Jetzt 30% auf Sandalen & Sandaletten sparen!
-30% auf Sandalen & Sandaletten

Übergangsjacken für Damen

(2.144 Artikel)
25
26
27
28
29
30
32
34
36
38
40
42
44
46
48
50
52
54
56
58
60
62
62/64
64
66
68
70
72
74
76
80
86
90
92
94
98
102
104
106
110
116
122
128
134
140
146
152
158
164
170
176
one size
schwarz
braun
beige
grau
weiß
gelb
orange
rot
rosa
pink
lila
blau
türkis
grün
mehrfarbig
gold
silber
bronze
Ausgewählte Filter:
Damen
Alle Filter aufheben
  • Jolana & Fenena
  • JackeJacke 2
    • -41%
    WhistlerJacke
    169,90 €(UVP)99,90 €
    in vielen Größen erhältlich
  • Sale
  • ambellis

    Übergangsjacken für Damen: gut gerüstet für wechselhaftes Wetter

    Übergangsjacken für Damen

    Wozu eine extra Übergangsjacke für Damen? Sowohl das Herbst- als auch das Frühlingswetter stellen besondere Anforderungen an die Mode: sie sind launisch, wechselhaft und unberechenbar. Eine Damen-Übergangsjacke kommt da gerade recht. Sie trotzt Wind und Regen, sieht modisch aus, hält auch bei abfallenden Temperaturen warm und ist schnell verstaut, sobald die Sonne herauskommt. Dabei stehen zahlreiche Modelle zur Auswahl, die alle ihre ganz eigenen Vorzüge besitzen. Einige legen großen Wert auf Funktionalität, andere überzeugen mit einem besonders trendaktuellen Design.

    Inhaltsverzeichnis

    1. Diese Übergangsjacken für Damen stehen zur Auswahl

    Das Sortiment an modischen Übergangsjacken für Damen ist groß. Zur leichteren Orientierung lassen sich die Modelle in verschiedene Kategorien unterteilen:

    Funktionale Übergangsjacken für Damen

    Funktionale Jacken

    Diese Übergangsjacken für Damen treten Wind und Wetter gelassen gegenüber. Sie sind aus Qualitäten gefertigt, die häufig atmungsaktiv sowie wind- und wasserabweisend beziehungsweise wind- und wasserdicht sind. Eine Kapuze, verstellbare Bündchen an den Ärmeln, Tunnelzüge im Saum und manchmal auch in der Taille punkten als zusätzliche Extras, die vor Niederschlag und Zugluft schützen. Viele Taschen bieten nützlichen Kleinigkeiten wetterfesten Stauraum. Wer im Herbst aktiv unterwegs sein möchte, ist mit diesem Jackenmodell gut beraten und auf jeden Wetterumschwung vorbereitet.

    Blousons

    Diese luftigen, modischen Übergangsjacken für Damen zeichnen sich durch Bündchen an den Säumen und an den Ärmeln aus. Einige Modelle sind mit Kapuzen, andere mit Klapp- oder Baseballkragen versehen.

    Shakets für Damen

    Jeansjacken

    An lauen Frühlings- und warmen Spätsommertagen ist eine Jeansjacke die richtige Wahl. Sie ist nicht zu warm, schützt aber vor fallenden Temperaturen am Abend. Das klassische Modell ist mit einer Waschung, Teilungsnähten, einem Umlegekragen und aufgesetzten Brusttaschen versehen.

    Shakets

    Shakets sind ein junger Trend, aber schon jetzt etabliert. Das Kofferwort setzt sich zusammen aus Shirt - also dem englischen Wort für Hemd - und Jacket, dem englischen Wort für Jacke. Diese Hemdjacken sind häufig kariert, mit Brusttaschen, einem Umlegekragen und einer Knopfleiste an der Vorderseite ausgestattet. Da sie aber fester als klassische Hemden sind, eignen sie sich optimal als Damen-Übergangsjacke.

