Das kleine Schwarze
(219 Artikel)



Das kleine Schwarze: Der Klassiker schlechthin
Das kleine Schwarze gehört zu den Kleidungsstücken, die wirklich unverzichtbar sind. Kaum ein anderes Fashion Item hat einen derartigen Kult-Status. Hier handelt es sich um ein Kleid, das für Eleganz, Stil und Geschmack steht. Damit gehört das kleine Schwarze wirklich in jeden Kleiderschrank. Denn das Kultobjekt der Mode ist., die französische Form als petite robe noire oder im amerikanischen Jargon little black Dress genannt, ist ein Allrounder, das bei vielen Anlässen die Trägerin optimal und passend kleidet. Wenn jemals ein Kleid das Attribut »Must-Have« verdient hat, dann ist es das kleine schwarze Kleid.
Die Grundform des schwarzen Kleides
Das kleine Schwarze war in seiner Urform ein eng geschnittenes Etuikleid, das die Knie bedeckte und lange Ärmel hatte. Jedes Jahr entdecken Designer das kleine Schwarze neu und bringen andere Kombinationsmöglichkeiten, Designs und Details. Geblieben ist dabei die Einheitsfarbe Schwarz, die nur durch Ton-in-Ton Prints oder minimale Farbakzente unterbrochen wird. Durch die Wahl des Materials, durch die verwendeten Accessoires und durch die gewählten Details entscheidet sich schließlich der Einsatzort des Kleides.
Vom Büro zur Party und danach direkt in die Freizeit
Das kleine Schwarze macht jede Veränderung bereitwillig mit. Mit dem Grundelement eines schlichten Kleides kann durch Strümpfe in Hautfarben und durch schmale Blazer ein Bürolook erzeugt werden. Das gleiche Kleid wird mit schwarzen Strümpfen, Glitzeraccessoires und High Heels zum Partyoutfit, bevor es mit dicken Strümpfen, flachen Schuhen und einer passenden Strickweste in der Freizeit getragen wird. Trotz der Verwandlungskunst des kleinen Schwarzens haben sich auch einige Formen und Materialien für die entsprechenden Anlässe hervorgetan. Dabei gilt der Grundsatz: Je schmäler das Kleid und je wertvoller die verwendeten Materialien, desto eleganter und formeller wirkt das Kleid und desto offizieller kann der Anlass sein. Wenn das verwendete Material hochwertig ist, wird das kleine Schwarze zum Cocktailkleid. Chiffon, Viskose, Seide, Satin oder Samt lassen die einzelnen Modelle schimmern und Schnitte mit weich fallenden oder bauschigen Röcken erhöhen die elegante Wirkung am Abend. Jersey, Wollstoff, Baumwolle oder schwarzer Jeansstoff machen das kleine Schwarze hingegen alltagstauglich und bewirken einen casual Stil. Unterstützt werden diese Materialien auch oft durch die Form der Kleider. Schwarze Neckholder-Kleider und rückenfreie Kleider, sommerliche Trägerkleider, romantische Empire-Kleider, luftige Trapez-Kleider oder verspielte Volant-Kleider machen das kleine Schwarze bereit für den Spaß in der Freizeit.
Sexy, elegant oder romantisch - die Details machen den Unterschied
Das kleine Schwarze steht für das weiblichste Kleidungsstück überhaupt. Es ist durch seine Farbe elegant und sexy gleichzeitig, zeigt sich verträumt und romantisch oder hart im Geschäftsleben. Dabei entscheiden oft die eingearbeiteten Details und der Stil des Kleides über die Wirkung. Transparente Einsätze, Netz- oder Tüllapplikationen, Spitzenbesätze, Glitzerborten oder Volants und Rüschen, wie sie in der Kollektion von Vero Moda zu sehen sind, verstärken den eleganten Eindruck der Kleider. Gleichzeitig wirken die Kleider jung und unbeschwert. Sie können zum Cocktailempfang ebenso getragen werden, wie zum Theaterbesuch oder zu einem Abendessen in einem schicken Restaurant. Interessante Raffungen, Taillierungen und freche Ausschnitte machen das kleine Schwarze weiblicher, raffinierte Cutouts verwandeln das kleine Schwarze in Meisterwerke. Only zeigt in seiner Kollektion auch zeitlose Modelle für die Freizeit. Aufgesetzte Taschen, lockere Schnitte und dehnbare Materialien verleihen dem kleinen Schwarzen dabei Freizeitcharakter. Das Kultkleid kann aber auch reich verziert erscheinen: Neben Spitzen, Borten und Tüll zeigen sich Verschlüsse und Steine aus Glitzerware, Pailletten und Perlen auf schwarzem Stoff. Schleifen, Stickereien, Ton-in-Ton Prints und lassen das kleine Schwarze verwandelbar werden. Durch Material-Mix können unterschiedliche Effekte erzielt werden - in Kombination mit Leder wird das kleine Schwarze frech und verrucht, mit Wolle behaglich verspielt und mit Satin-Einsätze noch festlicher.
Ein schwarzes Kleid ist ohne Alter
Das Kultkleid schlägt durch seinen zeitlosen Charakter Männer und Frauen gleichermaßen in seinen Bann. Ob eng geschnitten, weit schwingend, ob mit oder ohne Ärmel - das kleine Schwarze ist aus der Grundgarderobe einer Frau nicht mehr wegzudenken. Dank seiner Zeitlosigkeit kann das schwarze Kleid bei vielen Anlässen und über viele Jahre getragen werden. Gleichzeitig verbirgt das kleine Schwarze auch ein Phänomen beim Betrachten der Frauen. Sie sind wahre Figurschmeichler und lassen Frauen deutlich jünger und vitaler wirken. Die schwarze Farbe deckt überflüssige Kilos einfach ab, verstärkt die Hautfarbe und zaubert einen schimmernden, fast transparenten Teint. Die schwarze Farbe erlaubt auch fast jedes Make-up. Smokey eyes passen ebenso perfekt zum kleinen Schwarzen wie roter Lippenstift, glitzerndes Silber-Make-up oder die Farbpalette in Nudetönen. Allerdings sollte die Stimmigkeit mit den Accessoires beachtet werden und das Make-up zum Anlass passen.
Ein schwarzes Kleid lohnt jede Investition
Das kleine Schwarze ist elegant, rebellisch, schlicht und verspielt. Dieses Kleid ist so wandlungsfähig wie die Frau, die es trägt. Das ist die Basis für ein Fashion Item, das seinen Reiz niemals einbüßen wird. Denn hier findet sich ein Klassiker, der sich niemals der Langeweile hingibt. Das kleine Schwarze ist und bleibt ein modischer Tausendsassa. Und wenn Sie auch jetzt Lust haben, Ihren eigenen Style wirkungsvoll zu präsentieren, wird Sie das kleine Schwarze bestimmt sehr modisch unterstützen.