Shopping Days: 40% auf Schuhe für Damen und Herren
40% auf Schuhe für Damen und Herren

Festliche Kleider für Damen

(478 Artikel)
25
30
32
34
36
38
40
42
44
46
48
50
52
54
56
58
88
92
96
100
104
schwarz
braun
beige
grau
weiß
gelb
orange
rot
rosa
pink
lila
blau
türkis
grün
mehrfarbig
gold
silber
Ausgewählte Filter:
Damen
Alle Filter aufheben
  • Jolana & Fenena
  • Sale
  • ambellis

    Festliche Kleider: für jeden Anlass das passende Outfit

    Ganz gleich, ob du zu einer Hochzeit oder einer Ausstellungseröffnung eingeladen bist oder selbst eine Cocktailparty veranstaltest: Besondere Anlässe erfordern ein besonders Outfit und ermöglichen dir, dich in einem festlichen Kleid von deiner allerschönsten Seite zu zeigen. Modeliebhaberinnen freuen sich über jede Gelegenheit, bei der sie ein neues glanzvolles Modell präsentieren können. Dafür hast du Abend- und Partykleider in verschiedenen Längen und Ausführungen im Schrank.

    Unser Ratgeber möchte dir einen Überblick über die Vielfalt festlicher Kleider für Damen verschaffen und dich dabei unterstützen, dein neues Traumkleid zu finden. Erfahren, welche Varianten sich für welchen Anlass eignen, welches Modell zu welcher Figur passt und mit welchen Accessoires du dein Kleid festlich stylst.

    Inhaltsverzeichnis

    1. Besondere Kleider für besondere Anlässe

    Damen Abendkleider für unterschiedliche Anlässe

    Bei uns im Shop findest du für jede festliche Gelegenheit das passende Kleid. Kurze Modelle mit kurzem Arm oder ärmelloser Verarbeitung eignen sich optimal für Stehempfänge und Cocktailpartys. Fündig wirst du nicht nur bei als solchen ausgewiesenen Cocktailkleidern, sondern auch bei eleganten Etuikleidern. Das berühmte kleine Schwarze, bei dem es sich um ein festliches Kleid kurzer oder knieumspielender Länge in zeitlosem Schwarz handelt, kleidet dich perfekt für diverse Anlässe von der Dinnerparty mit Geschäftsfreunden bis zur Weihnachtsfeier im größeren Familien- und Freundeskreis. Zu nachmittäglichen Feiern wie beispielsweise einer Hochzeit kannst du, abhängig von Ort und Jahreszeit, sowohl ein langes als auch ein kurzes Kleid tragen. Im Sommer zum Beispiel eignet sich ein schulterfreies Kleid im Boho-Stil, an kühleren Tagen ein langärmeliges Samt- oder Strickkleid mit Spitzendetails. Festliche Kleider, die Damen tagsüber ebenso wie abends ausführen können, halten unter anderem die Kollektionen von ESPRIT, Taifun und s. Oliver für dich bereit, während sich das Label Vera Mont auf exklusive Abendgarderobe spezialisiert hat.

    2. Das Abendkleid

    Abendkleider für Damen

    Unter den festlichen Kleidern für Damen nimmt das Abendkleid eine besondere Stellung ein: Es ist noch einmal aufwendiger und exklusiver als jene Modelle, die zu nachmittäglichen Feiern getragen werden. Mit Ausnahme eines Ballkleids und des eigenen Hochzeitskleids ist es wohl die prächtigste Variante, die die Damenwelt im Kleiderschrank hat. Im Gegensatz zum Cocktailkleid sind Abendkleider oft bodenlang und können zu besonders prunkvollen Anlässen auch mit einer Schleppe ausgestattet sein. In erster Linie zeichnen sich diese festlichen Modelle durch kostbare Stoffe und reiche Verzierungen aus. Weitere typische Merkmale – die jedoch nicht zwingend alle erfüllt sein müssen – sind ein im Vergleich zum Tageskleid tieferes Dekolleté und ein kurzärmeliger oder ärmelloser Schnitt. Dank der heute herrschenden modischen Freiheit gibt es jedoch auch hochgeschlossene und langärmelige sowie betont puristisch designte Abendkleider, die bewusst auf Zierrat verzichten. Entscheidend ist die Aura des Besonderen und Exklusiven, die das Abendkleid umgibt.

