

- -65%
Nur weil es draußen kalt ist, musst du nicht zuhause bleiben. Denn für einen ausgiebigen Stadtbummel, den ausgedehnten Waldspaziergang oder einen Urlaub in den Bergen bist du mit einer guten Winterjacke bestens ausgerüstet.
Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, bestimmen Damenwinterjacken, die schön warmhalten und mit umwerfenden Looks punkten, die täglichen Outfits.
Von Klassikern bis hin zu Trendmodellen bieten dir Hersteller wie Khujo, Ragwear, NAVAHOO und viele weitere eine große Vielfalt an schönen Winterjacken für Damen in stilvollem Design für jeden Geschmack und jeden Zweck. Unser Ratgeber soll dir mit einer Vielzahl an relevanten Informationen einen Überblick über Funktionalitäten, Ausstattungsmerkmale und Designs von Winterjacken für Damen geben und deine Auswahl erleichtern.
Grundsätzlich solltest du auf Aspekte wie Material und Oberflächenbeschaffenheit, Wetterbeständigkeit, Komfort und Stil achten. Auch die Wattierung kann von Modell zu Modell sehr stark variieren. Darüber hinaus gilt es, sich zu überlegen, welches Design du magst und welche Details dir wichtig sind. Hierzu zählen sowohl die Verschlussart als auch die Kragenform oder die Jackenlänge. Zudem gibt es Winterjacken mit und auch ohne Kapuze. Natürlich muss die Jacke für Damen auch mit einem perfekten Sitz glänzen.
Beim Kauf einer warmen Winterjacke für Damen ist es sinnvoll, auf gute Qualität zu setzen. Dazu gehören unter anderem hochwertige und mitunter funktionale Materialien sowie eine gute Verarbeitung. Bei guter Pflege haben Sie so viele Saisons etwas von Ihrem neuen Lieblingsstück. Nicht zuletzt prägt auch die Frage nach dem Trageanlass die Suche nach der richtigen Jacke.
Angesichts der großen Auswahl an Winterjackenmodellen ist es gar nicht so einfach, die Jacke zu finden, die dem persönlichen Bedarf und den eigenen Wünschen entspricht:
Ausgesuchte Materialien können deine Jacke winterfest und obendrein kuschelig weich machen. Bei den Füllmaterialien setzen Winterjacken für Damen überwiegend auf Daunen, Kunststofffasern oder ein Gemisch aus synthetischen Stoffen. Jedes Material besitzt unterschiedliche Eigenschaften, die der Jacke zugutekommen.
Wenn es draußen feucht wird, sind Jacken mit Kunstfaserfüllungen geeigneter als Daunen, da diese sich bei längerem Einwirken von Nässe vollsaugen und schwer werden können. Synthetische Isolationsstoffe sind wasserabweisend und besonders pflegeleicht.
Als Obermaterialien werden bei der Herstellung von Damenwintermänteln vorwiegend Polyester und Polyamid verwendet. Stoffe aus Polyamid und Polyester können mit einer hohen Wasserdichtigkeit ausgestattet werden. Auch mit hoher Atmungsaktivität können diese Materialien aufwarten. Sie lassen eine gute Luftzirkulation zu, wodurch vermieden wird, dass sich Feuchtigkeit im Inneren der Jacke staut. Das macht diese Materialien für die Herstellung von Winterjacken für Damen, die nicht nur Kälte, sondern auch Regen abhalten sollen, sehr beliebt. Darüber hinaus sind die robusten Fasern schnelltrocknend, äußerst reiß- sowie scheuerfest und formbeständig.
Auch Baumwolle als natürlicher Rohstoff findet bei der Jackenherstellung für Damen für den Winter Verwendung. Baumwolle ist sehr strapazierfähig, langlebig, dehnbar und pflegeleicht. Das Material liegt angenehm auf der Haut und ist für Allergiker geeignet.
Daunen, meist angereichert mit einem kleinen Teil Federn, wirken besonders wärmeisolierend und machen die Jacke fit für kalte Tage. Ihr geringes Gewicht wirkt sich positiv auf ihren hohen Tragekomfort aus. Das ist sowohl beim Wintersport als auch für einen ausgedehnten Bummel durch die Geschäfte ideal.
Obendrein trumpfen mit Daunen gefüllte Jacken mit einem kleinen Packmaß auf und sind somit gut für den Transport geeignet. Das Waschen einer mit Daunen wattierten Jacke ist etwas anspruchsvoller, als es bei Winterjacken mit synthetischen Füllungen der Fall ist.
Winterjacken ausgezeichneter Qualität punkten nicht nur mit robusten Materialien, sie haben mitunter auch funktionale Technologien in petto.
So können Membranen mit unzähligen kleinen Poren für die Atmungsaktivität einer Winterjacke für Damen sorgen. Durch sie wird im Jackeninneren entstehende Feuchtigkeit nach außen transportiert und an die Umgebung abgegeben. Je nach Wassersäule lassen die winzig kleinen Poren keine bis kaum Feuchtigkeit von außen in die Winterjacke dringen. Das Regenwasser perlt von der Jacke ab und lässt dich trocken durch das Schmuddelwetter kommen. Geläufige Varianten sind die markenunabhängige GORE-TEX-Membran oder die AQUASHIELD®-Membran von Ziener.
