Unsere Summer Deals: 25% Rabatt auf Schuhe für Damen & Herren!
Jetzt 25% auf tolle Summer Deals sparen!

Kleider für Damen

(6.618 Artikel)
25
32
34
36
38
40
40-48
42
44
46
48
50
52
54
54-60
56
58
60
62
64
66
68
70
72
74
80
82
84
86
88
92
96
98
100
104
110
116
122
128
134
140
146
152
158
164
170
176
one size
schwarz
braun
beige
grau
weiß
gelb
orange
rot
rosa
pink
lila
blau
türkis
grün
mehrfarbig
gold
silber
bronze
Ausgewählte Filter:
Damen
Alle Filter aufheben
Jerseykleid MAETTAJerseykleid MAETTA 2
  • -67%
mamaliciousJerseykleid MAETTA
29,99 €(UVP)9,99 €
Gr.: 40
  • Jolana & Fenena
  • KleidKleid 2
    • bis zu -50%
    REPLAYKleid
    159,00 €(UVP)ab 79,90 €
    Gr.: 36 | 38
  • Sale
  • ambellis

    Kleider für Freizeit, Büro und besondere Anlässe

    Kaum ein anderes Kleidungsstück ist so feminin wie das Kleid. Es betont Ihre weiblichen Vorzüge, steigert Ihre Attraktivität und setzt modische Akzente. Freizeitkleider, elegante Modelle, festliche Roben und Kleider für das Büro sind Modeklassiker, die in jeden Kleiderschrank gehören. Marken wie s. Oliver, Desigual, VERO MODA, Ragwear, comma, und viele weitere bieten angesagte Kleider in vielfältigen Ausführungen und für jeden Anlass. Unser Ratgeber soll Ihnen wichtige Informationen und Tipps rund um Damenkleider geben.

    Inhaltsverzeichnis

    1. Kleider – eine Definition

    Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einem eleganten Abendkleid oder einer lässigen Variante für den Alltag sind, eins haben alle Kleider gemeinsam: Sie überzeugen als Kombination aus Oberteil und Rock. Diese Definition trifft sowohl auf exklusive, bis zum Boden reichende Varianten als auch auf legere Modelle in Minilänge zu. Optisch können die einzelnen Partien des Designs dabei durchaus zweigeteilt auftreten und verschiedene Materialien, Farben und Muster miteinander kombinieren. Schnitttechnisch ist und bleibt das Damenkleid aber stets ein Einteiler.

    2. Kleider für jeden Anlass

    Kleider sind ebenso vielfältig wie ihre Trägerin. Die Palette der verschiedenen Designs reicht von stilvollen Modellen für schicke Anlässe bis hin zu entspannten Varianten für Urlaubstage am Strand. Kleider für Damen bieten Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihre Weiblichkeit zu betonen.

    Festliche Kleider

    Festliche Abendkleider begleiten Ihren großen Auftritt, wenn Hochzeiten, Familienfeiern oder ein Galaabend auf dem Programm stehen. Körpernah geschnitten oder mit einem weit schwingenden Rockteil versehen, auf jeden Fall aber bodenlang, sind sie der Inbegriff von Eleganz. Geht es etwas weniger formell zu, sind Cocktailkleider die richtige Wahl. Sie reichen bis knapp über das Knie, sind in der Regel weniger aufwendig verziert als Abendroben, aber dennoch schicker als Alltagskleider. Auch das kleine Schwarze zählt zu dieser Kategorie. Vom Schnitt her nah an ein Etuikleid angelehnt, steht es seit den Zwanzigerjahren wie kaum ein zweites Design für den Geschmack und Stil seiner Trägerin.

    Zu den festlichen Kleidern

    Businesskleider

    Sind Sie auf der Suche nach einem Kleid, das Sie im Büro seriös und kompetent auftreten lässt, sind Sie mit einem klassischen Etui- oder Hemdblusenkleid in gedeckten Farben gut beraten. Zurückhaltend und stilvoll sind diese Modelle längst eine feminine Alternative zum Hosenanzug.

    Zu den Hemdblusenkleidern

    Freizeitkleider

    Noch einfacher gestaltet sich die Suche nach einem Kleid für die Freizeit. Einzig und allein Ihr persönlicher Stil und Geschmack entscheiden, in welchem Kleid Sie sich wohlfühlen. Kurze Latzkleider aus Jeans oder luftige Designs mit Carmenausschnitt stehen Ihnen ebenso zur Auswahl wie langärmelige Modelle aus wärmendem Strick für die kühlen Tage des Jahres. Generell ist alles erlaubt, was Ihnen gefällt.