    3. Materialien und Details

    Modische Abendkleider für Damen

    Ihre besondere Ausstrahlung erhalten festliche Kleider für Damen durch erlesene Materialien und raffinierte Details. Stoffe wie Satin kommen vor allem abends bei Kerzenschein oder gedimmtem Licht zur Geltung und sorgen für Glanzmomente. Besonders edel wirken Seidenkleider, doch auch Designs aus glatter Viskose überzeugen mit dezentem Schimmer und einem schönen, sanft fließenden Fall. Samtkleider zeichnen sich ebenfalls durch einen feinen Glanz aus und punkten zudem mit einer unwiderstehlich weichen und anschmiegsamen Haptik. Verführerisch wird das Outfit mit leicht transparenten Chiffon- und Tüllstoffen. Spitze kann wirkungsvolle Akzente setzen oder ein komplettes Kleid prägen: Besonders beliebt sind transparente Ärmel an einem ansonsten blickdicht unterlegten Modell.

    Für eine Extraportion Glamour sind daneben die Details und Extras der festlichen Damenkleider verantwortlich. So werden matte, schlichte Materialien durch Stickereien, Federn, Applikationen und funkelnden Dekor wie schillernde Pailletten, glitzernde Strasssteine und Zierperlen aufgewertet. Asymmetrische Designs mit nur einem Ärmel, außergewöhnliche Kragen wie ein spitzenbesetzter Stehkragen, ein tiefes Dekolleté oder ein Rückenausschnitt lenken den Blick gezielt auf deine Schokoladenseiten. Gleiches gilt für Gürtel, Bindebänder und Schnürdetails.

    4. Farben und Designs

    Moderne festliche Kleider für Damen

    Noch nie war die Modewelt so frei von Vorschriften und Regeln wie heute – und das gilt auch für die Farbwahl bei festlicher Kleidung. Abgesehen von streng formellen Feiern, bei denen meist auch eine Kleiderordnung gilt, kannst du also ganz nach deinem eigenen Geschmack entscheiden. So ist ein schwarzes festliches Kleid zwar auf fast jeder Party ein Garant für guten Stil. Es spricht aber auch nichts dagegen, stattdessen ein weinrotes, smaragdgrünes oder mitternachtsblaues Kleid zu tragen. Immer vorausgesetzt, die Farbe steht dir.

    Wer auf Nummer sichergehen möchte, wählt ein Outfit in Dunkelblau oder Silbergrau für Abendveranstaltungen. Auf sommerlichen Festen sind hellere Töne und farbenfrohe Muster gern gesehen. Entscheidend ist auch hier, dass die Grundfarbe des Kleids mit deinem Hautton harmoniert und du dich wohlfühlst.

    Es sind lediglich zwei Ausnahmen zu beachten, die sich beide auf Hochzeiten beziehen:

    Wünscht sich das Brautpaar von seinen Gästen eine bestimmte farbliche Ausrichtung, solltest du dem auch mit deinem Partykleid entsprechen. Darüber hinaus trägt außer der Braut keine der anwesenden Damen Weiß oder einen damit zu verwechselnden Farbton wie Creme oder Natur.

    5. Festliche Kleider für jede Figur

    Bei der Frage, welches Modell dir steht, gibt es streng genommen keinen Unterschied zwischen Alltags- und festlicher Kleidung: Wer im Büro in einem Etuikleid eine gute Figur macht, wird auch in einem körpernahen Cocktailkleid fantastisch aussehen. Da jedoch gerade abends sehr lange und tief dekolletierte Entwürfe häufiger zum Einsatz kommen als bei Tageskleidern, haben wir im Folgenden einige Empfehlungen für dich zusammengestellt.

    Passende Abendkleider für kleine Frauen

    Kleine Frauen

    Dass nur große Frauen lange Kleider tragen dürfen, gilt als überholt. Auch an einer zierlichen Frau kann eine bodenlange Robe toll aussehen. Vermeiden solltest du jedoch ausgestellte Röcke und eine stark betonte Taillenpartie. Gib figurnahen Gewändern aus fließenden Stoffen den Vorzug. Ober- und Rockteil sollten zudem die gleiche Farbe beziehungsweise das gleiche Muster aufweisen. Tiefe V-Ausschnitte können die Figur zusätzlich strecken. Gut zu wissen: Im Gegensatz zu Mini- und Maxikleidern lassen Midikleider die Beine kürzer wirken – kombiniere dazu also am besten High Heels.

