Der Tankini ist ein kleines Bade-Wunder
Wer eine Alternative zum freizügigen Bikini und zum verhüllenden Badeanzug sucht, wird von einem Tankini begeistert sein. Das zweiteilige Badeensemble ist so leicht und luftig wie der Bikini, gibt aber einen sicheren Halt wie der Badeanzug. Gleichzeitig gilt er als Figurenschmeichler und steht jeder Frau. Dank der verschiedenen Varianten, der unterschiedlichen Mustern und Designs und der Anpassungsfähigkeit an die restliche Strandgarderobe kann eine Frau nicht genügend Tankinis besitzen.
Tankini – die Vorteile von Bikini und Badeanzug vereint
Die zweiteilige Badebekleidung besteht aus einem längeren, ärmellosen Bikinioberteil, das an ein Tank-Top erinnert. Ergänzt wird das Ganze durch ein Bikinihöschen. Der Name setzt sich aus einer Kombination beider Teile zusammen. Durch das verlängerte Oberteil ist eine hohe Bewegungsfreiheit gegeben, ohne dass das Oberteil verrutscht. Gleichzeitig kaschiert das Oberteil einen möglichen Bauchansatz. Tankinis mit Bügeleinsatz im Oberteil wirken sehr feminin und unterstützen Frauen mit großer Oberweite. Wattierungen bei den Cups sorgen bei kleiner Oberweite für ein schönes Brustbild. Ohne Bügeleinsatz wird das Oberteil meist im Nacken gebunden und rückt das Dekolleté in den Mittelpunkt. Ziehbänder unter der Brust können die Weite der Körbchen individuell regulieren.
Das angeschnittene Tank-Top kann mit einer seitlichen Raffung eng am Körper anliegen oder durch zusätzliche Falten eine angenehme Weite aufweisen. Kleine weibliche Rundungen können mit dieser A-Linie der Badebekleidung ganz einfach kaschiert werden. Trotzdem lässt das Oberteil genügend Luft an den Körper.
Tipp: Beim Sonnen kann die Verlängerung mit ein paar Handgriffen aufgerollt und unter das Bikinioberteil gelegt werden, um eine schöne Sonnenbräune zu ermöglichen.
Das Figurenwunder für das Badevergnügen
Beim Bade-Tankini wird nicht nur die Oberweite ins rechte Licht gerückt, auch die Hüften werden optimal betont. Dazu kann eine Frau zu unterschiedlichen Bikinihöschen greifen. Ein breites Höschen mit hohem Beinausschnitt verjüngt breite Hüften. Wird das Höschen in dunkler Farbe gewählt und zu einem bunten Oberteil kombiniert, dann werden die Blicke auf das Oberteil gelenkt und die Problemzonen an Hüften und Bauch verschwinden.
Verzierungen am Oberteil wie Raffungen, Zierbänder, Strassapplikationen, Musterungen und unterschiedliche Designs machen den Zweiteiler bei Badenixen sehr beliebt. Ob dabei zur Beachwear in Schwarz oder Blau gegriffen wird, ob bei Blumen- oder Streifenmustern das Herz höherschlägt oder Knall- oder Pastellfarben bevorzugt werden, hängt von Ihrem individuellen Geschmack ab. Mit den vielen aktuellen und trendigen Bade-Tankinis stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen.
Das Strandvergnügen wird an der Pool-Bar verlängert
Der Zweiteiler eignet sich aber nicht nur zum sportlichen Vergnügen am Strand, unterstützt das Schwimmen und kann zum Beachvolleyball getragen werden, sondern das Badeoutfit macht auch beim Spaziergang oder in der Pool-Bar eine gute Figur. Durch das verlängerte Oberteil kann der Bade-Tankini ideal zu einem Pareo, einem Sarong oder einer lässigen Strandhose kombiniert werden.
Damit das Badevergnügen lange anhält
Damit der Bade-Tankini lange hält und die Farben lange strahlen, sollte die Badebekleidung nach dem Badevergnügen mit warmen Wasser ausgewaschen werden. Nach einem Badeurlaub wird die Badebekleidung bei 30 Grad Celsius und sanften Waschmittel in der Waschmaschine oder per Hand gereinigt. Rückstände von Chlor, Salz oder Sonnenschutzmittel werden dadurch entfernt und das Material aus einer Fasermischung mit hohen Anteil an Elasthan wird geschont.
Die Figur mit Badebekleidung in Szene setzen, das versprechen die zweiteiligen Bade-Tankinis. Ob einfarbig oder gemustert, ob schlicht oder mit auffälligen Prints und Applikationen oder ob mit oder ohne Brustbügel: Die Badezweiteiler überzeugen durch ihre hohe Bewegungsfreiheit, der Luftigkeit und der optimalen Unterstützung der Figur.