

- -15%
Es gießt wie aus Eimern, doch dank der richtigen Ausstattung macht Ihnen das nichts aus. Regenjacken für Damen halten Nässe zuverlässig auf Abstand und sorgen dafür, dass dem normalen Alltag nichts im Wege steht. Egal, ob auf dem Weg zum Einkaufen, beim Spaziergang mit dem Hund oder einer langen Wanderung durch die Berge: Mit der passenden Regenjacke durchkreuzt das Wetter keine Pläne mehr. Unser Ratgeber verschafft Ihnen einen Überblick darüber, welche Regenjacken es gibt. Er beleuchtet das Material, das Design und die Pflege von Damen-Regenjacken und vermittelt Tipps, wem welche Jacke am besten steht.
Regenjacken in unterschiedlichen Schnitten stellen sicher, dass für jeden Geschmack, Körpertyp und Anlass das passende Modell zu finden ist. Einige bedecken Po und Beine und schützen so einen größeren Teil des Körpers, andere sind hüftlang geschnitten und bieten so besonders viel Bewegungsfreiheit. Folgende Varianten stehen zur Auswahl:
Klassische Regenjacken sind ein beliebter und vielseitig einsetzbarer Allrounder. Mit ihrem meist taillierten, hüftlangen Schnitt setzen sie die weibliche Silhouette gelungen in Szene. So machen sie sich nicht nur auf ausgedehnten Touren durch die Natur gut, sondern harmonieren auch mit modischen Outfits in der Stadt.
Etwas länger geschnitten zeigen sich die Regenmäntel. Sie bedecken Po und Hüfte und enden etwa mittig am Oberschenkel. Taillierte Modelle finden sich ebenso wie gerade geschnittene Varianten. Einige Modelle sind mit einem Tunnelzug in der Taille ausgestattet, mit dem die Passform individuell reguliert werden kann.
Blousons wirken besonders sportlich. Sie sind an den Ärmeln und am Saum mit elastischen Bündchen ausgestattet und normal bis locker geschnitten. Durch das charakteristische Design passt diese Form sowohl zu sportlichen Wander- als auch zu urbanen Outfits.
Windbreaker definieren sich über ihren kurzen Reißverschluss am Ausschnitt. Somit werden sie zum Anziehen über den Kopf gezogen. Viele Modelle verfügen wie auch Blousons über eingearbeitete Bündchen oder Tunnelzüge an den Säumen. Das schützt vor eindringendem Wind, sorgt aber auch für eine sportlich-dynamische Optik.
Ponchos sind besonders weit geschnittene Varianten, die über den Kopf gezogen werden und an den Seiten zwei Ausschnitte für die Arme besitzen. Einige Modelle besitzen auf der Vorderseite eine durchgehende Knopfleiste. Durch ihren weiten Schnitt eignen sich diese Regencapes auch, um sie beim Wandern über Körper und Rucksack zu ziehen oder beim Radfahren zu tragen.
Bunt, schrill, auffällig oder lieber dezent und zurückhaltend? Lebendig gemustert oder unifarben? Regenjacken für Damen gibt es in vielen verschiedenen Designs. Modelle in bunten, leuchtenden Farben eignen sich gut für Wanderungen, da sie auch aus der Ferne oder bei schlechten Sichtverhältnissen gut zu erkennen sind. So behält Sie der Wanderpartner stets bestens im Blick.
Auch viele sportliche Blousons und Windbreaker setzen auf eine aufmerksamkeitsstarke Optik. Durch sogenanntes Colourblocking, also das Kombinieren großer und verschiedenfarbiger Flächen, entsteht ein dynamisches Gesamtbild. Das bringt einen willkommenen Farbtupfer in den grauen Regentag und ist ein wahrer Blickfang. Auch fröhliche Mustermixe sind bei Regenjacken und -mänteln, Blousons und Windbreakern zu finden.
Wer es dezenter und eleganter mag, wird ebenfalls fündig. Klassisches Schwarz, Grau oder Beige ist eine kombinierfreudige und zeitlose Wahl. Auch gedeckte Farben wie Bordeauxrot, Tannengrün oder Dunkelblau finden sich häufig. Diese Modelle sind besonders vielseitig einsetzbar und können durch ihre dezente Optik sogar zum Bürodress kombiniert werden.
Neben dem Design spielen auch das Material und die Funktionalität der Regenjacken für Damen eine große Rolle bei der Auswahl. In der Regel sind die Modelle aus einem wasserabweisende sowie atmungsaktiven und schnell trocknenden Material gefertigt.
Was bedeutet wasserabweisend? Bei einer wasserabweisenden beziehungsweise wasserfesten Qualität perlt das Wasser ab. Das bedeutet, dass die Damen-Regenjacke eine lange Zeit das Wasser davon abhält, ins Innere zu gelangen, es bei Dauer- oder Starkregen aber nicht ausgeschlossen werden kann, dass mit der Zeit Feuchtigkeit eindringt.
