Outdoorhosen für Damen
(324 Artikel)







- Nachhaltig











Eins mit der Natur - Outdoorhosen für Damen
Um die Natur in allen ihren Facetten kennenzulernen und zu genießen, muss auch die Kleidung bestimmte Kriterien erfüllen. Die Outdoorhose für Damen gehört zu jenen Funktionsteilen, die jeden Spaß in der Natur mitmachen, vom Picknick und der Radtour über die Wanderung bis zur Klettertour. Sie gibt es in vielen Farben, wobei die praktischen Naturfarben Beige, Schwarz und Grün gerne verwendet werden. Auch blaue, rote oder so manche bunte Modelle erfreut ihre Trägerin.
Jede Outdoorhose ist anders und doch sind alle gleich
Seit über 50 Jahren boomt der Outdoormarkt mit seinen vielen Freizeitfeldern. Die Outdoorhosen haben sich von anfangs reinen Kniebundhosen für Männer und hochgerafften Röcken bei den Damen deutlich weiterentwickelt. Heute gibt es für jedes Freizeitvergnügen ein besonderes Modell, das sich durch die Verarbeitung, die Details und manchmal auch durch die verwendeten Materialien unterscheidet. Allen Hosen ist jedoch gemein, dass sie gegen Wind und Regen optimal schützen, atmungsaktiv sind und bei Kälte gut wärmen. Ermöglicht wird dies durch modernes Funktionsmaterial aus Polyester, Baumwolle oder Polyamid. Die reinen Baumwollhosen von anno dazumal waren sperrig und schwer und haben die Nässe nicht abgehalten. Die heutigen Funktionsteile sind besonders leicht, trocknen bei einem Regenguss sehr schnell und sehen auch noch toll aus.
Eine Outdoorhose muss gut sitzen
Damit eine Outdoorhose für Damen auch wirklich alles mitmacht, muss die Passform perfekt sein. Der Einsatz von Elasthan ermöglicht eine enge, anliegende Hose und trotzdem fast unlimitierte Bewegungsfreiheit. Besonders im Kniebereich und beim Gesäß unterscheiden sich jedoch die einzelnen Modelle stark. Während Wander- und Kletterhosen vorgeformte und leicht erweiterte Kniepartien haben, damit die Hose selbst bei großen Schritten nicht spannt, können Trekking- und Freizeithosen eine lockere und legere Passform haben. Um unnötigen Verschleiß der zu verhindern, sind die meisten Funktionshosen mit einer Verstärkung am Beinsaum ausgestattet. Selbst schroffen Fels und Steine halten diese Verstärkungen aus. Der richtigen Bundlösung wird allen Modellen viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ein Gürtel oder auch Hosenträger sollten vermieden werden, damit keine unnötigen Scheuerstellen an der Haut oder durch die Verwendung eines Rucksacks entstehen. Daher sind fast alle Varianten mit einem elastischen oder zumindest teilelastischen Bund ausgestattet. Sie passen sich auf diese Weise jeder Taille genau an. Damit kann bei Schlechtwetter auch das Oberteil in die Hose gesteckt werden, bei Schönwetter die Bluse außen getragen werden und dennoch passt sie immer perfekt.
Das Besondere liegt im Detail
Jeder, der im Freien unterwegs ist, kennt die Situation: Aufbruch zur Wanderung bei Sonnenschein, dann kommen Wolken und plötzlich gießt es. Mindestens ebenso unangenehm sind ein Wetterumschwung und ein plötzlicher Temperaturanstieg. Daher sind Outdoorhosen für Damen durch praktische Details für viele dieser Wetterphänomene gerüstet. Die 2-in-1 Modelle haben einen Zipper an jedem Bein, um mit ein paar Handgriffen aus einer langen Hose eine kurze zu machen. Taschen gibt es in den vielfältigsten Ausführungen. Gesäßtaschen, Beintaschen mit Reißverschluss, Einschubtaschen, Pattentasche oder Cargotaschen bieten Platz für Karabiner, Kleingeld, Handy, Taschentücher, Wanderkarte, Schlüssel und so manches Material für die Wanderung.
Eine Outdoorhose passt in vielen Fällen
Wer gerne in den Bergen, mit dem Rad, in anderen Städten oder auch im Winter im Schnee unterwegs ist, wird die vielen Vorteile einer Outdoorhose für Damen zu schätzen wissen. Hätte man vor einigen Jahren noch die Augen entsetzt aufgerissen, wenn eine Frau mit einer Outdoorhose eine Stadt besichtigt hat, so gelten diese Hosen im Casualstil heute als modern und chic und eignen sich immer dann, wenn längere Strecken zu Fuß bewältigt werden müssen. Durch die verwendeten Materialien können leichter Regen, Spritzwasser oder Schnee den Hosen nichts anhaben und die Trägerin bleibt trocken und warm. Für die sportliche Nutzung der der Funktionshosen als Wander- und Kletterhose, aber auch für die Joggerin im Winter oder für die Schneeschuhwanderung hat sich mit den Softshell-Hosen ein vielseitig einsetzbares Material entwickelt. Das Funktionsmaterial besteht aus mehreren laminierten Membranschichten aus Kunstfasern, meist Polyester oder Polyamid. Die Softshellhosen sind atmungsaktiver als reine Regenhosen, halten aber mehr Feuchtigkeit aus und haben eine bessere Wärmeleitung.
Outdoorhosen wollen gepflegt werden
Bei richtigen Outdoor-Erlebnissen kann die Hose ganz schön dreckig werden. Daher müssen die Funktionshosen gepflegt werden. Zunächst wird der grobe Schmutz ausgeschüttelt und mit einer groben Bürste entfernt. Danach wird die Hose in der Waschmaschine mit dem Spezialprogramm für Funktionsbekleidung gewaschen. Wenn die Maschine dieses Programm nicht anbietet, dann mit niedriger Umdrehungszahl, wenig Wasser und wenig Temperatur waschen. Ob ein Spezialreinigungsmittel verwendet werden muss, sagt der Waschzettel an der Hose. Im Anschluss an das Waschprogramm kann ein eigenes Imprägniermittel in den letzten Waschgang zugefügt werden. Auf Weichspüler, Trockner, chemische Reinigung und Bügeln sollte allerdings verzichtet werden.
Outdoorhosen für Damen sind mehr als nur ein Bekleidungsteil für Naturfans. Die modischen, bequemen und praktischen Beinkleider machen jeden Spaß in der Freizeit mit und gehören einfach in den Kleiderkasten einer modernen Frau.