Jogginghosen für Damen
(619 Artikel)





- bis zu -50%


- -10%


- -45%


- -60%


- -30%


- -30%




Jogginghosen für Damen: Lieblingsteile zum Wohlfühlen, Sport treiben, gut aussehen
Anziehen und wohlfühlen: Jogginghosen für Damen sind geradezu ein Synonym für Komfort. Kaum ein anderes Kleidungsstück trägt sich so bequem und gemütlich, ob beim Feierabend auf der Couch oder beim Sonntagsfrühstück mit der Familie.
Darüber hinaus gehören Jogginghosen als unentbehrlicher Bestandteil zum sportlichen Outfit. Ganz gleich, ob Sie sich beim Laufen oder Nordic Walking auspowern möchten, sie geben Ihnen die Bewegungsfreiheit, die Sie brauchen, und punkten mit diversen weiteren funktionalen Eigenschaften.
Welche diese sind und warum sich nicht jede Jogginghose gleichermaßen gut zum Joggen eignet, erläutern wir in unserem Ratgeber. Außerdem erfahren Sie, welche verschiedenen Ausführungen auf dem Markt sind, wie sich die lässigen Modelle auch citytauglich kombinieren lassen und was bei der Pflege zu berücksichtigen ist.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Jogginghose für Damen: Das zeichnet sie aus
Charakteristisch für Jogginghosen – die Sie, je nach Hersteller, auch unter den Begriffen Jog(ging)-Pants, Sweatpants, Trackpants, Sweathosen, Trainingshosen, Jogger, Relaxhosen, Loungewear-Hosen finden können – ist in erster Linie der legere figurumspielende Schnitt. Nahezu alle Varianten verfügen über einen elastischen Bund, gegebenenfalls mit einem Kordelzug zur zusätzlichen Weitenregulierung. Der Elastikbund sorgt für einen bequemen und zugleich rutschfreien Sitz, was nicht nur beim Sport von Vorteil ist. Ferner sind zwar nicht alle, aber doch die meisten klassischen Vertreter dieser bequemen Hosen mit ebenfalls elastischen Bündchen am Beinabschluss ausgestattet. Zu den optionalen Extras gehören insbesondere Eingriff- und Gesäßtaschen.
Üblicherweise bestehen die Hosen entweder aus Sweat oder Jersey, meist mit hohem Baumwoll-Anteil, oder, sofern es sich um Trainingshosen handelt, aus atmungsaktiven Funktionsmaterialien, wobei alle genannten Stoffe besonders dehnbar sind und so jede Bewegung mitmachen: Dies ist neben dem lockeren Schnitt der Hauptgrund für das unvergleichlich angenehme, nicht einengende Tragegefühl.
Allerdings gilt für alle diese Merkmale: Ausnahmen sind erlaubt! Manch eine Damen-Jogginghose ist figurbetont geschnitten, andere haben einen leicht ausgestellten Saum und modische Varianten sind manchmal aus Webware gefertigt.
2. Sweathosen mit kuscheligem Komfort
Materialien
Der weiche und anschmiegsame Sweatstoff macht die klassische Jogginghose für Damen zum wahrscheinlich komfortabelsten Hosen-Style überhaupt. Häufig ist Baumwolle der Hauptbestandteil, was für ein sanftes und hypoallergenes Hautgefühl sorgt. Damit sie sich noch softer anfühlen, sind einige Varianten auf der Innenseite aufgeraut. Falls Ihnen Sweatpants zu warm sind, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Relax- und Lounge-Hosen aus Jersey, bei dem es sich um ein ebenfalls gewirktes, aber dünneres Material handelt, das aus Baumwolle, Viskose, Modal oder einer Mischung dieser Garne besteht.
Designs
Häufig orientieren sich die Designs dieser Freizeithosen am Look von Sport- und Trainingskleidung: Unifarbene oder melierte Optiken werden von Label-Details wie Marken-Schriftzügen, Logo-Prints und -Stickereien akzentuiert. Diese können unterschiedlich groß ausfallen und sowohl als dezente Verzierung an Taschen oder Bündchen wie auch als großformatiges, über die gesamte Beinlänge verlaufendes Motiv gestaltet sein.
Nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen sich sogenannte Racing-Streifen an der Seite des Hosenbeins, die der Bekleidung von Motorsportlern entliehen sind und durch ihre vertikale Linienführung die Silhouette schlanker erscheinen lassen.
Farbtrends
Trendbewusste Marken wie BENCH verleihen Jogginghosen für Damen durch eine etwas schmalere Passform und pastellige Farbtöne wie Rosa und Mintgrün eine dezidiert feminine Ausstrahlung. Andere Hersteller hingegen setzen bewusst auf einen Unisex-Look in Schwarz, Dunkelblau oder Grau. Wenn Sie es dagegen ein bisschen bunter treiben möchten, stehen Ihnen Designs wie florale Allover-Prints oder Kolorierungen im batikähnlichen Farbverlauf zur Auswahl.
3. Damen-Trainingshosen für sportliche Aktivitäten
Welche Eigenschaften Ihre neue Damen-Jogginghose mitbringen sollte, hängt vom geplanten Verwendungszweck ab. Hosen, die Sie als Homewear tragen, sollte einfach so bequem wie möglich sein – und Ihnen natürlich optisch gefallen.
Bei einer Jogginghose, die zum Laufen oder bei anderen Sportarten getragen wird, werden funktionale Eigenschaften wichtig, die im Folgenden aufgeführt sind.
