kleidungsstücke einen ihre stilvolle Art der Sportlichkeit und die Ausstrahlung von Modernität und Aufbruchsstimmung.
Jeans
Der Hosenklassiker darf in keinem Kleiderschrank fehlen. Selbstverständlich lassen sich Poloshirts hervorragend zu Jeans jeglicher Farbvariante kombinieren. Beide zeigen sich gleichermaßen vielseitig und universell. Diese Kombination ist die erste Wahl, wenn Sie nach einem Outfit suchen, mit dem Sie bei nahezu jeder Gelegenheit richtig angezogen sind.
Stoffhosen
Für die ideale Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz können Sie Polos mit einer feinen Stoffhose zusammen auftrumpfen lassen.
Jogginghosen
Wenn Sie beim Training mit lässigem Style punkten wollen, ergibt die Verbindung von Damenpoloshirts und Trainings- oder Jogginghosen ein super Sportoutfit. Auch als Bestandteil des Freizeitoutfits liegen Jogginghosen voll im Trend und hinterlassen mit einem Polo kombiniert einen sportlichen Eindruck.
Röcke
Eine besondere Spannung bringen Sie in Ihre Garderobe, wenn Sie ein Poloshirt mit einem mittellangen Rock kombinieren. Vor allem für Damen, die eine Schwäche für den anglophilen Modestil haben, ergibt das einen wunderschönen Look, mit dem Sie Anspielungen an die Ursprünge der Polos anklingen lassen können.