Mäntel für Damen
(2.474 Artikel)

- Nachhaltig
Ratgeber Damenmantel: alles Wichtige über die vielseitige Oberbekleidung
Schon seit vielen Jahrtausenden kleiden sich Menschen mit einem Mantel, um sich gegen Wind und Wetter zu schützen. Der Unterschied zur Jacke besteht hauptsächlich in der Länge: Ein Mantel reicht über das Gesäß und die Oberschenkel hinaus. So bedeckt und wärmt er den Großteil des Körpers. Im Laufe der Geschichte haben sich dabei eine Fülle von verschiedenen Stilen und Manteltypen herausgebildet. Wirf im Folgenden einen Blick auf die Highlights der Damenmäntel. Unser Ratgeber bietet dir zahlreiche wissenswerte Informationen über dieses traditionelle Kleidungsstück.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Mäntel für Damen: So viele verschiedene Stile hast du zur Auswahl
- 2. Funktionale Eigenschaften der Mäntel für Damen
- 3. Die Materialien
- 4. Materialkonstruktionen
- 5. Diese Marken sind wahre Profis im Manteldesign für Frauen
- 6. Gelegenheiten für Damenmäntel gibt es viele
- 7. Für jeden weiblichen Figurtyp der passende Schnitt
- 8. Die richtige Pflege des Mantels ist entscheidend
1. Mäntel für Damen: So viele verschiedene Stile hast du zur Auswahl
Der Mantel für Damen ist ein wahrer Meister der Vielseitigkeit. Im Laufe der Zeit haben sich viele unterschiedliche Varianten der wärmenden Begleiter für kalte Tage entwickelt. Die Palette reicht vom modernen, farbenfrohen Kurzmantel bis hin zum lang geschnittenen Zweireiher in gedeckten Nuancen. Um einen groben Überblick über die Mantelarten zu erlangen, stellen wir dir im Folgenden die markantesten Modelle kurz vor.
Wollmantel: Der Wollmantel ist eine der klassischsten Arten, einen Mantel für Damen zu tragen. Besonders elegant und sehr formell ist dabei der zweireihige Wollmantel, während der Einreiher einen modernen Eindruck macht, ohne es an feinem Stil fehlen zu lassen.
Dufflecoat: Eine sehr lässige Variation des Wollmantels ist der Dufflecoat. Er weist einige sehr charakteristische und einzigartige Stilmerkmale auf: An erster Stelle ist hier selbstverständlich der markante einreihige Knebelverschluss zu nennen. Aber auch der gerade Schnitt und die Kapuze zeichnen den Dufflecoat aus und machen ihn so unverwechselbar.
Parka: Ein Parka hingegen besitzt als herausragendes charakteristisches Merkmal ein separat abknöpfbares, wärmendes Innenfutter. So kann er als warme Winterbekleidung genauso gut getragen werden wie als leichtere Variante für die Übergangszeit.
Trenchcoat: Ein Trenchcoat ist ein leichter Mantel aus wasserabweisendem Gabardinegewebe, der sich insbesondere für die Saisons Frühjahr und Herbst eignet. Er zeichnet sich durch seinen unverkennbaren Stil mit zwei großen Knopfreihen, einem Revers, zahlreichen Riegeln und einem Ton in Ton gehaltenen Taillengürtel aus.
Daunenmantel: Die ideale Oberbekleidung für niedrige Temperaturen ist ein Daunenmantel mit seiner wärmenden Wattierung. Kein anderes Material hält den Körper so gut warm wie die Zwischenschicht mit einem Mix aus Daunen und Federn.
Regenmantel: Mit einem meist leichten Regenmantel können Sie sich bestens vor Nässe schützen. Der mindestens wasserabweisende, oft auch wasserdichte Regenmantel hält Ihren Körper immer schön trocken. So ist Outdoorspaß bei jedem Wetter garantiert.
2. Funktionale Eigenschaften der Mäntel für Damen
Wärmend
Angenehm wärmend sind nicht nur Daunenmäntel: Auch Parkas, Wollmäntel und andere Wintermäntel sind bestens geeignet, um bei niedrigen Temperaturen den Körper vor der Kälte zu schützen.
