A-Linienröcke für Damen
(78 Artikel)

- -29%


- bis zu -35%


- bis zu -34%
Der Klassiker A-Linienrock feiert ein Comeback
Sie gelten als Urformen des Rockes und haben heute Kultstatus errungen: der A-Linienrock. Besonders in den 50-er und 60-er Jahren waren diese in allen weiblichen Kleiderkästen vertreten. Sie waren der Inbegriff von Weiblichkeit. Diesen positiven Effekt hat sich der Rock in A-Linie auch bis heute erhalten, auch wenn dieser Figurenschmeichler heute in vielen Varianten auftritt und von frech bis elegant alles sein kann. Das gewählte Material des Rockes, seine Länge, das ergänzende Styling und die Accessoires lassen diesen immer wieder neu erscheinen und die Trägerin immer anders aussehen.
Die A-Linie passt jeder Frau
Der Großbuchstabe A verrät den Schnitt und damit den weltweiten Hype der Röcke, sie sind nämlich oben schmal und unten weit. Sehr schnell war die Figur schmeichelnde Wirkung der A-Linienröcke bewusst. Breite Becken, starke Oberschenkel oder burschikose Figuren können mit den Modellen umspielt werden. Zierliche Frauen mit schmalen Taillen betonen ihre Wespentaille durch breite Gürtel, burschikose Frauen werden durch die schwingenden Röcke feminin und starke Oberschenkel sind wie weggezaubert durch die weich fallenden Stoffbreiten. Durch das Spiel mit der Weite, durch die verschiedenen Längen und die unterschiedliche Ausstattung des Bundes kann fast jede Problemzone perfekt verborgen werden.
Ein Rock für jeden Anlass
Ein A-Linienrock kann zu fast jedem Anlass getragen werden. Frech und modisch jung wirkt der ausgestellt Mini-Rock. Denim-Jeansstoff, Baumwolle oder leichte Viskose werden mit rockigen Accessoires wie Knopfleisten, Zippverschlüssen, Taschen, Ziernähten oder Ledereinsätzen aufgepeppt, mit einfachen T-Shirts und flachen Sneakers kombiniert und mit großen Taschen oder Rucksäcken in der Freizeit, in die Schule oder auf die Uni getragen. Wer es verspielter will, greift zur angesagten, knieumspielenden oder kniebedeckenden Länge und peppt mit Volants, Rüschen oder Blumendrucken auf. Passend dazu sind kurze Oberteile, Carmenblusen und Blusen, die in den Rock gesteckt werden. Im Retro-Look sind A-Linienröcke mit hohem Bund, deren schwingende Tellerröcke an Ladies der 50-er Jahre erinnern. Eleganter und für eine Abendveranstaltung passend, sind wadenlange oder fußlange Modelle aus schimmernden Material, die mit Glitzeroberteile, eleganten Blazer und Pumps kombiniert werden. Um den Rock auch im Büro tragen zu können, empfiehlt es sich zu den Röcken mit akkurat verarbeiteten Faltenteilen und Längsnähten zu greifen. Diese Röcke können in Ladymini- bis Maxi-Länge getragen werden und vermitteln einen seriösen Eindruck.Der Wow-Effekt
Ein A-Linienrock kann fast unbegrenzt kombiniert werden, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Wirkung des Oberteils nicht zu wuchtig ist. Als Trick hilft, das gewählte Oberteil entweder kurz zu gestalten oder in den Rockbund zu stecken. Ob Bluse, Shirt, Pullover oder Cardigan zum Rock gewählt wird, ist jedoch Geschmackssache und sollte auf den Anlass bezogen werden. Gerade der Kontrast zwischen Casualwear und luftigen Modellen oder zwischen der derben Variante und verspieltem Oberteil macht das Styling interessant. Duftige Blusen oder weiche Stricktops bilden zu Röcken mit Struktur oder festem Material einen Spannungsbogen. Ist der Rock hingegen aus einem eleganten, edlen Material, dann darf dazu auch ein Sweatshirt für den College-Look oder grober Strick mit kräftigen Strumpfhosen für den Landleben-Stil kombiniert werden. Als Faustregel gilt dabei, dass je schlichter der Rock ist, desto mehr darf mit dem Oberteil, den Strümpfen oder den Schuhen gespielt werden. Wenn ein Gürtel dabei die Körpermitte betont und damit den Gesamteindruck harmonisch hält, dann wird aus einem simplen Modell ein Outfit mit dem gewissen Etwas.
Vom Klassiker zum Fashionliebling
Klassiker schwören auf den schwarzen Maxirock, weil dieser in jede Richtung gestylt werden kann. Schön, dass es Modelle in fast jeder Musterung, jeder Farbe und jeder Länge gibt. Damit kann - je nach Lust, Laune und Anlass - ein anderes Modestatement abgegeben werden. Bedruckte, farbige Maxiröcke verbreiten Urlaubsstimmung, während leichte und luftige Plisseeröcke in Pastelltönen sehr elegant und feminin wirken. Als Faltenröcke aus derben Wollstoff halten sie im Winter warm, während Button-Front-Skirts aus Jeansstoff auch im heißen Sommer getragen werden können. Folkloremuster, Blumengirlanden und Polkadots machen gute Stimmung, während Streifen für einen maritimen Touch sorgen. Durch die angenehme Beinfreiheit, sind A-Linienröcke nicht nur modisch, sondern auch sehr bequem und machen alles mit. Neuere Entwicklungen zeigen asymmetrische Verschlüsse, Zipfelsäume und den aktuellen Lagenlook durch dünne Chiffonteile und Spitzenröcke.
Vom Büro direkt zum Abendessen mit Freunden
Ein A-Linienrock ist aber auch ein Chamäleon unter den Röcken. Mit den richtigen Accessoires kann ein Rock auch für verschiedene Anlässe getragen werden - ideal, wenn man gleich direkt von der Arbeitsstätte zu einem Freizeitvergnügen gehen möchte. Wer dazu ein einfarbiges Modell in changierendem Material trägt, kann diesen für den Arbeitsalltag mit weißer Bluse, Blazer und Statement-Kette zu Pumps tragen. Nach Feierabend wird einfach das schlichte Oberteil mit einem Ringel-T-Shirt, flachen Ballerinas und buntem Ohrschmuck getauscht und fertig ist ein Freizeitlook im casual-Stil. Diese Kombitalente sind auch ideal, wenn das Urlaubsgepäck nicht zu groß sein darf. Der Rock mit seinen unzähligen Verwandlungen ist dann ideal für die Reise, nimmt wenig Platz ein und ist in jeder Situation auch noch herrlich bequem zu tragen. Sollte während dieser Reise ein kleines Missgeschick passieren, dann sollte vor dem Waschen des Rockes unbedingt die Pflegehinweise gelesen werden. Meist reicht ein mildes Waschmittel und der Schongang der Waschmaschine, um sich lange am Rock zu erfreuen. Wenn für die Reise ein Modell in einer luftigen Crinkle-Optik gewählt wurde, dann muss der Rock auch nicht gebügelt werden, denn die leicht zerknitterte Optik ist gewünscht.
Die Frage nach Mini-, Midi- oder Maxilänge ist eigentlich obsolet, denn den beliebten und bequemen Rockschnitt möchte eine Frau liebend gerne in jeder Länge in ihrem Kleiderschrank haben. Der A-Linienrock ist ein wahres Figurenwunder und lässt sich herrlich kombinieren.