    Zu den Freizeitkleidern

    3. Das Material

    Das Material eines Damenkleids variiert selbstverständlich je nach Trageanlass und auch Jahreszeit. Schwerer Samt, glänzender Satin oder raschelnder Taft sind die ideale Wahl raffinierter Abendkleider. Auch transparente Spitze oder zarter Chiffon werden anspruchsvollen Auftritten spielend leicht gerecht. Darf es etwas legerer zugehen, überzeugen Modelle aus Strick in der kälteren Jahreszeit, Varianten aus Batist bei wärmeren Temperaturen. Für sportlich legere Kreationen eignen sich Jersey und Sweat hervorragend. Sie bieten optimale Bewegungsfreiheit und eine angenehm weiche Haptik. Liebhaberinnen modischer Jeans finden mit Kleidern aus Denim eine gelungene Alternative.

    Pflanzliche Rohstoffe wie Baumwolle und Leinen erfreuen sich vor allem bei Sommerkleidern großer Beliebtheit. Auch leichte und glänzende Viskose steht hoch im Kurs. Atmungsaktiv, saugfähig und besonders pflegeleicht überzeugen diese Fasern auf Anhieb. Wolle und Seide sind als Vertreter tierischer Rohstoffe vor allem als Ausgangsmaterialien edler Kleider zu finden. Sie bieten ihrer Trägerin temperaturausgleichenden Komfort und eine besonders angenehme Haptik. Auch Leder kommt bei der Fertigung modischer Designs zum Einsatz.

    Kleider aus synthetischen Fasern sind im Allgemeinen strapazierfähig und ebenfalls unkompliziert zu reinigen. Ihre Bandbreite reicht von Polyester über Polyamid bis hin zu Polyacryl. Elasthan stattet die verschiedenen Modelle als Beimischung mit einem Plus an Elastizität und somit auch Tragekomfort aus.

    4. So finden Sie das richtige Kleid

    Kleider für Damen lassen Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Dennoch ist es empfehlenswert, Ihre Körperproportionen und Ihren Farbtyp bei der Auswahl zu berücksichtigen.

    Körperproportionen

    • Der A-Typ zeichnet sich durch schmale Schultern und eine stärkere Hüftpartie aus. Hier gilt es, einen optischen Ausgleich zu schaffen, indem der Blick auf den Oberkörper gelenkt wird. Rüschen, Applikationen oder Puffärmel sorgen für Volumen. Fließende Stoffe im Rockbereich, Kleider in A-Linie und dunkle Farben sind wie geschaffen, runde Hüften zu kaschieren. Auf Stretchstoffe und Minikleider sollte dieser Figurtyp möglichst verzichten.
    • Frauen mit einer V-Linie verfügen über breite Schultern oder eine üppige Brust und schmale Hüften. Sie können auf Kleider in Wasserfalloptik oder Varianten mit V-Ausschnitt zurückgreifen, um den Oberkörper optisch zu strecken. Das Oberteil des Kleids darf gerne körpernah geschnitten, der Rock sollte zum Saum hin ausgestellt sein. Plisseekleider, Drapierungen und Schößchen, idealerweise auch mit Längsstreifen und in leuchtenden Farben, sind perfekt, um diesen Figurtyp in Szene zu setzen. Trägerkleider hingegen schenken den Schultern zu viel Aufmerksamkeit.
    • Der H-Typ hat einen athletischen Körperbau mit wenigen Körperrundungen. Ausgestellte Kleider wie Modelle im Sanduhrschnitt sind für ihn perfekt. Die taillierten Designs lassen ihn im Handumdrehen weiblicher erscheinen.
    • Der O-Typ hat eine ausgeprägte Körpermitte. Ideal für ihn sind Kleider, die im oberen Bereich locker geschnitten sind, um dann bis zur Mitte der Oberschenkel hin wieder enger zusammenzulaufen. Kürzere Kleider ziehen die Blicke auf die wohlgeformten Beine. Ideal sind dunkle Farben. Das müssen nicht unbedingt Schwarz und Grau sein. Auch Bordeauxrot oder Tannengrün sind perfekt. Fließende Stoffe schmeicheln der Figur ebenfalls.
    • Damen mit einer X-Figur können so gut wie alles tragen. Besonders hübsch sind Kleider, die ihre Taille betonen.

    Mini, Midi und Maxi

    Minikleider stehen kleinen, zierlichen Frauen gut, weil sie ihre schmale Silhouette unterstreichen und die Beine länger wirken lassen. Midikleider sind optimal für Frauen, die nicht zu klein sind, da der mittellange Schnitt sie optisch ein paar Zentimeter kleiner erscheinen lässt. Maxikleider hingegen stehen nicht nur hochgewachsenen Damen. Auch für kleine Frauen sind sie ideal, weil sie aufgrund ihrer Länge die Silhouette strecken. Bodenlange Designs sind außerdem perfekt, um kleine Pölsterchen und ein Zuviel an Rundungen geschickt weg zu mogeln.