Und was bedeutet die Wassersäule? Sie gibt an, wie gut eine Regenjacke für Damen Wasser abhält. Die Wassersäule wird in Millimetern angegeben. Sie bezeichnet theoretisch die Höhe einer mit Wasser gefüllten Säule, die auf eine Gewebeoberfläche drückt, bis das Material nachgibt und durchlässig wird. Je höher die Wassersäule ist, desto wasserabweisender ist das Material.
Verschweißte Nähte und wasserabweisende Reißverschlüsse sind weitere Faktoren für die Bestimmung der Dichtigkeit. Sie sorgen dafür, dass auch an diesen Stellen kein Wasser ins Innere der Jacke gelangen kann.
Zahlreiche verschiedene Schnitte, Muster und Designs stellen sicher, dass sich für jeden Frau- und Figurtyp das passende Regenjackenmodell findet. Selbstverständlich steht Ihnen die Wahl Ihres Favoriten frei, es gibt allerdings einige Schnitte, die Frauen mit bestimmten Körpertypen ganz besonders gut stehen:
A-Typ: Sie haben breite Hüften und schmale Schultern? Dann empfehlen sich ausgestellte Varianten in figurumspielender A-Linie. Durch die Taillierung wird der schmale Oberkörper in Szene gesetzt, während die Hüften leicht kaschiert werden.
H-Typ: Wenn Sie einen androgynen, geraden Oberkörper besitzen, empfehlen sich Modelle, die mit einem Tunnelzug oder einem Bindeband in der Taille auf Figur gebracht werden können. Das schafft eine feminine Silhouette und einen effektstarken Blickfang. Aber auch locker geschnittene Jacken stehen dem H-Typ.
O-Typ: Zu diesem Figurtyp zählen Sie, wenn Sie eine etwas fülligere Körpermitte aufweisen. In diesem Fall ist von Oversize-Schnitten abzuraten, da diese den Oberkörper wuchtig erscheinen lassen können. Schmale, oberschenkellange Regenmäntel strecken die Figur hingegen optisch.
X-Typ: Die femininen Kurven der Sanduhrfigur kommen in taillierten Jacken am besten zur Geltung. Leicht verlängerte und zum Saum dezent ausgestellte Varianten sind wie gemacht für diesen Körpertyp.
Regenjacken für Damen sind weit mehr als nur ein praktisches Kleidungsstück für Abenteuer im Wald. Natürlich sind sie aus dem Outdoorbereich nicht wegzudenken, dank ihrer aktuellen modischen Designs halten sie aber auch Einzug in die alltägliche Mode.
Sportliche Blousons oder Windbreaker von Marken wie adidas oder THE NORTH FACE harmonieren zum Beispiel hervorragend mit schmal geschnittenen, am Bein ausgestellten Jerseyhosen und Sneakern. Damit liegen Sie aktuell im Trend.
Etwas länger geschnittene, knallgelbe Modelle wie etwa von Schmuddelwedda oder Derbe spielen mit dem Friesennerz-Klischee. Die auffälligen Regenmäntel können nicht nur im nächsten Nordsee-Urlaub mit geringeltem Shirt, Jeanshose und modischen Gummistiefeln kombiniert werden. Neben dem charakteristischen Gelb sind die norddeutsch anmutenden Mäntel inzwischen auch in vielen weiteren gedeckten sowie knalligen Farben erhältlich.
Schlichte und dezent gestaltete Varianten lassen sich im Alltag problemlos stylen und können mitunter sogar zum Bürodress getragen werden. Hier bieten sich vor allem tailliert geschnittene Mäntel in gedeckten Farben an.
Gemusterte Regenjacken für Damen sorgen vor allem in der Freizeit für einen Hingucker. Ob mit floralen Prints, Punkten oder abstraktem Muster – diese Modelle setzen auf eine fröhliche Optik gegen das graue Regenwetter.
Ponchos sind insbesondere dann eine gute Lösung, wenn es aktiv zugeht. Beim Radfahren, Wandern oder Spazieren bieten sie einen guten Schutz, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Ein weiterer Vorteil: Bei Nicht-Gebrauch lassen sie sich praktisch und platzsparend im Rucksack verstauen.
Damit das Material seine Funktionalität behält, ist es wichtig, die Pflegehinweise zu beachten. In der Regel können die Modelle bei 40° C in der Waschmaschine gewaschen werden. Auf Weichspüler sollte unbedingt verzichtet werden. Die Verwendung eines speziellen Waschmittels für Funktionskleidung stellt hingegen sicher, dass die Reinigung besonders schonend erfolgt. Anschließend empfiehlt es sich, die Damen-Regenjacke liegend auf einem großen Handtuch zu trocknen. Vor dem Tragen ist die Behandlung mit einem hochwertigen Imprägnierspray ratsam, um die Funktionalität zu gewährleisten. Nun ist die Jacke wieder einsatzbereit.
Beachten Sie stets die individuellen Pflegehinweise Ihres Modells!
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf deinem Wunschzetteln siehst du, wenn du eingeloggt bist.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wähle "eingeloggt bleiben", um dauerhaft bei mirapodo angemeldet zu sein.
Vermisst du deinen Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.