Unsere Summer Deals: 25% Rabatt auf Schuhe für Damen & Herren!
Jetzt 25% auf tolle Summer Deals sparen!

Blusenkleider

(398 Artikel)
32
34
36
38
40
42
44
46
48
50
52
54
54-60
56
one size
schwarz
braun
beige
grau
weiß
gelb
orange
rot
rosa
pink
lila
blau
türkis
grün
mehrfarbig
gold
Ausgewählte Filter:
Damen
Alle Filter aufheben
  • Jolana & Fenena
  • Sale
  • ambellis

    Das Blusenkleid: Wissenswertes über den modischen Alleskönner

    Zur morgendlichen Besprechung im Büro dasselbe Kleid tragen wie zum abendlichen Clubbesuch und dabei immer stilsicher auftreten – das ist mit einem eleganten Blusenkleid ganz problemlos und ohne viel Aufwand möglich. Die facettenreichen Verwandlungskünstler lassen sich tags wie abends, im Sommer wie im Winter einsetzen und überzeugen zudem mit einem komfortablen Tragegefühl. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, was Blusenkleider für Damen auszeichnet, welche Varianten und Trends es gibt und wie Sie sie gekonnt kombinieren.

    Inhaltsverzeichnis

    1. Das zeichnet das Blusenkleid aus

    Den Stil des Blusenkleids prägt in erster Linie der Schnitt, in dem sich die Verwandtschaft dieses Kleids zur Bluse, der es den Namen verdankt, zeigt. Vereinfacht ausgedrückt, ist das klassische Blusenkleid für Damen eine längere Variante der Damenbluse, die meist bis ungefähr zum Knie reicht. Genauso wie die Oberteile mit oder ohne Kragen sowie mit oder ohne eine Knopfleiste designt sein können, sind Blusenkleider bei diesen Details ähnlich variabel.

    Rocklänge

    Während lange Zeit fast ausschließlich Blusenkleider in knieumspielender Länge kreiert wurden, erfreuen sich heute auch Mini- und Maxikleider im Blusenstil wachsender Beliebtheit. Vor allem letztere Variante zählt seit einigen Jahren zu den angesagtesten Damenkleidern der Modeszene. Der Rocksaum reicht bei diesen Kleidern bis zur Mitte der Wade, teilweise sogar noch tiefer, und fällt in leichter A-Linie locker herab. Blusenkleider in Minilänge wirken besonders jugendlich und stellen eine tolle Option für die Sommergarderobe dar.

    Ärmellänge und -form

    Auch die Ärmellänge variiert: Für einen klassisch-eleganten Look sorgen lange und Dreiviertelärmel. Kurze Ärmel und Designs mit fixierten Aufschlägen ergeben ein sportliches Erscheinungsbild. An heißen Tagen empfehlen sich ärmellose Varianten, während weit ausgestellte Ärmel oder Rüschenbesätze an den Abschlüssen und Schultern Bohoflair versprühen. Sind die Schultern hingegen mit Schulterriegeln akzentuiert, verleiht dies dem Blusenkleid einen leicht militärischen Anstrich – insbesondere in Kombination mit knöpfbaren Brusttaschen und einem Taillengürtel.

    Ausschnitt und Kragen

    Maßgeblich beeinflusst wird das Erscheinungsbild von der Gestaltung des Ausschnitts und des Kragens. Ein Hemdkragen in Kombination mit längerer Knopfleiste ist charakteristisch für das Hemdblusenkleid, während tiefe, kragenlose Ausschnitte im Tunikastil das Modell feminin und romantisch wirken lassen. Zu den weiteren Designoptionen in puncto Ausschnitt zählen verspielte Carmenausschnitte, Rundhalsausschnitte mit kurzer Knopfleiste sowie Stehkragen. Ebenso wie ein Wickeldesign im Kimonostil können sie Blusenkleidern eine leicht asiatische Ausstrahlung geben.

    2. Materialwahl

    Dank vielfältiger Materialien passen sich Blusenkleider für Damen unterschiedlichen Witterungsbedingungen und Trageanlässen an. Aus Baumwollpopeline oder gewebter Viskose gefertigte Hemdblusenkleider für den Sommer sind ebenso zu finden wie sportlich-legere Varianten aus kernigem Denim. Zarte Chiffonkleider im Tunikastil sind eine tolle Idee für Bohooutfits, glamouröse Modelle aus schimmerndem Satin eignen sich ideal für festliche Gelegenheiten.

    3. Das Hemdblusenkleid

    Auch beim Hemdblusenkleid gibt der Name Aufschluss über die stilprägenden Merkmale dieser Variante. Sie verfügt über einen Hemdkragen und eine markante Knopfleiste, die bis zur Körpermitte oder zum Kleidersaum reicht und dem beliebten Klassiker das typische Erscheinungsbild gibt. Aufgesetzte Taschen bringen eine sportive Note ins Spiel. Klassische Hemdblusenkleider für Damen sind meist unifarben, dezent gemustert oder gestreift – genauso wie eine Hemdbluse. Viele Modelle verfügen über einen Gürtel, mit dem sich das locker geschnittene Kleid auf Figur bringen lässt. Mit seiner eleganten und zeitlosen Ausstrahlung ist dieser ebenso seriös wie feminin wirkende Kleidertyp die perfekte Wahl für ein sommerliches Bürooutfit.

