Die Tunika ist ein wahres Alleskönner für die modische Frau von heute
Die Damen Tunika zählt heute zu einem Must-have für gut gekleidete Frauen und sollte in keinem Kleiderkasten fehlen. Die lose fallende Bluse gilt als wahrer Verwandlungskünstler und lässt die Trägerin im Büro, in der Freizeit und bei gesellschaftlichen Ereignissen gleichermaßen gut aussehen. Gleichzeitig ist die Tunika auch ein Figurenschmeichler, denn unter dem weich fallenden Stoff darf sich so manche Problemzone verstecken. Trotzdem ist sie nicht einfach nur ein lose fallender Sack, sondern besticht durch seine Variationen, seinen verschiedenen Stilen, seinen modischen Interpretationen und mit seinen vielen Designs.
Mit Tunika morgens bis abends perfekt gekleidet
Ob eine Frau eine Tunika im Büro, beim Spaziergang im Park oder doch zu einem schönen Abendessen trägt, hängt vom Design und dem Stoff ab. Während eine Tunika aus schwere Viskose in Schwarz mit Gold- oder Silberverzierungen oder eine luftige Chiffon-Tunika mit Spitze oder effektvollen Raffungen hervorragend am Abend zu tragen sind, werden Modelle aus Jersey, dünnen Baumwollstoffen oder leichtem Viskosematerial eher für die Tagesbeschäftigung gewählt. Florale Prints, geometrische Farbwechsel, Animal-Prints oder bunte Ethnodarstellungen lassen die Damen Tunika frisch, modisch und frech wirken. Die einfarbigen Modelle sind auch im Büro und Beruf eine echte Alternative zu den herkömmlichen Blusen. Dank der Weite der Tunika engt dieses Oberteil nicht ein, macht jede Bewegung mit und lässt doch genügend Luft um den Körper zirkulieren, dass sie auch bei hohen Temperaturen ein angenehmes Tragegefühl garantieren.
Ob lässig oder elegant, die Tunika punktet immer
Die lässig fallende Tunika ist gerade oder in A-Linie geschnitten und etwas kürzer als ein Minikleid. Dadurch wirkt die sie auch bei einem legeren Auftritt stets korrekt gekleidet und modisch elegant und gilt deshalb als Chamäleon unter den Damenoberteilen. Lediglich der Schnitt, die Farbe und modische Details, von Applikationen über Bindegürtel bis zu Fransen und Quasten, entscheiden über den tatsächlichen Einsatz als Basisteil oder als Eyecatcher. Die ursprüngliche Tunika war immer kragenlos und ist auch heute noch unter den Modellen stark vertreten. Allerdings sind in den letzten Jahren immer mehr neue Kragen- und Ärmellösungen entstanden: Trompetenärmel, Kurzarmtuniken, ärmellose Tuniken, Ärmelbündchen, Raglanschnitte mit losen Ärmelsäumen und Kimonoschnitte mit angeschnittenen Ärmeln wechseln sich mit Stehkrägen, Carmenausschnitten, Schleifentuniken und Damen Tuniken in Hemdblusenform ab.
Die Damen Tunika lässt sich perfekt in Szene setzen
Die angenehme Weite der Tunika für Damen erlaubt eine neue Bewegungsfreiheit auch bei klassischen Gelegenheiten. Weil der Stoff der Tunika die weibliche Silhouette sanft umschmeichelt, sollte mit schmalen Hosen, Leggings oder kurzen Röcken bewusst ein Gegenpunkt in der Kleidung gesetzt werden. Die Beine werden dadurch stärker betont und die schmalen Fesseln in den Vordergrund gerückt. Dadurch wirkt man größer und schmäler. Dieser Eindruck kann durch höhere Schuhe noch verstärkt werden, während die Kombination mit flachen Schuhen und Jeans den Freizeitlook hervorstreicht. Besonders elegant wirken die Tuniken jedoch auch, wenn weite Hosen oder weite Röcke aus dem gleichen Material wie die Tunika kombiniert werden. Der fliesende Eindruck wird auf diese Weise noch verstärkt.
Die Damen Tunika zählt wegen seiner Ungezwungenheit, seiner Eleganz und seiner modischen Vielfalt zu den beliebtesten Kleidungsstücken von Frauen. Da reicht eine Tunika sicher nicht aus, also auf zum Tunika-Kauf.