    Stylische Abendkleider für kurvige Frauen

    Kurvenreiche Frauen

    Keine Frage: Fotografiert werden die meisten Kreationen an großen, ausgesprochen schlanken Frauen. Doch mittlerweile haben nahezu alle Hersteller große Größen für kurvenreichere Damen im Programm, bei denen sie auch unzählige festliche Kleidungsstücke präsentieren. Generell gilt, dass unifarbene Designs in eher dunklen Farben sowie feine, dezente Muster schlanker machen. Helle Farben, stark glänzende Partien und große Prints können hingegen mitunter ein wenig auftragen.

    Möchtest du einen leichten Bauchansatz kaschieren, empfehlen sich Kleider in locker fallender Hängerchen-Form. Varianten mit ausgestelltem Rock überspielen kräftige Hüften. Diese Linienführung schmeichelt Damen mit schmalem Oberkörper und schmaler Taille. Pluspunkt ist bei vielen etwas rundlicheren Frauen das schöne Dekolleté. Setze es mit einem tieferen Ausschnitt oder einem femininen Wickelkleid in Szene.

    Tipps und Tricks für ein schönes Dekolleté

    Möchtest du optisch ein bisschen zu deiner Oberweite hinzumogeln, sind Rüschen, Raffungen und Volants deine Verbündeten. Sie sorgen für zusätzliches Volumen. Vermeide Abendkleider mit vorgeformten Cups, wenn diese nicht ausgefüllt werden, und setze stattdessen auf Carmen- und Wasserfallausschnitte.

    Auch das Darunter ist entscheidend! So verhelfen Push-up-BHs zur gewünschten Fülle, während Minimizer-BHs den gegenteiligen Effekt haben. Shapewear in Form von Bodys und Pantys modelliert eine straffere Silhouette und ist das ideale Darunter für figurbetonte Partykleider.

    6. Kleider festlich kombinieren: Accessoires im Fokus

    Für einen perfekten Auftritt braucht dein festliches Kleid passende Accessoires. Welche das sind und wie du diese am besten kombinierst, verraten dir unsere folgenden Tipps.

    Festliche Kleider für Damen richtig kombinieren

    Absatzschuhe

    Zu festlicher Garderobe, insbesondere zu langen Kleidern, empfehlen sich Absatzschuhe. Sie lassen ihre Trägerin nicht nur größer, sondern auch schlanker wirken. Zudem begünstigen sie einen anmutigen Gang und sind bei bodenlangen Gewändern allein schon deshalb erforderlich, um nicht auf den Saum zu treten. Zu Ball- und Abendkleidern werden meist offene Sandaletten mit glitzernden Verzierungen getragen, während zu einem Cocktail- oder festlichen Tageskleid geschlossene Pumps in spitz zulaufender Form gut passen. Am elegantesten wirken Partyschuhe mit Stiletto-Absatz. Egal, ob es zur Ballnacht oder zum Stehempfang geht: Achte nicht nur auf eine attraktive Optik, sondern auch auf einen hohen Tragekomfort deines Schuhwerks.

    Schmuck

    Welchen und wie viel Schmuck du trägst, bestimmt nicht zuletzt dein persönlicher Geschmack. Generell gilt: Zum Abendkleid wird opulenterer Schmuck angelegt als zu einem Tageskleid. Ein schönes Dekolleté kannst du mit einer Kette zusätzlich betonen, während Armschmuck zu ärmellosen Outfits am besten zur Geltung kommt. Kopfschmuck wie ein Diadem ist im Normalfall nicht erforderlich – es sei denn, du bist zum Opernball eingeladen. Mit Accessoires wie einem Stirnband mit Feder oder einem paillettenverzierten Haarreif kannst du hingegen nicht nur auf einer Party im Stil der Goldenen Zwanziger effektvolle Akzente setzen.

    Das passende Darüber

    Zu kürzeren Varianten einen passenden Mantel zu finden, ist nicht schwer: Optimal geeignet ist zum Beispiel ein taillierter Wollmantel guter Qualität, der ein klein wenig länger sein sollte als der Kleidersaum. Je nach Jahreszeit und Anlass kannst du aber auch eine Jacke zu deinem festlichen Kleid tragen – zum Beispiel einen eleganten Blazer zum Etuikleid oder einen feinen Bolero zum A-Linien-Kleid. Schwieriger gestaltet sich die Suche nach dem passenden Darüber zum langen Abendkleid. Sofern die Temperaturen es zulassen, ist eine Stola hier die bessere Wahl.

    Tipp: Je prächtiger das Outfit, desto zierlicher sollte die Handtasche ausfallen. Optimal geeignet ist eine Clutch mit Tragekette, damit du jederzeit die Hände frei hast.