    4. Abwechslungsreiche Designs und besondere Details

    Unifarben oder gemustert, zurückhaltend oder auffällig, bunt oder Ton-in-Ton: Die Palette der Designs, in denen Damenblusenkleider auftreten können, ist noch größer als die Vielfalt der Schnitte und Stoffe. Bevorzugen Sie einen reduzierten, puristischen Stil, wird Ihnen ein einfarbiges oder dezent gestreiftes Modell fantastisch stehen – sei es in frischem Weiß, kühlem Blau, zeitlosem Schwarz oder klassischen zweifarbigen Kombinationen wie Beige und Marine.

    Geblümte Blusenkleider hingegen lassen Ihre romantische Seite in den Vordergrund treten: Hier sind elegante Druckkleider von seidensticker aus edlem Satin und trendstarke Blumenkleider im Millefleursstil von ONLY beispielhaft. Ebenso ausdrucksstark zeigen sich die Designs der Marke VERO MODA. Sie setzen auf farbintensive Tierfellmuster sowie Ausführungen in Schlangenhautoptik oder Varianten mit asiatisch inspirierten Motiven. Karierte Blusenkleider erinnern an Holzfäller- und Cowboyhemden.

    Feine, aber effektvolle Details prägen den Stil eines Kleids ebenso wie Schnittform, Farbe und Muster. So unterstreichen aufgesetzte Brusttaschen die sportlich-lässige Seite eines Blusenkleids, wohingegen transparente Einsätze und Spitzenverzierungen den feminin-romantischen Aspekt betonen. Glitzerdetails lassen das Design festlich wirken und machen es ausgehtauglich. Mit Schleifen, Biesen und Volants entstehen verspielte Kreationen in nostalgisch anmutender Retrooptik. Für einen hohen Tragekomfort und eine gute Passform sorgen Extras wie Reißverschlüsse zum leichteren Anziehen und Gummizüge an den Ärmelabschlüssen und in der Taille.

    5. So vielseitig lässt sich das Blusenkleid kombinieren

    Im Gegensatz zu vielen anderen Kleidern lassen sich Blusenkleider nicht nur in der warmen Jahreszeit tragen. Geschickt kombiniert, können Sie sich auch an kühleren Tagen an Ihrem Lieblingsteil erfreuen. Außerdem können Sie es mit den passenden Accessoires im Handumdrehen vom Büro- zum Partyoutfit verwandeln.

    Kombinationen für die Übergangszeit

    Statt offenen Sandalen tragen Sie im Frühling und Herbst geschlossene Schuhe zum Kleid: Das können Sneaker für den urbanen Look oder schicke Pumps für den Arbeitsplatz sein. Wird es Ihnen zu kühl, ziehen Sie dazu noch eine transparente Strumpfhose an. Schutz vor Zugluft bieten Blazer oder Strickjacke.

    Kombinationen für den Winter

    Langärmelige Kleider in Midilänge machen auch in der kalten Jahreszeit eine gute Figur. Ergänzen Sie das Blusenkleid mit einer farblich abgestimmten Strumpfhose und gefütterten Ankle Boots aus Leder sowie einer wärmenden Strickjacke. Mit Wollmantel, Schal und Handschuhen kann Ihnen dann auch eisiger Wind nichts anhaben.

    Vom Büro zur Party

    Mittags haben Sie eine Besprechung und abends eine Verabredung – dann greifen Sie zu einem Blusenkleid, denn es zeigt Sie zu jedem Anlass von Ihrer besten Seite. Für das formell-elegante Arbeitsoutfit eignet sich am besten ein unifarbenes oder dezent gemustertes Hemdblusenkleid, zu dem Sie spitz zulaufende Pumps, Loafers oder Ballerinas sowie eine farblich abgestimmte Lederhandtasche tragen. Geht es nach der Arbeit ins Restaurant, in die Bar oder den Club, lassen Sie unter dem Ausschnitt ein Spitzentop hervorblitzen und betonen Ihr Dekolleté zusätzlich mit einer Kette. Kombinieren Sie High Heels und eine Clutch dazu – fertig ist das Ausgehoutfit.

    6. Angesagte Trends

    Zu den angesagtesten Trends gehören Blusenkleider für Damen in Maxilänge oder mit extraweiter Passform. Ergänzen können Sie das Trendkleid durch einen breiten Taillengürtel. Auch außergewöhnliche Details wie Stickereien im Schulter- und Rückenbereich und auffällige Allovermuster in kräftigen Farben rangieren weit oben auf der Beliebtheitsskala.

    Möchten Sie es lieber nicht so bunt treiben, dann greifen Sie zu einem zeitlosen Hemdblusenkleid und ergänzen Sie es mit einer Bikerjacke aus Leder – ein gelungener Stilbruch, mit dem Sie modisches Gespür und sich als Trendsetterin beweisen.

    Übrigens: Genauso gut klappt dieses gekonnte Spiel mit Kontrasten auch in der Kombination mit einem geblümten Tunikakleid.