Wasserabweisend
Parkas, Trenchcoats, Daunenmäntel und viele andere Wintermäntel verfügen in der Regel über wasserabweisende Eigenschaften. Das heißt, dass sie einem kurzen Regenschauer standhalten, ohne Nässe eindringen zu lassen.
Wasserdicht
Outdoormäntel für Damen verfügen häufig über einen noch höheren Schutz gegen eindringende Nässe: Sie sind nicht nur wasserabweisend, sondern sogar wasserdicht. Das bedeutet, dass sie auch höherem Wasserdruck über einen langen Zeitraum standhalten.
Atmungsaktiv
Mäntel, die speziell für Outdoorsportler konzipiert sind, können teilweise auch mit atmungsaktiven Eigenschaften glänzen. Sie leiten die Feuchtigkeit des Körpers nach außen ab, wenn Sie beim Sport ins Schwitzen geraten. So bleibt Ihre Haut angenehm trocken – auch bei intensiver Bewegung.
3. Die Materialien
Baumwolle
Baumwolle ist eine natürliche, pflanzliche Faser, die sich enormer Beliebtheit erfreut, da sich Textilien aus Baumwolle sehr angenehm auf der Haut tragen und dennoch als sehr strapazierfähig gelten.
Wolle
Bei Wolle handelt es sich um eine weitere Naturfaser. Im Gegensatz zu Baumwolle sind jedoch tierische Fasern das Ausgangsmaterial. Besonders angenehm ist die sehr weiche Qualität vieler Wollarten – vor allem die flauschige Angora- oder die feine und hochwertige Kaschmirwolle stechen hier heraus.
Polyester
Die besondere Stärke dieser synthetischen Faser ist ihre enorme Vielseitigkeit und Wandelbarkeit. So lassen sich Mäntel aus Polyester einerseits mit atmungsaktiven, wasserdichten und winddichten Funktionen ausrüsten. Andererseits ist Polyester auch als wärmende Füllung in Form von synthetischen Daunen hervorragend geeignet.
Polyamid
Polyamid ist eine weitere Kunstfaser, die ebenfalls sehr vielseitig ist. Als Obermaterial für wasserdichte Regenmäntel ist Polyamid genauso beliebt wie als Innenfutter für ganz unterschiedliche Arten von Damenmänteln.
Daunen
Als wärmende Zwischenschicht sind Daunen unschlagbar. Besonders in Kombination mit einem kleinen Anteil an Federn bieten sie einen hervorragenden Wärmerückhalt. So ist es kein Wunder, dass viele Marken seit Jahrhunderten auf dieses bewährte Material für hochwertige Wintermäntel setzen.
4. Materialkonstruktionen
Popeline
Popeline ist ein enorm widerstandsfähiges und robustes Gewebe. Es ist zum Beispiel als Obermaterial für Parkas sehr beliebt.
Gabardine
Eine weitere sehr robuste Gewebeart ist Gabardine. Als wasserabweisendes Obermaterial ist Gabardine beispielsweise für die Kreation von schicken Trenchcoats sehr populär.
Fleece
Bei Fleece handelt es sich um Maschenware, die enorm weich und sehr flexibel ist. Konstruiert wird Fleece als Wirkware meist aus Polyester. Dadurch ist der Stoff auch sehr leicht mit atmungsaktiven Eigenschaften auszurüsten, sodass Fleece gerade bei sportlich aktiven Damen sehr gefragt ist.
5. Diese Marken sind wahre Profis im Manteldesign für Frauen
Khujo
Das junge deutsche Label Khujo hat in den letzten Jahren mit seinen modernen und sehr sportlichen Parkas weltweite Berühmtheit erlangt. Ein eigenwilliger und unangepasster Stil zeichnet die Marke aus. So können Frauen mit den Mänteln von Khujo ihre Individualität auf tolle Weise ausdrücken.
ONLY
Das Label ONLY erfreut sich enormer Beliebtheit. Von Kopenhagen bis Tokio lieben modebewusste Frauen die sportlichen Mäntel aus dänischem Hause.
VERO MODA
Ebenfalls zum erfolgreichen dänischen Bestsellerkonzern gehört die Marke VERO MODA. Das Label steht für skandinavischen Chic mit spannenden kleinen Details und elegante Damenmode für stilbewusste Frauen.
comma,
comma, ist eine junge deutsche Marke, die Anfang der 90er-Jahre entstanden ist. Als Spezialist für Mode mit eleganter Ausstrahlung sind gerade die vielseitigen Damenmäntel des Labels eine echte Empfehlung.