    Tipp: Machen Sie sich Ihre Vorzüge bewusst, bevor Sie sich für ein bestimmtes Kleid entscheiden. Statt mögliche Schwachstellen kaschieren zu wollen, ist es manchmal vorteilhafter, die Schokoladenseiten zu betonen und in den Mittelpunkt zu stellen. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Kleidern, die Sie dabei unterstützen.

    Typische Merkmale des Frühlingstyps:

    Der Frühlingstyp hat pfirsichfarbene Haut, helle bis dunkelblonde Haare und hellbraune bis blaugrüne Augen. Frische Frühlingsfarben wie Lachs, Gelb, Grün und Türkis stehen ihm besonders gut zu Gesicht. Kühle Farben können ihn blass erscheinen lassen.

    Das kennzeichnet den Sommertyp:

    Der Sommertyp hat eine helle Haut, blaue oder grüne Augen und aschblonde Haare. Ihm stehen Pastellfarben, Pink, Cremeweiß, oder Dunkelblau hervorragend. Von rot- und gelbstichigen Farben ist eher abzuraten, da sie ihn mitunter fahl wirken lassen können.

    Finden Sie sich im Herbsttyp wieder?

    Der Herbsttyp hat einen warmen Hautton, braune Augen und dunkle Haare. Ihm stehen alle Rot-, Orange-, Dunkelgrün- und Brauntöne. Schwarz und Weiß schmeicheln ihm weniger.

    Merkmale des Wintertyps:

    Der Wintertyp hat helle Haut und dunkle Augen. Kühle und kräftige Töne wie Schwarz, Grau, Weiß, Blau, Rot und Pink sind für ihn perfekt. Warme Farben hingegen können ihn blass erscheinen lassen.

    5. Aktuelle Kleidertrends

    Auffällige Dessins stehen im Fokus: Streifen, Punkte, Karos, Blumen oder Leopardenmuster bringen Abwechslung ins Outfit. Auch Blautöne, feurige Rot- und Neontöne, warme Safran- und Zimtfarben, sattes Grün und strahlendes Weiß liegen voll im Trend. Mit Maxikleidern aus Spitze, Plisseemodellen und Volantkleidern sind Sie trendbewusst unterwegs. Stehkragen sind angesagter denn je. Was die Wahl der Materialien angeht sind Sie mit Seide, Organza, Satin, Samt, Chiffon, Leder und Denim auf der modischen Seite.

    6. Wie Sie Kleider für Damen gekonnt kombinieren

    • musterreiche Kleider mit Kleidungsstücken in Basisfarben kombinieren
    • unifarbene Kleider mit gemusterten Kleidungsstücken arrangieren
    • beim Mustermix darauf achten, dass sich mindestens eine Farbe in den anderen Kleidungsstücken wiederholt
    • unterschiedliche Stile wie zum Beispiel Cowboyboots zum Blumenkleid kombinieren – schafft einen reizvollen Gegensatz
    • Mix aus verschiedenen Materialien und Strukturen, wie zum Beispiel eine Bikerjacke zum Satinkleid – erzeugt spannende Kontraste
    • gekonnter Einsatz von Accessoires – verleiht dem Outfit Persönlichkeit

    Kleider winterfest machen

    Wenn die Temperaturen sinken, lassen sich Damenkleider ganz einfach mit Strumpfhosen, Leggings, Stulpen, Strickjacken und Mänteln aufpeppen. Geradezu perfekt für die kalte Jahreszeit sind kuschelig warme Langarmkleider aus Strick, Wolle und Kaschmir oder Modelle aus dicken Materialien. Bei Kleidern aus dünnen Stoffen können Sie auf den Lagenlook zurückgreifen. Ein langärmliges Thermoshirt oder ein dünner Rollkragenpullover unter dem Lieblingskleid hält wunderbar warm.

    Zu den Strumpfhosen

    7. Qualitätsmerkmale und Pflege

    Es lohnt sich, in Kleider aus hochwertigen Materialien zu investieren. Sie bleiben bei richtiger Pflege lange in Form. Achten Sie auf sauber verarbeitete Nähte, die das Auseinanderziehen des Stoffes verhindern und vor Löchern im Nahtbereich schützen. Auch Reißverschlüsse sollten sich reibungslos öffnen und schließen lassen.

    In puncto Pflege sollten Sie auf jeden Fall das Waschetikett des Kleidungsstücks studieren. Viele Kleider bedürfen je nach Materialität nicht selten einer chemischen Reinigung. Überlassen Sie dies einem Fachbetrieb, so haben Sie länger Freude an Ihrer Garderobe.