    Bikerjacken

    Bikerjacken zeichnen sich durch ihre markant lässige Optik aus. Ein Großteil der Jacken ist aus glattem Leder oder Kunstleder gefertigt, aber auch Modelle aus Velours oder Denim sind beliebt. Zwei Varianten stehen dabei besonders im Fokus: zum einen die Bikerjacke mit asymmetrischem Reißverschluss und Reverskragen und zum anderen die Variante mit einem schmalen Stehkragen samt Druckknopfriegel.

    Steppjacken

    Gesteppte Jacken bieten dank ihrer Wattierung ein Plus an Wärme. Oft sind diese Varianten besonders leicht und zusätzlich mit funktionalen Technologien versehen.

    Windbreaker

    Windbreaker definieren sich über ihren charakteristischen Schnitt. Sie sind mit einem kurzen Reißverschluss ausgestattet und werden über den Kopf an- und ausgezogen. Häufig sind sie an den Ärmelenden und am Saum mit Bündchen versehen und locker geschnitten. Dadurch erhalten sie eine sportliche Optik.

    Parka-Jacken

    Jacken im Parka-Stil bedienen sich Details des beliebten Kurzmantels, sind aber nur etwa hüftlang geschnitten. Ein Tunnelzug in der Taille, eine Kapuze und aufgesetzte Taschen machen dieses Design aus.

    2. Damen-Übergangsjacken zeigen sich vielfältig

    Unterschiedliche Designs bei Damen-Übergangsjacken

    Farben

    Neben den vielen unterschiedlichen Arten von Übergangsjacken für Damen besteht auch in puncto Farben und Mustern eine große Auswahl. Zeitlose, klassische Töne wie Schwarz, Beige, Grau und Braun sind beliebt und werden häufig verwendet. Gerade für modische Herbstjacken wird diese Farbpalette um Rostrot, Senfgelb und Tannengrün ergänzt. Aber auch leuchtende Töne, die fröhlich den tristen Regentagen trotzen, sind weit verbreitet.

    Muster

    Unifarbene Modelle stehen genauso wie gepunktete, karierte oder anderweitig gemusterte Varianten zur Verfügung. Als anhaltender Trend erweist sich das Colourblocking, also das Kombinieren von großen, kontrastierenden Farb- und Musterflächen.

    Detailreiche Übergangsjacken für Damen

    Details

    Zusätzlich sorgen unterschiedliche Details im Bereich der Übergangsjacken für Abwechslung.

    Von metallisch glänzenden Knöpfen über Fransen, Reißverschlüsse, Embleme, Aufnäher, Schriftzüge, und Kordeln bis hin zu Lederapplikationen verleihen verschiedenste Kleinigkeiten den Designs einen hohen Wiedererkennungswert und eine individuelle Note.

    3. Material, Technologien und Pflege von Übergansjacken für Damen

    Die Übergangszeit überrascht oft durch ihr wechselhaftes Wetter. Übergangsjacken für Damen bieten dabei einen unterschiedlichen Schutz vor Witterungsbedingungen. Nahezu alle Modelle spenden Wärme und bieten einen trageangenehmen Wohlfühlkomfort. Gerade gesteppte Jacken oder solche mit Wollanteil halten niedrige Temperaturen besonders gut auf Abstand.

    Besonderer Schutz durch Funktionsjacken

    Wer nach einer Extraportion Schutz sucht, greift zur Outdoorjacke. Diese sind in der Regel mit praktischen Ausstattungsmerkmalen wie einer Kapuze, verstellbaren Bündchen und Säumen sowie Innentaschen versehen. Zudem sind sie aus Materialien gefertigt, die nicht nur pflegeleicht, sondern dank innovativer Technologien oft auch winddicht, schnelltrocknend, atmungsaktiv und wasserabweisend oder sogar wasserdicht sind.