Bei der benannten Wassersäule handelt es sich um eine Maßeinheit, die Information darüber gibt, wie wasserundurchlässig ein Material ist. Grundsätzlich gilt: Je höher die Wassersäule ist, desto höherem Wasserdruck hält der Stoff stand. Im Wintersportbereich haben sich inzwischen Wassersäulen von 10.000 Millimetern etabliert. Aber auch geringere Werte bieten dir bei den alltäglichen Herausforderungen, die du mit einer Winterjacke für Damen meistern musst, einen guten Schutz vor eindringender Feuchtigkeit.
Schöne Winterjacken findest du in den unterschiedlichsten Schnitten. Es gibt sie gerade, tailliert oder auch im Stil eines Blousons designt. Egal ob kurz oder lang, mit glatter oder gesteppter Oberfläche ausgestattet – für jeden Geschmack ist das richtige Modell dabei. Auch die Kragenformen lassen keine Wünsche offen. Wählen kannst du zum Beispiel zwischen Schalkragen, Stehkragen oder dem klassischen Hemdkragen. Kapuzen mit Kunstfellbesatz, schöne Farben, ausgefallene Muster und glänzende sowie matte Materialoberflächen sind modische Hingucker, wenn es draußen grau und trist ist. Weit geschnittene Modelle, wie zum Beispiel Blousonjacken oder weite Winterparkas, bieten viel Platz für dicke Winterpullover oder den Blazer, wenn es ins Büro geht.
Zu den vielen praktischen und äußerst sinnvollen Details gehören unter anderem große Innen- und Außentaschen, die viel Raum zum Verstauen von Portemonnaie, Schlüssel & Co. bieten. Damit die mitgeführten Gegenstände sicher aufbewahrt werden, verfügen die meisten Taschen über praktische Knopf- oder Reißverschlüsse sowie Patten.
Kordelzüge oder Klettverschlüsse an den Ärmelenden und am Saum ermöglichen eine individuelle Weitenregulierung. Innenliegende Ärmelbündchen aus Rippstrick helfen, kalten Wind auf Abstand zu halten. Für eine super Passform sorgen Modelle, die über ein integriertes Taillenzugband verfügen.
Eine Kapuze erweist sich als sehr nützlich bei Regen oder Schneegestöber. Jackenvarianten mit abnehmbarer Kapuze sind nicht nur besonders praktisch, sondern glänzen auch mit modischer Wandelbarkeit. Die meisten Kapuzen sind zudem verstell- und somit optimal an Ihre Bedürfnisse anpassbar.
Frontreißverschlüsse, die von einer Druckknopf- oder Klettverschlussleiste verdeckt werden, ergeben ein schönes optisches Gesamtbild. Außerdem schützt die Abdeckleiste zusätzlich vor eindringendem Wind.
Grundsätzlich ist selbstverständlich alles erlaubt, was gefällt. Frauen, die Wert auf die Akzentuierung ihrer schlanken Körpermitte setzen oder mit stark ausgeprägter weiblicher Silhouette glänzen möchten, können zu einer taillierten Jacke greifen oder zu einem Modell, dass sich dank eines integrierten Taillentunnelzugs an die Figur anpassen lässt. Schlanken Frauen stehen Daunenjacken sehr gut. Kombiniere die Jacke nach Möglichkeit mit einer enganliegenden Hose, so ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild.
Längere Winterjacken sollten bei kleinen Damen nicht über das Knie hinaus reichen. Liegt der Saum oberhalb des Knies, wird das Bein optisch gestreckt. Großen Frauen stehen hüftlange Winterjacken besonders gut. Falls Sie Ihre Größe betonen wollen, empfiehlt es sich eher, zu einem langen, schmal geschnittenen Mantel zu greifen.
Damit deine Winterjacke möglichst lange schön bleibt, solltest du auf die richtige Pflege achten. Dabei richtest du dich bei der Reinigung möglichst nach den Herstellerhinweisen und Symbolen auf dem Pflegeetikett. Die meisten Damenjacken für den Winter dürfen nicht zu heiß gewaschen werden. Zur Reinigung solltest du zu einem Feinwaschmittel greifen und auf Weichspüler verzichten, da dieser die Funktionalität der Winterjacke in Mitleidenschaft ziehen kann. Reinige deine Jacke immer im Schongang.
Da Daunenfüllungen beim Waschen dazu neigen, zu verklumpen, solltest du Daunenjacken nach der Wäsche mit zwei nicht abfärbenden Tennisbällen in den Wäschetrockner geben. Die Tennisbälle sorgen für Bewegung in der Maschine, sodass die Füllung aufgelockert wird. Bügeln solltest du deine Winterjacke nicht. Lass sie über einen Kleiderbügel gehängt an der Luft trocknen.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf deinem Wunschzetteln siehst du, wenn du eingeloggt bist.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wähle "eingeloggt bleiben", um dauerhaft bei mirapodo angemeldet zu sein.
Vermisst du deinen Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.