Entsprechende Modelle finden Sie im Sortiment aller Sportswear-Hersteller, beispielsweise NIKE, adidas, PUMA und hummel.
3.1 Hohe Atmungsaktivität
Der Stoff sollte luftdurchlässig sein und entstehende Feuchtigkeit schnell nach außen abtransportieren, damit Sie sich auch bei anstrengenden Trainingseinheiten frisch und trocken fühlen. Für kürzere Joggingrunden und moderate Workouts reichen Baumwollhosen aus, doch wenn Sie intensiver trainieren, sollten Sie auf Lauf- und Jogginghosen für Damen aus synthetischen Funktionsmaterialien zurückgreifen. Neben einem effizienten Feuchtigkeits- und Klimamanagement haben diese Stoffe den Vorteil, sehr leichtgewichtig zu sein und nach dem Waschen besonders schnell zu trocknen.
3.2 Bewegungsfreundlicher Schnitt und absolut zuverlässiger Sitz
Achten Sie auf eine perfekte Passform. Bund und Bündchen sollten weder rutschen noch einschneiden. Die typischen, etwas weiteren Jogging-Pants sind bei Freizeit-Sportlern sehr beliebt, doch wer ambitioniert läuft und auch auf Schnelligkeit Wert legt, wird von eng sitzenden Laufhosen profitieren, da diese einen geringeren Luftwiderstand haben.
3.3 Elastisches Material
Fast alle Damen-Jogginghosen sind zumindest leicht elastisch. Je mehr Sie sich bewegen, umso wichtiger wird der Faktor der Elastizität, damit Sie möglichst uneingeschränkt laufen, tanzen oder trainieren können.
3.4 Weitere Features
Jogginghosen für Damen sollten auch eine nahtlose Verarbeitung und/oder nicht auftragende Flachnähte aufweisen, damit die Hosen nicht kratzen oder scheuern. Verschließbare Taschen sind wichtig, falls Sie auf längeren Touren unterwegs sind und wichtige Kleinigkeiten nicht in einem mit zusätzlichem Gewicht belastenden Rucksack transportieren möchten. Reflektierende Details sorgen bei der abendlichen Joggingrunde für mehr Sichtbarkeit und damit für ein Plus an Sicherheit.
4. Mit der Jogginghose in die Innenstadt
Galt sie lange Zeit ausschließlich als Freizeit- oder Sporthose, kann sich die Jogginghose für Damen heutzutage auch als Begleiter beim Stadtbummel, Kinoabend und Cafébesuch sehen lassen. Möglich wird dies zum einen durch ein verändertes Modeverständnis, das dem Casual-Look einen höheren Stellenwert zuschreibt, zum anderen durch elegantere Schnittführungen, neue Designs und/oder die Verwendung anderer Materialien als der klassischen Sweatware oder funktionaler Sportswear-Stoffe.
Moderne Ausprägungen
So wirken Hosen aus gewebten Stoffen wie Twill und Popeline auch unter Beibehaltung des typischen Schnitts sehr viel schicker als Sweathosen für Damen. Muster wie tonige Karos erinnern an klassische Anzughosen – ganz unabhängig von dem weichen Material und dem legeren Schnitt. Ist hingegen die Passform schmaler und femininer, sehen auch Jersey- und Sweathosen gleich deutlich feiner aus. Perfekt wird die gelungene Synthese aus alltagstauglich und chic mit Details wie Gürtelschlaufen anstelle von Tunnelzug oder dekorativen Reißverschlüssen am Hosenbeinbündchen.
Jogginghosen trendig kombinieren
Kombinieren lassen sich diese Varianten mit den verschiedensten Oberteilen und Schuhen. Anstatt zu Sneakern und Hoodie können Sie zu Bluse und Pumps greifen, um einen smarten und urbanen Look zu kreieren.
Im Sommer passen luftige Tops und offenes Schuhwerk wie Pantoletten hervorragend und fügen sich zu einem überaus komfortablen aber keinesfalls zu nachlässigen Outfit zusammen. Wenn es kühler wird, kann die Jogginghose für Damen mit Boots und einer Leder- oder Jeansjacke ergänzt werden.
5. Tipps zu Reinigung und Pflege der Jogginghosen für Damen
Typische Sweathosen, die aus einem Mix aus Baumwolle und Polyester bestehen, sind nicht nur in der Optik, sondern auch in puncto Pflege wunderbar unkompliziert: Bei Verschmutzungen geben Sie diese in die Waschmaschine und lassen sie anschließend an der Luft trocknen – am besten liegend. Zu berücksichtigen ist lediglich, dass bei allen Teilen, die einen Elasthan-Anteil besitzen, auf die Zugabe von Weichspüler verzichtet werden sollte, da dieser die Fasern angreift, sodass sie Elastizität und Rücksprungkraft verlieren. Falls Sie eine Hose aus technischen Fasern reinigen möchten, verwenden Sie hierfür am besten ein spezielles Sportwaschmittel.
Traf bis vor nicht allzu langer Zeit zu, dass Jogginghosen für Damen nicht gebügelt werden müssen, so ist dies für die trendigen Varianten aus glatter Webware wie zum Beispiel Viskose nicht immer richtig. Diese eleganteren Jogpants können durchaus von einem sanften Glätten nach der Wäsche profitieren. Was die Temperatur des Bügeleisens angeht, gilt hier das Gleiche wie für Waschen und Trocknen: Orientieren Sie sich an den Herstellerangaben im Pflegeetikett und Sie werden lange Freude an Ihrer Lieblingshose haben.