    Wasserabweisende Materialien

    • Wasserabweisend: An einem wasserabweisenden Material perlt das Wasser ab. So bleibt die Trägerin bei einem Schauer weitestgehend trocken, es ist aber nicht auszuschließen, dass bei Dauer- oder Starkregen auch Nässe ins Innere der Jacke gelangt.
    • Wasserdicht: Wasserdichte Materialien lassen hingegen kein Wasser durch. Sie schützen durch eine spezielle Membran davor, dass Feuchtigkeit ins Jackeninnere eindringt.
    • Bei wasserdichten Jacken wird in verschiedenen Abstufungen die Intensität der Dichte bewertet. Dies geschieht in Form einer Wassersäule. Diese wird in Millimetern angegeben und bezeichnet die Höhe einer theoretischen, mit Wasser gefüllten Säule, die auf eine Materialoberfläche drückt, bis das Gewebe Wasser durchlässt. Je höher die Wassersäule ist, desto wasserdichter ist das Material.
    • Zusätzlichen Schutz vor eindringendem Wasser bieten verschweißte Nähte und wasserabweisende Reißverschlüsse.

    Pflege

    Bei Übergangsjacken für Damen ohne besondere Materialien und Technologien gestaltet sich die Pflege besonders unkompliziert. Das jeweilige Pflegeetikett gibt Auskunft darüber, wie die Jacke gereinigt werden sollte. Viele Modelle können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Beachte stets die Hinweise des Herstellers!

    Jacken aus funktionalen Materialien sind ebenfalls einfach zu handhaben, sofern ein paar Dinge beachtet werden. Die Reinigung sollte immer mit einem speziellen Funktionswaschmittel erfolgen, um die schützende Membran zu schonen. Alle Reißverschlüsse sollten geschlossen sein. Nach dem Waschen ist es ratsam, die Jacke liegend, auf einem großen Handtuch, zu trocknen. Ein passendes Imprägnierspray stellt zum Abschluss des Reinigungsvorgangs die Funktionsweise der Materialtechnologie wieder her. So ist nach wie vor ein guter Schutz vor Wind und Wetter gewährleistet.

    4. Die richtige Jacke finden

    Bei der Wahl der richtigen Jacke spielen unterschiedliche Kriterien eine Rolle. Neben dem eigenen Geschmack ist vor allem das Einsatzgebiet entscheidend:

    Für einen gemütlichen Herbstspaziergang bei trockenen Wetterverhältnissen darf es ruhig eine modische Übergangsjacke für Damen sein. Hier bieten sich trendstarke Shakets, Jeans- und Bikerjacken von Marken wie ONLY an.

    Ein Stück weit funktionaler und damit auch für niedrigere Temperaturen oder einen überraschenden Schauer geeignet sind Parka oder Steppjacken von Marken wie Ragwear, Khujo oder MARIKOO. Hier finden sich auch Modelle mit verschiedenen Technologien, die einen besonders guten Schutz bieten und ihre Trägerin problemlos auf einen längeren Ausflug in den Wald oder an die stürmische See begleiten. Sportliche Blousons und Windbreaker sind ebenfalls eine gute Wahl für alle, die hohe Ansprüche an die Funktionalität ihrer Jacke stellen.

    Tipp: Funktionale Damen-Übergangsjacken können ruhig etwas lockerer sitzen oder eine Nummer größer gekauft werden. So kann an besonders kalten Tagen eine Fleecejacke oder ein dicker Strickpulli untergezogen werden und zusätzlich Wärme spenden. Gleichzeitig bieten sie ausreichend Bewegungsfreiheit.

    Nicht zuletzt kommt aber auch der eigene Geschmack zum Tragen.
    Wer es eher elegant mag, ist mit einem schlichten Modell oder einer klassischen Steppjacke gut beraten.
    Trendbewusste Damen entscheiden sich für Shakets, Biker- oder Jeansjacken. Für ein legeres Casual-Outfit eignen sich Parka mit modischen Details. Und alle, die gern sportlich unterwegs sind, greifen zu unifarbenen oder gemusterten Blousons und Windbreakern.