Shopping Days: 40% auf Stiefel, Stiefeletten, Chelsea Boots und Sneaker!
40% Rabatt auf Sneaker, Stiefel, Stiefeletten & Chelsea Boots!

Strickkleider

(285 Artikel)
32
34
36
38
40
42
44
46
48
50
52
54
56
58
schwarz
braun
beige
grau
weiß
orange
rot
rosa
pink
lila
blau
türkis
grün
mehrfarbig
gold
silber
Ausgewählte Filter:
Damen
Alle Filter aufheben
  • Jolana & Fenena
  • Sale
  • ambellis

    Ein Strickkleid ist wie eine zweite Haut

    Anziehen und wohlfühlen. Diese Devise gilt besonders bei Strickkleidern und macht diese Kleidervariante bei Frauen so beliebt. Nach dem ersten modischen Höhenflug in den 60-er Jahren feiert sie als unkomplizierter Begleiter ein tolles Comeback. Durch die unterschiedlichen Materialien, Schnitte und Detailverarbeitungen können sie von klassisch bis modern und von sportlich bis festlich erscheinen. Sie sind gern getragene Begleiter zu allen Jahreszeiten und schaffen mit nur wenigen Handgriffen einen interessanten Look.

    Das Material entscheidet die Wirkung

    Es sind die Maschen, die die besonderen Kleider zum modischen Allrounder machen. Ein Strickstoff, der aus einzelnen Maschenreihen besteht, kann aber durch das verwendete Material und durch die benutzte Strickart von fein- oder grobmaschig sein. Entsprechend spricht man auch vom Feinstrick oder Grobstrick. Während beim Feinstrick dünne Wollen und Garne zum Einsatz kommen, dürfen die verwendeten Materialien beim Grobstrick dick und wuchtig sein. Feinstricke fallen leicht, fühlen sich weich und duftig an und sind ideal für Kleidung im Sommer. Als Material wird daher auch ein leichtes Baumwoll- oder Leinengarn, in Fachkreisen auch als Sommergarn bekannt, verwendet. Für kältere Tage eignen sich Strickkleider aus Grobstrick aus Schurwolle. Durch Woll-Synthetik-Mischungen erhalten die Kleider noch mehr Möglichkeiten bei der Schnittführung und bei der Verarbeitung. Diese Mischungen haben einen hohen Tragekomfort und sind zusätzlich sehr pflegeleicht. Während Fein- und Grobstrick ein glattes, einheitliches Maschenbild haben, werden beim Rippenstrick durch die Verarbeitung Längsstreifen entwickelt. Dieses Maschenbild ist hoch elastisch und eignet sich besonders gut für Abschlüsse, eng anliegende Kleidungsstücke oder für Einsätze. Selbstverständlich können durch andere Strickarten Zöpfe, Rauten oder Muscheln entstehen, die aber mit alle drei Strickarten, also Fein-, Grob- und Rippenstrick, kombinierbar sind.

    Von Schnitt, Farbe und Muster inspirieren lassen

    Strickkleider zählen zu den Must-have bei der Damenmode und es gibt sie in allen Ausführungen. Daher sollten der Anlass und die eigene Figur bei der Auswahl des idealen Modells eine Rolle spielen. Grundsätzlich können sie für folgende Anlässe gewählt werden:

    • Freizeit: Hier sind gerade Strickkleider und Modelle im XXL-Stil angesagt, die zu flachen Schuhen, bunten Strumpfhosen und dicken Schals kombiniert werden.
    • Business: Lockere, knieumspielende Feinstrickmodelle, Etuikleider mit Streifen oder unifarbene und Figur betonende Kleider werden mit Blazer, Ketten und Tücher fit für den Geschäftsalltag.
    • Abend: Elegante Feinstrickmodelle in Wadenlänge oder weitschwingende Kleider in A-Linie und in dunklen Farben können auch perfekt am Abend getragen werden.

    Moderne Schnittführungen und unterschiedliche Kragenlösungen wie Rundhals-, V-Ausschnitt, Wasserfall-, Roll- oder Stehkragen, Kombinationen von geraden und eng anliegenden Teilen mit weit schwingenden Teilen vervielfältigen jedoch den Einsatz von Strickkleidern. Zierliche Frauen oder romantische Frauen werden zu kurzen Modellen mit Volants und Rüschen greifen, während große Frauen auch wuchtige Grobstrickkleider mit Maxikragen tragen können. In der Beliebtheitsskala rangieren unifarbene Varianten an erster Stelle, gefolgt von Kleidern mit Streifen und Ringeln. Breite Blockstreifen und Multicolor-Kleider setzen starke Akzente und machen jedes Kleidungsstück zum Hingucker. Durch die modernen Strickmaschinen sind jedoch auch Muster möglich und die Kleider erscheinen mit romantischen Blumen, wilden Animal-Prints oder grafischen Fantasiemustern.

    Mit Accessoires werden Strickkleider erst perfekt

    Durch die Kombination von verschiedenen Accessoires kann ein schlichtes Modell für unterschiedliche Anlässe gepimpt werden. Farblich abgestimmte, dicke Strumpfhosen, flache Schuhe oder Stiefeletten und dicke Schals oder Tücher lassen das Kleid freizeittauglich wirken, während lange Ketten, Pumps oder High Heels und eine dünne Strumpfhose im Nude-Ton den eleganten Charakter betonen. Wenn das Strickkleid etwas weiter geschnitten ist, können auch perfekt Leggings, Skinny-Jeans oder Treggings ergänzt werden und wirken damit modern und jugendlich. Sneakers ergänzen den Look dann perfekt.

    Strickkleider können Kleiderprobleme auffangen

    Welche Frau möchte nicht ihre Vorzüge betonen und kleine Problemzonen verschwinden lassen? Mit einem Strickkleid ist das ganz leicht möglich. Starke Oberschenkel verlieren sich unter weit schwingenden Kleidern in A-Form. Kräftige Oberarme werden in einem Kleid mit locker geschnittenen Ärmeln fast unsichtbar. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass die engste Stelle des Ärmels unterhalb der kräftigsten Stelle des Oberarmes zum Liegen kommt. Weich fallende Modelle lassen auch überschüssige Kilos und Pfunde auf wunderbare Weise verschwinden. Allerdings sollten unter einem Kleid auch gute Dessous getragen werden, damit die diese nicht an der Unterwäsche kleben bleiben und sich der Slip unter dem Kleid abzeichnet, aber damit diese auch nicht verrutschen können. Formteile mit verstärkten Frontteil sorgen überdies für einen flachen Bauch und damit für einen schönen Fall von figurbetonten Stücken. Die besonderen Kleider schmeicheln auch durch ihre kuschelige Oberfläche und machen jünger. Sie sind daher ideal für jedes Alter, für jede Größe und für jede Figur.

    Strickkleider sind pflegeleicht

    Die für die Kleider verwendeten Materialien haben sich weiterentwickelt und sind heute deutlich einfacher zu pflegen als früher. Meist reicht es diese in der Waschmaschine bei geringer Wärme zu waschen, aufzuhängen und glatt zu streifen. Handwäsche, Putzerei, Bügeln oder Stärken sind bei den heutigen Materialien nicht immer notwendig.

    Strickkleider sind jedenfalls eine Investition wert. Sie sind universell tragbar, sind wahre Figurschmeichler und erfreuen die Trägerin lange Zeit.

    weniger