TOMMY HILFIGER
TOMMY HILFIGER ist der Inbegriff für amerikanischen Ostküsten-Chic. Die Premium-Marke aus der Weltstadt New York steht wie kaum eine andere für modische Mäntel, die die perfekte Balance aus elegant und lässig halten.
NAVAHOO
Bei NAVAHOO handelt es sich um eine junge deutsche Firma, die gerade dadurch so spannend ist, weil sie sich zu einem wahren Spezialisten für amerikanische Mode und amerikanischen Lebensstil entwickelt hat. Die sportlichen und lässigen Mäntel für Damen sind dabei wahre Renner bei Frauen, die sich für frische und junge Designs interessieren.
6. Gelegenheiten für Damenmäntel gibt es viele
Aufgrund der großen Bandbreite an modischen Mantelkreationen für Damen kannst du für jede Gelegenheit den perfekten Mantel finden. Der feine Wollmantel ist fürs Büro sowie besondere Feierlichkeiten geeignet. Auch der Trenchcoat als sehr elegantes Kleidungsstück ist für berufliche Anlässe oder festliche Abendveranstaltungen eine sehr gute Wahl. Der Parka und der Dufflecoat sind dagegen mit ihrer etwas lässigeren und sportlicheren Anmutung für den Waldspaziergang am Wochenende oder den Einkaufsbummel durch die Innenstadt prädestiniert. Und mit Outdoormänteln sind Sie bei sportlicher Bewegung in der Natur bestens ausgerüstet.
7. Für jeden weiblichen Figurtyp der passende Schnitt
Der Trenchcoat mit seiner ausgeprägten Möglichkeit der Taillierung ist sehr gut geeignet für Frauen mit einer Sanduhr-Silhouette, die sich auch als X-Typ bezeichnen lässt.
Mit dem Gürtel in der Taille hast du die Möglichkeit, deine schlanke Linie zusätzlich zu betonen. Sehr angesagt sind lässig weit geschnittene Mäntel mit überschnittenen Schultern. Dieses Design ist für viele Figurtypen geeignet und schenkt dir einen herrlich modischen Look.
Wenn du Wert auf einen zeitlos eleganten Stil legen, ist ein Mantel mit einer gerade verlaufenden Silhouette eine gute Entscheidung.
Diesen Schnitt findest du beispielsweise bei den klassischen Wollmänteln in sehr feiner Ausprägung. Nutze schnitttechnische Finessen, um bestimmte Körperpartien zu betonen: Ein Kurzmantel eignet sich hervorragend, um deine Beine in Szene zu setzen. Ein markanter Kragen lenkt den Blick auf die Schulterpartie. Auch Besätze, Riegel oder farbliche Details ziehen die Blicke auf sich.
8. Die richtige Pflege des Mantels ist entscheidend
Damit du möglichst lange Zeit Freude an deinem Damenmantel hast, gibt es einige Dinge zu beachten. Mäntel aus Baumwolle sind sehr pflegeleicht und in der Regel maschinenwaschbar. Wollmäntel beanspruchen in puncto Pflege ein wenig mehr Zeit. Es empfiehlt sich, das Design alle paar Tage sorgfältig abzubürsten. So entfernst du Fussel und kleine Verschmutzungen. Auch mit einem leicht angefeuchteten Tuch können minimale Verunreinigungen schnell entfernt werden.
Allgemein gilt: Sie sollten Ihren Lieblingsmantel mindestens einmal pro Saison, oder wenn er stark verschmutzt ist, einer gründlichen Reinigung unterziehen. Berücksichtigen Sie auf jeden Fall die auf dem Etikett in der Jacke befindlichen Waschhinweise. Einige Mantelmodelle lassen sich bei niedrigen Temperaturen in der Maschine waschen. Empfehlenswert ist es jedoch, die Reinigung eines hochwertigen Mantels von einem Fachbetrieb vornehmen zu lassen. Professionelle Reinigungen verfügen oft über langjährige Erfahrung in der Textilpflege. Zudem besitzen sie das entsprechende Equipment, um jeder Art der Reinigung gerecht zu werden.