

Der Damen-Schal zählt zu den wichtigsten Accessoires und kaum ein Outfit kommt ohne das große, rechteckige oder quadratische Accessoire aus. Über den Kopf gezogen, um den Hals geschlungen oder über die Schulter drapiert wärmt ein Schal Damen und peppt jedes Outfit optisch auf. Schals sind ein wichtiger Bestandteil jeder weiblichen Garderobe und vervollständigen die Kleidung zu jeder Jahreszeit.
Im Winter hat ein Damen-Schal primär eine wärmende Funktion. Hochwertige Wolle erfüllt diese Kriterien, ist atmungsaktiv und leitet die Feuchtigkeit nach außen. Weil bei vielen Menschen Wolle jedoch Juckreiz verursacht wird dem Naturmaterial gerne Baumwolle, Seide oder ein Kunstgewebe beigemischt. Im Sommer und in der warmen Jahreszeit hat der Schal eine optische Funktion und soll die Garderobe aufwerten. Dünne Materialien werden bevorzugt, um einen kühlenden Effekt zu erzielen. Neben luftiger Baumwolle und Viskose sind sommerliche Schals aus Organza, Seide oder einer Chemiefaser gefertigt. Für den eleganten Anlass darf der Schal für Damen auch Glitzersteine, Verbrämungen und Metallic-Fäden aufweisen.
Schals haben keine vorgegebene Größe und reichen vom kleinen quadratischen Schal bis zum Schal im XL-Format, der in mehreren Lagen am Körper drapiert wird. Längliche Formate und Schals in einer Schlaufenform als Loop sind ebenso gebräuchlich. Entsprechend der Schalform haben sich verschiedene Bindevarianten etabliert: Twister, Zopf, Schlinge oder einfacher Knoten. Der Schal kann auch nur einfach um den Hals oder die Schulter gelegt werden und wird als Stola zum Blickfang.
Obwohl bei einem Damen Schal jede Farbe erlaubt ist, unterliegt auch dieses Kleidungsstück dem Trend der Zeit. Aktuell greifen Fashionistas zu Schals in Neonfarben, zu Schals mit Leo-Print oder zu karierten Tüchern. Ebenfalls sehr aktuell sind Schals mit Pelzbesatz und Fransen. Farblich kann zwischen Knallfarben oder gedeckten Farben gewählt werden. Damit der Schal die Gesichtsfarbe optimal unterstreicht, kann diese Faustregel helfen: Zu warmen Hauttönen ergänzen sich warme Rottöne, Orange, Türkis und Olivgrün, während Blau- und Lilatöne sowie Grau dem kühlen Hautton schmeichelt. Die Muster der Schals können geometrisch oder verspielt sein. Blumen und Ranken zeigen sich auf den Kleidungsstücken ebenso wie Streifen, Punkte oder große Schriftzüge von namhaften Designern. Unifarbene Schals können Ton-in-Ton zur Kleidung getragen werden oder setzen mit einer Kontrastfarbe ein Blickfang.
Damit der empfindliche Hals und die Kinnpartie im Winter bei Sportausübung warmgehalten werden, sind Schals ideal. Wer Bewegung macht, möchte sich jedoch nicht um flatternde Schalenden kümmern. Loops und Multifunktionsschals werden über den Kopf gezogen oder können mittels Klettverschlusses einfach um den Hals gebunden werden. Sie liegen eng an Hals und Nacken an und haben eine weiche Haptik. Sportschals sind fast immer winddicht und beugen Verspannungen durch die Bewegung an der kalten Luft vor. Sportschals, aber auch herkömmliche Schals, sollten regelmäßig gereinigt werden. Abhängig vom Material ist dies per Handwäsche oder als Maschinenwäsche möglich. Bitte beachten Sie die Pflegeetikette Ihres Schals.
Ein Schal für Damen wärmt in der kalten Jahreszeit und hat einen kühlenden Effekt bei Hitze. Optisch überzeugen die quadratischen oder rechteckigen Kleidungsstücke durch ihre vielen Farben und Designs. Einen oder mehrere Schals sollte im Kleiderschranke also nicht fehlen.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf deinem Wunschzetteln siehst du, wenn du eingeloggt bist.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wähle "eingeloggt bleiben", um dauerhaft bei mirapodo angemeldet zu sein.
Vermisst du deinen Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.